Unterbodenpflege

BMW 3er E90

Morgen allerseits 🙂

Hab mir vor kurzem einen neuen E93 gekauft der ausschliesslich im Sommer bewegt wurde. Entsprechend sieht der Unterboden wirklich sehr gut aus. Möchte das gerne so beibehalten und wäre froh um Tipps.

Ich möchte das Auto ganzjährig fahren und hatte ursprünglich geplant während dem Winter einen Platz in einer Tiefgarage mit Waschplatz zu mieten und dann häufiger den Unterboden zu waschen. Bin mir jedoch nicht sicher, ob das genügen wird und wäre daher froh um Erfahrungsberichte (insbesondere mit Wachs). Die einen schwören auf Unterbodenschutz (auf Wachsbasis), die anderen auf regelmässige Kontrolle / Wäsche. 😁

18 Antworten

Zitat:

@Ikaya schrieb am 25. Februar 2021 um 15:59:32 Uhr:


Wer weiss 😉
Nein, will das Auto einfach im bestmöglichen Zustand halten. Wenn ich im Winter (bei Salz) fahren muss, fahre ich. Wenn es nicht mehr so gut aussieht wie jetzt (ähnlich wie x5 france seiner), dann ist das halt so. Aber wenn ich mit vertretbarem Aufwand Rost vermeiden oder zumindest reduzieren kann, wieso nicht?

Genau so sehe ich das auch! Zumindest die nächsten 15 Jahre keinerlei Schweißarbeiten!

Ihr wisst aber schon dass die wichtigen Teile wie Achsträge es ca. 3mm dickem Metall besteht?
Mein E90 ist 16 Jahre alt und sieht von unten nicht schön, denn ich fahre das Auto ganzjährig. Unterbodenwäsche mache ich 2x wenns wärmer wird wie jetzt und das reicht in der Regel.

Ich sag ja nicht generell nein zur Unterbodenpflege aber man muss es auch nicht übertreiben, das Metall hält schon was aus.

Es gibt mehrere Threads hier zum Thema verrostete und durchgerostete Hinterachsträger etc.
Einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Ja, ganz aktuell. Der Nachbar meines Sohnes war letzte Woche mit seinem E90 aus 2005 beim Tuev.
Plakette verweigert wegen:
Hinterachstraeger durch gerostet!!
Das Teil kostet zwar nur 400€, ist aber eine Schweinearbeit. Dazu kommen noch diverse Nebengeräusche in Form von neuen Schrauben, Buchsen, Lager, Hardyscheibe usw...
Da lohnt sich etwas Unterboden-Antikorrossionsschutz doch schon

Deine Antwort