Unterbodenschutz?

Opel Astra H

Hallo. Da ich bald den Astra meiner Freundin ĂŒbernehme, habe ich ihn mir bisschen genauer angeschaut. Da ist mir aufgefallen das unterm Motor kein unterboden dran ist. Sie hat mir gesagt, dass sie das Auto so gekauft hat, was ich ihr auch glaube. Der Motor sieht erbĂ€rmlich schmutzig aus eben wegen diesen fehlenden Schutz.Auch die Korosion schreitet fort da ja Feuchtigkeit bzw. Salz die Bauteile angreift. Ein Kollege hat an sein Zafira auch kein Schutz dran, den ist es aber auch egal.Nun ich denk das der Motor deswegen auch lange hĂ€lt, jedoch einige elektronische Bauteile deswegen den Geist frĂŒher aufgeben!?Ich finde soein Motor unterbodenschutz gehört da dran. Bei Ebay kann man fĂŒr 60 Eus einen bestellen.Wie seht ihr das? Mit oder ohne Schutz? Pro/kontra?

21 Antworten

Auf die schnelle abmachen? 😁
Wahrscheinlich das Ding kaum einer freiwillig, darum meldet sich keiner mit Benziner. Ich schmeiß ihn auch raus beim nĂ€chsten Ölwechsel, wenn er eh auf der BĂŒhne ist.

Wie hĂ€lt es denn die Mehrzahl , Schutz haben oder abbauen ? Ich dachte er schĂŒtzt eher als zu schaden , gerade in Bezug auf Rost ( Steinschlag ) . Ich habe vor im Sommer nochmal AchstrĂ€ger in Augenschein zu nehmen , Nacharbeit und Wachs und dann ist die Überlegung ihn wegzulassen ? Gruß

Bei mir ist keine komplette Wanne drunter,lediglich ein Teil direkt unter dem KĂŒhler/Kondensator,und dann noch eines unter der Hupe/Lima/Zahnriemen und Co. Denke so ist es genau richtig,zum einen Schutz der einen und KĂŒhlung der anderen. Drunter sieht der Top aus,darf sich ja auch im Winter in der Garage ausruhen! 😉

Gruß

@DAVE DADDLEY
Da mag aber einer sein Auto sehr 🙂
Was fÀhrst du im Winter ? Da bleibt er in der Garage ?
Ich muss meinen bei Wind und Wetter scheuchen . Und eine Garage gibt's auch nicht 🙁 .
Deiner hĂ€lt bestimmt so auch noch 20 Jahre 🙂 .....

Ähnliche Themen

Ich fahre im Winter ein Saxo 1.1 mit 60 Pferdchen,das ist ne Waffe sag ich dir. 😉 Ja die Zitrone bleibt draußen stehen,und der Astra in der Garage abgedeckt. Hat sich ĂŒber die Jahre so entwickelt als Sommer Auto,die Zitrone hatte ich fĂŒr 500 euronen mit neuem TĂŒv und erst 90.000 km gekauft. Aber mal ganz ehrlich das Teil lĂ€uft super,braucht nur 5l auf 100 km und da war noch nichts dran. Echt ein DauerlĂ€ufer und ich fahre 55 km einfache Strecke.

Gruß

Zitat:

Solch ein Unterboden hat doch einen Ablauf wo das Wasser entweichen kann.

GrundsĂ€tzlich verstopft jeder Ablauf im Lauf der Zeit...ob Opel dafĂŒr ein besonderes HĂ€ndchen hat (wie beim Astra F die Endspitzen)? 😛

Da Wasser & Dreck an die dollsten Stellen kommen wÀre ich mit der Annahme vorsichtig...

Zitat:

Jo ok zum Öl wechseln kann ich ja notfalls ds teil auf die schnelle wieder ab machen.

Schrauben rosten bzw. die Plastikhalteclips brechen ab...und wenn der Ölfilter wie bei uns so dusselig angebracht ist das man kaum ran kommt bin ich froh ĂŒber jedes Teil, was ich nicht vorher beseitigen muß 😁

Zitat:

In erster linie geht es mir um den schutz des Motors.

Unser Astra H (2004, 1.6Twinport) hat keine Unterbodenabdeckung. Und mit nun 12 Jahren und ohne Garage sieht er eigentlich völlig normal unten drunter aus. Klar, an der ein oder anderen Schnittkante der TrÀger entsteht OberflÀchenrost - wÀre aber auch mit Abdeckung entstanden (vielleicht sogar schneller da es langsamer abtrocknet?) und ist schnell behoben.

Wenn du aber hĂ€ufig auf Feldwegen oder in Großbaustellen rumfĂ€hrst...dann ist das ein Argument pro Abdeckung.

Zitat:

Was ist mit Marder? Die kommen da mit UB sicherlich schwerer in den Motorraum?

Ich wĂŒrde da keinen Marder unterschĂ€tzen 😉

Zitat:

Oder braucht der Motor einfach genug luft von unten um nicht zu ĂŒberhiezen?

Wie oben schon geschrieben: Wenn es den Motor ab Werk auch mit Abdeckung gibt, spricht nichts dagegen eine einzubauen. So zumindest meine Annahme.

Ich denke Du brauchst keinen. Hab auch einen 1,6l und die kommen ab Werk ohne.
Einen Marder wird das Ding sicher nicht aufhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen