Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung Neufahrzeug

VW Sharan 2 (7N)

Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, das wenn wir unseren Sharan ausgeliefert bekommen.
Ich diesen direkt mit einem zusätzlichen Unterbodenschutz und einer Hohlraumversiegelung zu versehen.

Hat das schon mal einer machen lassen?
Hab da schon eine Preis genannt bekommen 800€ plus MwSt

Wie sind da eure Erfahrungen ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Geschafft!
Am 23.08.14 hatte ich meinen Termin beim FluidDay. (Ich möchte keine Werbung machen, aber da war ich ja nun mal.)
Jedenfalls haben sich dort zwei Mitarbeiter um meinen 1 Monate alten Sharan gekümmert. Ich war die gesamten 2,5 h mit in der Werkstatt und habe mir alles ansehen dürfen. Dabei habe ich auch mit erschrecken festgestellt, dass sich an den Achsen bereits erster Rost gebildet hat.
Wie gesagt, das Auto ist gerade einen Monat alt. 🙁

Zuerst wurde mein Auto auf die Hebebühne gelotst und alles möglich vom Unterboden abgeschraubt.
Anschließend wurde mir erklärt, was man denn vor habe und welche Materialien zu Einsatz kommen.

Da ich vorher um eine Fotodukumentation (25€ extra) gebeten hatte, wollte ein Mitarbeiter gerade anfangen den Ist-Zustand zu fotografieren, als der Anderer mir anbot, dies selber durchzuführen. Und Apple sei Dank, habe ich sämtliche Dokumentation dann mit dem Handy gemacht. Hier also ein bissel Geld gespart. Muss ja auch mal sein. 🙂

Jedenfalls wurde erst der komplette Unterboden bearbeitet inkl. Hohlraumversiegelung. Auch schwer zugängliche Teile und anfällige Stellen, wie hier im Forum beschrieben (Danke an Mario an dieser Stelle) haben ihr Fett abbekommen.

Anschließend wurde alles wieder montiert und es ging weiter zu Türen, Heckklappe und Motorhaube. Rost in diesen Bereichen (auch Falz) wird es damit angeblich für die nächsten 14 Jahre nicht geben.
Auch alles im Bereich der Radkästen wurde demontiert, besprüht und wieder eingesetzt.

Nach 2,5 h war alles erledigt.

Zusätzlich bieten sie mir ein Mal im Jahr eine kostenlose Überprüfung der geleisteten Arbeit an. Sollte sich dabei herausstellen, dass der Schutz irgendwo nachgelassen hat, oder sogar abgegangen ist, dann erneuern sie dies kostenlos.

Damit bin ich dann erstmal zufrieden vom Hof gefahren.

Negative Aspekte möchte ich hier aber auch nicht verschweigen.
1. die ersten drei Tage lief an der Fahrertür und an der hinteren Schiebetür unten noch etwas von der Flüssigkeit heraus. Dies gelangte natürlich nicht ins Auto innere, musste aber jedes Mal mit einem Lappen ordentlich entfernt werden.

2. Autowäsche ist für 2 Wochen Tabu.

3. Außerhalb des Autos riecht es noch immer nach diesem Sprühschutz. Das soll sich angeblich bald erledigen, ist aber trotzdem nicht schön.

So das war es erst mal. Sollte sich daran noch etwas ändern, werde ich mich hier melden.

Hier noch ein paar Fotos. Vorher und nachher und so. Ist teilweise etwas schlecht zu erkennen, da teilweise auch farbloses Zeug benutzt wurde.

https://www.dropbox.com/.../AAD5fgCxeTs_7ruLbypQ5o6Ja?dl=0

Viele Grüße

18 weitere Antworten
18 Antworten

@ G-Rockkoko,

du hast deinem Sharan was wirklich gutes getan:-).
Danke für deine vielen Fotos vom Achs/Unterbodenbereich.
Da gebe ich dir recht nach 1.Monat schon Rostansatz an den Schweissnähten der Fahrwerksteile ist ein Armutszeugnis für VW.
Mein 20 Jahre alter 3erGolf sah am Fahrwerk genauso aus wie bei meinem 3 jahre alten Sharan vor der Restauration.
Viele meinen, na und nur oberflächlicher Rost das hält ein Autolebenlang.
Das ist nicht so, weil im Winter bis jetzt noch immer( in Österreich) mit sehr agressiven Salzmischungen gestreut wird und ungeschützte Teile am Auto regelrecht zerfressen werden.
Nach 10 Jahren(unbehandelt) hätte sich mein Sharan in Rost aufgelöst.
Davor hatte ich panische Angst, weil meine gekauften Autos will ich sehr lange ausfahren und da erspare ich mir ein 2.Auto.
Nach meiner gründlichen Rostkur und der dauerhaften Unterboden/Achslackierung habe ich eine langlebige Konservierung gegen jeglicher Art von agressiver Salz/Säuremischung.

Jeder Euro ist da gut investiertes Geld!
Mich freut es wenn ich einigen Sharan Besitzern durch meine ausführlichen Beiträge helfen konnte:-)

Anbei ein paar Fotos nach mehrschichtiger Lackierung mit Brantho Kurrox 3in1.

Lg Mario

Könnt ihr noch dazuschreiben was ihr bezahlt habt.
Hab ein Angebot 800€ plus MwSt und eins mit MwSt plus Bilder. Auto müsste 2 Tage da bleiben.

Würde mich auch interessieren. Mein Dicker ist zwar erst fast 2 Jahre, wollte ihn aber schon so 5 Jahre fahren und dann guten Gewissens verkaufen.
Von daher finde ich so eine Versiegelung schon gut investiert.

@ Mario
Mit der Lackierung ist das ja noch Mal ne ganz andere Nummer. Wahnsinn. In einer Werkstatt wäre das wohl kaum zu bezahlen.

Zu meinen Kosten: 500€ komplett (Fotodokumentation hätte 25€ extra gekostet).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen