Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung Neufahrzeug

VW Sharan 2 (7N)

Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, das wenn wir unseren Sharan ausgeliefert bekommen.
Ich diesen direkt mit einem zusätzlichen Unterbodenschutz und einer Hohlraumversiegelung zu versehen.

Hat das schon mal einer machen lassen?
Hab da schon eine Preis genannt bekommen 800€ plus MwSt

Wie sind da eure Erfahrungen ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Geschafft!
Am 23.08.14 hatte ich meinen Termin beim FluidDay. (Ich möchte keine Werbung machen, aber da war ich ja nun mal.)
Jedenfalls haben sich dort zwei Mitarbeiter um meinen 1 Monate alten Sharan gekümmert. Ich war die gesamten 2,5 h mit in der Werkstatt und habe mir alles ansehen dürfen. Dabei habe ich auch mit erschrecken festgestellt, dass sich an den Achsen bereits erster Rost gebildet hat.
Wie gesagt, das Auto ist gerade einen Monat alt. 🙁

Zuerst wurde mein Auto auf die Hebebühne gelotst und alles möglich vom Unterboden abgeschraubt.
Anschließend wurde mir erklärt, was man denn vor habe und welche Materialien zu Einsatz kommen.

Da ich vorher um eine Fotodukumentation (25€ extra) gebeten hatte, wollte ein Mitarbeiter gerade anfangen den Ist-Zustand zu fotografieren, als der Anderer mir anbot, dies selber durchzuführen. Und Apple sei Dank, habe ich sämtliche Dokumentation dann mit dem Handy gemacht. Hier also ein bissel Geld gespart. Muss ja auch mal sein. 🙂

Jedenfalls wurde erst der komplette Unterboden bearbeitet inkl. Hohlraumversiegelung. Auch schwer zugängliche Teile und anfällige Stellen, wie hier im Forum beschrieben (Danke an Mario an dieser Stelle) haben ihr Fett abbekommen.

Anschließend wurde alles wieder montiert und es ging weiter zu Türen, Heckklappe und Motorhaube. Rost in diesen Bereichen (auch Falz) wird es damit angeblich für die nächsten 14 Jahre nicht geben.
Auch alles im Bereich der Radkästen wurde demontiert, besprüht und wieder eingesetzt.

Nach 2,5 h war alles erledigt.

Zusätzlich bieten sie mir ein Mal im Jahr eine kostenlose Überprüfung der geleisteten Arbeit an. Sollte sich dabei herausstellen, dass der Schutz irgendwo nachgelassen hat, oder sogar abgegangen ist, dann erneuern sie dies kostenlos.

Damit bin ich dann erstmal zufrieden vom Hof gefahren.

Negative Aspekte möchte ich hier aber auch nicht verschweigen.
1. die ersten drei Tage lief an der Fahrertür und an der hinteren Schiebetür unten noch etwas von der Flüssigkeit heraus. Dies gelangte natürlich nicht ins Auto innere, musste aber jedes Mal mit einem Lappen ordentlich entfernt werden.

2. Autowäsche ist für 2 Wochen Tabu.

3. Außerhalb des Autos riecht es noch immer nach diesem Sprühschutz. Das soll sich angeblich bald erledigen, ist aber trotzdem nicht schön.

So das war es erst mal. Sollte sich daran noch etwas ändern, werde ich mich hier melden.

Hier noch ein paar Fotos. Vorher und nachher und so. Ist teilweise etwas schlecht zu erkennen, da teilweise auch farbloses Zeug benutzt wurde.

https://www.dropbox.com/.../AAD5fgCxeTs_7ruLbypQ5o6Ja?dl=0

Viele Grüße

18 weitere Antworten
18 Antworten

Meinen habe ich am 17.07.14 bekommen. Ich spiele auch mit dem Gedanken und werde das wohl hier machen lassen.
http://fluidfilm.de/fluidday/

Wenn hier einer Erfahrungen und übliche Preise kennt, dann immer her damit. 😉

Hast du schon ein Angebot ?

Für eine komplette Hohlraumversiegelung inkl. Unterboden wollen die 500€ für den Sharan haben.

Nur der Unterbodenschutz kostet dort 300 Euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G-Rockkoko


Für eine komplette Hohlraumversiegelung inkl. Unterboden wollen die 500€ für den Sharan haben.

500€? Das ist doch ein guter Preis, mach es!

für 500€ würde ich das auch machen lassen :-/

Ich muss noch mal verhandeln ;-)

Also ich habe jetzt einen festen Termin bekommen.
Schaden kann es ja nicht und das was man hier so über Rost beim Sharan schon nach ein paar Jahren so ließt, ist echt nicht schön.

Hallo, die Hohlraumversiegelung im Unterbodenbereich ist Top!
Der Korossionsschutz von Aussen ist sehr schlecht.
Mein Sharan war nach 3 Jahren zum Teil arg rostig(alles im Hinterachsenbereich, alles um den Tank herum)
!ACHTUNG! alles um den Tank herum muß unbedingt versiegelt werden.
Alle Achsteile mit Wachs versiegeln.
Radhäuser nicht vergessen, auch versiegeln.
Schaumgummi im vorderein Radhausbereich saugen sich wie ein Schwamm mit Wasser voll!
Ausbauen drumherum auch alles Versiegeln, oder Schaumgummi mit Plastikschutzfolie versiegeln.
Ich habe meinen Sharan in Eigenregie komplett entrostet(1.000 Roststellen), den ganzen Unterboden+Radhäuser lackiert und kenne alle Schwachstellen!!
Ich war erschüttert was ich alles gesehen habe:-(
Im Unterbodenbereich ist alles vom Werk aus nur Grundiert, Händler sprühen eventuell mal Wachs drauf.
Alle Türen im Falzbereich von Innen+Aussen mit Wachs versiegeln.
Warum Innen, weil bei mir nur mangelhaft versiegelt war und durch erschütterungen der schützende Wachsbereich(sehr sehr dünn) aufbricht und Wasser in die kleinsten Ritzen eindringt.
Warum Aussen, weil das Wasser im unteren Schutzleistenbereich nicht gleich vollständig abrinnt.

Ich kenne Firmen die nur über alles drübersprühen und nicht die gefährdeten Bereiche berücksichtigen.
Mangels Vertrauen habe ich mein komplettes Fahrzeug selbst entrostet und versiegelt.

LG Mario

Uff.... Das ist ja hart.
Dann werde ich die Firma mal ganz genau auf die Schwachstellen hinweisen.
Sollen sie sich gaaaanz gründlich darum kümmern.

Vielen Dank für die Antwort!

@Mario
Du kommst nicht zufällig aus dem norddeutschen Raum, oder?!

Nein ich komme aus Österreich(Tirol).

Ich habe mein Auto privat gekauft, auch Leasingrückläufer erleiden dadurch einen Wertverlust!

VW weiß daß die Grundierung im Bodenbereich ein mist(schas) ist(seit über 10Jahren bekannt), was solls 10Jahre wird er schon halten.
In meinem Fall wurde die Garantie/Kulanz abgelehnt erst nach ständiger hin und her telefoniererei wurde mir Kulanz gewährt.
Kulanz heißt bei denen nur mit Wachs drübersprühen!
Die Schweller haben sie mir beim Nox-Sensortausch auch noch eingedrückt, im Nachhinein alles Abgestritten.
Hatte rechtlich keine Chance, da ich nicht beweisen konnte daß der Schaden durch Ihnen verursacht wurde.
Vor der Reparaturannahme müßten Fotos vom gesamten Fahrzeug gemacht werden am besten mit nen Zeugen, dann hat man rechtlich eine Chance.

Es kann sein daß dein Sharan schon mit Wachs versiegelt ist, aber nachkontrollieren (lassen) ob alle Stellen mit den Schweisspunkten(sehr rostgefährdet) versiegelt sind. Plastikabdeckungen abnehmen und alle Blechkannten+Schweisstellen mit Wachs versiegeln.
Speziell rundherum im versteckten Tankbereich(auch Verschraubungen) alles Versiegeln.
Alle Schweisstellen+Kannten+Verschraubungen im Hinterachsbereich versiegeln.
Auch innerhalb des sichtbaren Achsbereiches blüht der Rost- versiegeln.
Unterm Endtopfschutzblech fast kein Rost.
Unterm Schutzblech im mittleren Auspuffbereich kein Rost.

staune da kommen einige Fotos zum Anschauen!

lg Mario

danke für die Bilder!

Da bin ich mal gespannt wie meiner von unten aussieht, wenn ich ihn abhole.

die firma die die versiegelung macht, macht auch eine dokumentation mit bildern.

Kannst du mir die Bilder zukommen lassen?
Vor und nach der Versiegelung.
Aus Interesse:-)
Für mich ist der Sharan ein tolles Fahrzeug, nur mit einigen Schwächen.
Ich möchte noch sehr lange Freude dran haben.
Noch was die Verschraubungen(Muttern) vom Auspuff vorm Kat in Achsnähe und im Hinterachsbereich sind bei mir total zerfressen.
Da gibt es sicher was hochtemparaturfestes zum Versiegeln.

Willst du deinen Sharan lange nutzen?
Mein 3er Golf hat nur nach regelmässigen Pflege 20 Jahre durchgehalten und ist immer noch kein Schrottauto.

LG Mario

Geschafft!
Am 23.08.14 hatte ich meinen Termin beim FluidDay. (Ich möchte keine Werbung machen, aber da war ich ja nun mal.)
Jedenfalls haben sich dort zwei Mitarbeiter um meinen 1 Monate alten Sharan gekümmert. Ich war die gesamten 2,5 h mit in der Werkstatt und habe mir alles ansehen dürfen. Dabei habe ich auch mit erschrecken festgestellt, dass sich an den Achsen bereits erster Rost gebildet hat.
Wie gesagt, das Auto ist gerade einen Monat alt. 🙁

Zuerst wurde mein Auto auf die Hebebühne gelotst und alles möglich vom Unterboden abgeschraubt.
Anschließend wurde mir erklärt, was man denn vor habe und welche Materialien zu Einsatz kommen.

Da ich vorher um eine Fotodukumentation (25€ extra) gebeten hatte, wollte ein Mitarbeiter gerade anfangen den Ist-Zustand zu fotografieren, als der Anderer mir anbot, dies selber durchzuführen. Und Apple sei Dank, habe ich sämtliche Dokumentation dann mit dem Handy gemacht. Hier also ein bissel Geld gespart. Muss ja auch mal sein. 🙂

Jedenfalls wurde erst der komplette Unterboden bearbeitet inkl. Hohlraumversiegelung. Auch schwer zugängliche Teile und anfällige Stellen, wie hier im Forum beschrieben (Danke an Mario an dieser Stelle) haben ihr Fett abbekommen.

Anschließend wurde alles wieder montiert und es ging weiter zu Türen, Heckklappe und Motorhaube. Rost in diesen Bereichen (auch Falz) wird es damit angeblich für die nächsten 14 Jahre nicht geben.
Auch alles im Bereich der Radkästen wurde demontiert, besprüht und wieder eingesetzt.

Nach 2,5 h war alles erledigt.

Zusätzlich bieten sie mir ein Mal im Jahr eine kostenlose Überprüfung der geleisteten Arbeit an. Sollte sich dabei herausstellen, dass der Schutz irgendwo nachgelassen hat, oder sogar abgegangen ist, dann erneuern sie dies kostenlos.

Damit bin ich dann erstmal zufrieden vom Hof gefahren.

Negative Aspekte möchte ich hier aber auch nicht verschweigen.
1. die ersten drei Tage lief an der Fahrertür und an der hinteren Schiebetür unten noch etwas von der Flüssigkeit heraus. Dies gelangte natürlich nicht ins Auto innere, musste aber jedes Mal mit einem Lappen ordentlich entfernt werden.

2. Autowäsche ist für 2 Wochen Tabu.

3. Außerhalb des Autos riecht es noch immer nach diesem Sprühschutz. Das soll sich angeblich bald erledigen, ist aber trotzdem nicht schön.

So das war es erst mal. Sollte sich daran noch etwas ändern, werde ich mich hier melden.

Hier noch ein paar Fotos. Vorher und nachher und so. Ist teilweise etwas schlecht zu erkennen, da teilweise auch farbloses Zeug benutzt wurde.

https://www.dropbox.com/.../AAD5fgCxeTs_7ruLbypQ5o6Ja?dl=0

Viele Grüße

@ G-Rockkoko: ich drück Dir die Daumen !!
Mein 20 Jahre alter Porsche ist untenrum noch völlig rostfrei ... Made in Germany oder die gute alte Zeit? Ich glaub schon.

Lg

Ede

Deine Antwort
Ähnliche Themen