Unterbodenverkleidung - Bilder

Mercedes V-Klasse 447

Eine Frage an die Gemeinde zum Unterbodenschutz- /verkleidung:

Ist der V am Unterboden komplett verkleidet (Luftwiderstand/Verschmutzung)?
Hat jemand evtl. ein Bild von seinem V von unten und kann es hier veröffentlichen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich glaube die Erwartungshaltung vieler Kunden geht auch tatsächlich an dem vorbei was realistisch und machbar ist. Die Bilder von Pahul zeigen nichts unnormales. Diese Bauteile bzw. der Unterboden ist quasi täglich einer Beanspruchung ausgesetzt, die einem Sandstrahlen nahe kommt. Streusalz, Split/Steine, Straßenschmutz, Eis, Wasser und das bei Aufprallgeschwindigkeiten von 200 km/h. Das muss oberflächlich nach einiger Zeit so aussehen und da hilft auch eine vollflächige Plastikverkleidung nur bedingt, denn auch da kriecht bei gewissen Geschwindigkeiten der Schmutz und das Wasser rein. Es kann sogar nachteilig sein, dass der Bereich oberhalb der Plastikabdeckung länger feucht bleibt, weil er schlechter belüftet wird. Der einzige Vorteil für den Endkunden ist die schönere Optik, damit er den Oberflächenrost nicht auf Anhieb sieht.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Pahul schrieb am 20. Dezember 2016 um 17:09:04 Uhr:


Beim "Nagelneuen" kannst dir die 500 selbst verdienen ... und brauchst noch nicht mal eine Drahtbürste.

Deine Ausgaben: 1 Büchse sw. Metallfarbe und 2 Pinsel.

dein Std.-Verdienst = 100 € /h ( in 5h kannst es streßfrei und gemütlich angehen lassen !)

Klingt ja lustig :-) Aber ich hab mir sagen lassen, dass hier großflächig eine Art Wachs aufgetragen wird...
Und die Hohlräume: da wird angebohrt und reingespritzt....
Hältst du das beim ja "nagelneuen" für unnötig? lgg

Natürlich kann man den ges. Unterbau - nach kompl. Demontage der Plasteverkleidung von einem Fachbetrieb Hohlraum versiegeln lassen.
Schaden wird es auf keinen Fall. (außer deiner Geldbörse)

Das ganze erinnert natürlich an DDR-Zeiten vor über 40 Jahren. Damals wurde mittels E L A S K O N der ges. Unterboden, sowie alle Schweller von innen mit dieser saumäßig klebenden "Honig-Schicht" ausgeblasen.

Heute 40 Jahre später sind die Tragwerksteile (selbsttr. Karosse !) werksseitig mit ausreichendem Oberflächenschutz serienmäßig versehen.

Die V-Klasse mit ihrer 90% igen (vorbildlichen) Abdeckung ist somit für die Gesamtnutzungsdauer von 5-8 Jahren ausreichend geschützt.

Anbei habe ich paar Fotos mit beigefügt, welche nach Demontage der Plast-Abdeckg. gemacht sind.
Hier ist nach 14 Monaten der einwandfreie Zustand des geschützten Unterbaues zu sehen.

Meine empf. Nacharbeit bezieht sich nur auf die ungeschützten RAD-Innenseiten.

p.s.: ... im hinteren Bereich wurden in Vittoria die Bauteile mit einer hellen dicken Fettschicht versehen !

Bildschirmfoto-2016-05-23-um-16-00-52
Bildschirmfoto-2016-05-23-um-16-02-19
Img-2391
+7

Danke für die Bilder, sieht ja eh sauber aus! Beim VITO soll es ja keine Plastikabdeckung geben...
Was mich auch interessieren würde ist, ob die angebliche Vollverzinkung auch wirklich diesen Namen verdient. Wird da die gesamte Karosserie getaucht oder nur die Einzelteile? Und was passiert dabei mit den Hohlräumen? lgg

Zitat:

@Gerhadschi [url=http://www.motor-talk.de/forum/unterbodenverkleidung-bilder-
Was mich auch interessieren würde ist, ob die angebliche Vollverzinkung auch wirklich diesen Namen verdient. Wird da die gesamte Karosserie getaucht oder nur die Einzelteile? Und was passiert dabei mit den Hohlräumen?

Da gibt´s ein nettes Video zu Klick

Ähnliche Themen

Interresantes Video -Danke.
Der Korrosionsschutz der tragenden Karosserieteile wird von MB eigentlich sehr ernst genommen, das kann sich jeder bei einer Produktionsbesichtigung in Sifi (E -C -S-Klasse) selbst anschauen - leider ist fotografieren dort untersagt.
In den letzten 20 Jahren habe ich deshalb auch keine durchgerosteten Seitenholme und Schweller mehr gesehen.
Selbst Radkästen sind vorn mit Plaste und hinten mit Filz voll ausgekleidet.
Einzig die Rad-Aufhängungen, welche dem ständigen Sandstrahlgebläse aus Straßenschmutz -Steinchen -Split und Auftausalzen ausgesetzt sind müssen nach spätestens 1-2 Jahren nachgearbeitet werden.

Zitat:

@Befner schrieb am 13. Dezember 2016 um 08:31:27 Uhr:


Avantgarde umfasst auch die Avantgarde Edition. BlueEfficiency dürfte serienmäßig verbaut sein bei allen V Edition in Deutschland.
Du bekommst es nicht mitgeteilt. Du hast es ja auch nicht mitgeteilt bekommen, dass die am Anfang dabei war beim normalen Edition. Das hat nichts mit dem Sparkurs von MB zu tun, das ist branchenüblich, dass Ausstattungsumfänge ggfs. im Laufe eines Fahrzeugzyklus verändert bzw. reduziert werden. Ob das jetzt gut ist oder schlecht steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist allerdings auch, dass die Alternative dazu vermutlich eine entsprechende Preisanpassung bei der V-Klasse gewesen wäre.

Gruß
Befner

Gruß
Befner

@Befner: Kann man das (welche Ausstattungsvarinate nun devintiv eine Unterbodenabdeckung hat - der jetzige Vprführer hat auf der Fahrerseite eine Abdeckung, auf der Beifahrerseite keine !? - ist eine Avantgarde Edition) irgendwo offiziell nachlesen um dann darauf reagieren zu können? Irgend ein Ausstattungstext oder so etwas?
Kann man evtl. auch Unterbodenabdeckung nachrüsten, wenn nicht vorhanden?

Danke und ein Frohes Weihnachtsfest an die Gemeinde!

Hallo Bernh24,

geschrieben steht das nirgendwo, aber hier ist die Lösung:

V-Klasse: Entfall Unterbodenverkleidung in Verbindung mit dem AdBlue-Tank groß, Code KP4
Ergänzend bitten wir zu beachten, dass bei der V-Klasse in Verbindung dem AdBlue-Tank groß, Code KP4, die Unterbodenverkleidung entfällt. Der Wegfall der Unterbodenverkleidung ist optisch am Seitenschweller erkennbar.

Ich wünsche ebenso ein frohes Weihnachtsfest.

Gruß
Befner

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

"Ab März 2016 lieferbar: 25 Liter AdBlue-Tank
Die Mercedes-Benz V-Klasse ist ab März 2016 auch mit einen rund 25 Liter großen AdBlue-Tank ab Werk lieferbar. Der größere Tank, dessen blauer Tankeinfüllstutzen weiterhin an der gewohnten Stelle verbleibt, ist nicht mit der Warmluft-Zusatzheizung lieferbar.
Der Aufpreis für den 25-Liter Tank für das Additiv AdBlue zur Abgasnachbehandlung der V-Klasse beträgt 151,13 Euro. Der AdBlue-Serientank fasst 10 Liter und reicht i.d.R. für vier- bis sechstausend Kilometer."

Hm. 151,13€ für mehr AbBlue Reichweite und dafür fehlt die Unterbodenverkleidung. Ich weiß nicht, ob ich unter diesen Umständen den großen Tank genommen hätte...

Hi,

Hmmmm wir warten auf unseren V exklusive der im Januar kommen soll, auch wir haben uns für einen großen AdBlue Tank Entschieden mit Diesel Tank. Also fehlt jetzt bei jedem die komplette Unterboden Abdeckung mit dem großen AdBlue Tank ? ??

Zitat:

@VW2006 schrieb am 23. Dezember 2016 um 12:50:40 Uhr:


http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Der AdBlue-Serientank fasst 10 Liter und reicht i.d.R. für vier- bis sechstausend Kilometer."

Bei mir sieht das bisher eher wie 28.000 Km aus; wird wohl wie allg. zulässig bei > 120 abgeschaltet. Und jetzt im Winter ist es wohl zu kalt.

Oder ist die neue Motorsoftware jetzt so großzügig mit der Brühe?

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 23. Dez. 2016 um 15:33:08 Uhr:


Hm. 151,13€ für mehr AbBlue Reichweite und dafür fehlt die Unterbodenverkleidung. Ich weiß nicht, ob ich unter diesen Umständen den großen Tank genommen hätte...

Ich habe ihn auch und habe keinen Hinweis auf die fehlende Verkleidung bekommen. 🙁

Finde ich sehr, sehr ärgerlich, denn so wichtig wäre mir der Tank nicht gewesen, wie die Verkleidung.

Oder fehlt nur ein Teil der Verkleidung, nämlich dort, wo der AdBlue Tank sitzt? Wo sitzt er eigentlich? Unterm Fahrersitz im Unterboden?

Das würde ich auch gerne mal wissen die Verkleidung wäre mir auch wichtiger ??

meiner hat den großen Tank für Diesel und den großen Adblue Tank .. leider keine Verkleidung für den Unterboden mehr... Fahrzeug gebaut am 13.10.2016

Wir haben den kleinen Adblue Tank aber trotzdem keine Unterbodenverkleidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen