Unterbodenschutz
Moin Sharaner / Alhambraner 😉
Ich habe in der SuFu zwar einiges darüber gefunden, aber zu meiner eigentlichen Frage dann doch nichts, oder ich habe es übersehen 😎
Mein Sharan hat laut Etikett im linken hinteren Seitenfach das Produktionsdatum 15.10.2010. In irgendeinem Thread habe ich gelesen, das ab Oktober 2010 der Unterbodenschutz verbessert wurde. Von unten sieht er eigentlich ganz gut aus, soweit ich das beurteilen kann (ich bin weiß Gott kein Fachmann).
Meine Frage ist aber, ob und wenn was ich machen muss, damit ich wirklich sicher gehen kann, das dort genug Unterbodenschutz drauf ist bzw. drauf kommt. Kann ich mich da auf eine Sichtkontrolle beim 🙂 verlassen, oder erzählen die mir das Blaue vom Himmel damit keine Kulanzansprüche meinerseits kommen?
Viele Grüße
Michael
16 Antworten
Hallo,
wenn die Grundierung noch nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde ist es aller höchste Zeit den gesamten Unterbodenbereich + Radhäuser gründlichst reinigen und wachsen zu lassen.
Anfangs hatte ich auch nur den rostigen Hinterachsbereich bemerkt, nur beim genauen Hinsehen wurden immer immer immer mehr schadhafte Stellen ausfindig gemacht.
Ich persönlich vertraue niemanden(jetzt auf Mechaniker bezogen), weil fast keiner schaut genau oder ist so pingelig wie ich.
Weil dem was das Auto nicht gehört ist es gleich wie das Auto nach 7-10 Jahren dasteht.
2 Beispielfotos wodie Grundierung Lackbläschen aufweist, dies habe ich erst nach genauem Hinsehen und durch leichtes abkratzen bemerkt.
Will dir keine Angst machen aber eine Autopflege zahlt sich immer aus, auch bei Liesingautos da der Restwert durch Autohändler(Werkstatt) bestimmt wird.
Die lassen sich sicherlich nichts entgehen, Insiderwissen zahlt sich für denen immer aus.
Lg Mario
Ok, in den Radhäusern habe ich nicht so genau hingeschaut, die Räder waren noch drauf.
Danke für die Fotos, ich werde demnächst in meiner Werkstatt (keine VW Werkstatt) nochmal alles (vor allem solche Stellen wie auf den Fotos) kontrollieren.
Macht denn jede gute Werkstatt so eine Unterbodenversiegelung oder gibt es dafür Spezialbetriebe?
Gruß und Dank
Michael
P.S.: Das ist kein Leasingwagen, das ist mein eigener, aus meiner Tasche bezahlter Sharan