Unterboden Verkleidung beschädigt

BMW 3er E91

Irgendwie habe ich es geschafft mir die Unterboden-Verkleidung/Dämmung aufzureißen.
Auf etwa 25 cm ist rechts in der Mitte Plastik und Hitzeschutz-Dämmung weggerissen.
Siehe Foto!

Würdet Ihr das so lassen oder ausbessern?
Könnte mir vorstellen, dass wenn man es so lässt die Stelle durch Spritzwasser über die Jahre als erstes anfängt zu rosten.

Ich habe versucht da ne Glasfasermatte mit Harz drüberzukleben, hat aber irgendwie nicht gut genug geklebt und habe es daher aufgegeben.

Ich könnte natürlich die Plastikverkleidung austauschen.
Jedoch wären da dann noch zwei Probleme:

1. An der von mir im Bild rot umrandeten Stelle ist ein quadratisches Loch.
Ich vermute mal, dass da irgendwas drinne sitzen sollte, wo man eine Befestgigungsschraube reindrehen kann. Weiß jemand dazu etwas?

2. Die Plastikverkleidung würde den größten beschädigten Teil abdecken (siehe grüne gedachte Linie).
Es bleibt aber dennoch eine Stelle wo die Wärmedämmung weggerissen ist (rote Ellipse im Bild),
welche nicht vom Plastik abgedeckt wird.
Ich vermute mal, dass kann man schlecht mit Unterbodenschutz zuschmieren, da die Stelle heiß werden könnte, oder?

Für jegliche Tipps und Ideen bin ich Euch sehr verbunden.

Unterboden3
27 Antworten

Versuch es doch mal mit Sikaflex das hält bombenfest und ist meiner Meinung nach resistent gegen fast alle Einflüsse.Ich verwende es seit Jahrzehnten erfolgreich.Es gibt das "Zeug" zum Abdichten und zum Verkleben,nicht verwechseln ...

Oder kauf das Ding in der Bucht, es gibt Auswahl:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Hab mir vor 2 Jahren auch mal die Unterbodenverkleidung ein Stück hinter dem Vorderrad aufgerissen - hat in einer Einfahrt aufgesetzt. Die Reparatur hat keine 100 Euro gekostet - fand ich o.k. Lass doch Deine Werkstatt mal eine Ansage machen, Du kannst ja immer noch abwinken, wenns Dir zu teuer ist.

Gruss Rainer

@weberschiffchen
Was genau würdest Du denn mit Sikaflex ankleben oder dichten?

@Zeit0019
Das besorgen der Plastikverkleidung ist nicht das Problem (auch wenn ich keine passende Verkleidung bei der Bucht sehe).
Das Problem ist, dass
1. diese nicht den ganzen Schaden abdeckt
2. eine Schraube der Verkleidung vermeintlich nicht mehr befestigt werden kann

@rainer_b
Ist natürlich auch eine Option, aber ich mache sowas lieber selbst, wenn möglich.

Ähnliche Themen

Die Abdeckungen sind doch eh nur ein Spritzwasserschutz. Sprühnebel kann auch unter die Verkleidungen gelangen, genauso wie anschließend die Luft zum trocknen. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst schau mal unter die Verkleidungen und bessere evtl. beschädigte Oberflächen an den Blechen aus. Nur grundierte Bereiche über der Verkleidung würde ich z.B. mit Fluidfilm einsprühen.
Das rechteckige Loch riecht nach fehlendem Clip oder Spreizdübel.
Schaumal hier nach ob Du das entsprechende Teil findest:
http://de.bmwfans.info/.../

Ich vermute nun, dass die Spreizmutter 51717154520 in dem Loch fehlt.
Sieht so aus:
http://www.ecstuning.com/Flyer-Oil_Cap_Solutions/ES129008/

Pos, 15 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moguai75


@weberschiffchen
Was genau würdest Du denn mit Sikaflex ankleben oder dichten?

@Zeit0019
Das besorgen der Plastikverkleidung ist nicht das Problem (auch wenn ich keine passende Verkleidung bei der Bucht sehe).
Das Problem ist, dass
1. diese nicht den ganzen Schaden abdeckt
2. eine Schraube der Verkleidung vermeintlich nicht mehr befestigt werden kann

@rainer_b
Ist natürlich auch eine Option, aber ich mache sowas lieber selbst, wenn möglich.

Auf dem Foto ist zumindestens für mich nicht genau zu erkennen ob das Teil komplett fehlt oder nur abgerissen bzw.herunterhängt.Dann würde ich SIKAFLEX drunter schmieren und andrücken,oder wenn das Stück Wärmedämmung fehlt,aus dem Baumarkt ein Stück holen.Es gibt dort silberne Matten in versch.Ausführungen die man z.B.hinter Heizkörper klebt.Zuschneiden SIKAFLEX großzügig verteilen und ankleben.Da kommt nie im (Auto) Leben mehr irrgendwelche Feuchtigkeit hin ...

Wenn das mit den Verkleidungen nicht sehr teuer ist würde ich sie austauschen. Wie sieht das denn beim Wiederverkauf aus, wenn das mit Baumarktmitteln ausgebessert wurde

Danke ... darauf habe ich gewartet.Klar lässt sich dann der Wagen nicht mehr verkaufen.Also besser dan gesamten Unterboden auswechseln und dann beim (evtl.) Verkauf darauf hinweisen ...
Ich hätte mir gewünscht das mich BMW auch auf die vielen Dinge die erst später zum Vorschein kamen informiert hätte ...
Entscheide selbst was wichtiger ist,mein Tip war nur ein TIP ....

Inzwischen habe ich die Unterbodenverkleidung ausgetauscht.
Wie erwartet bleibt ein kleines Loch von ca. 2 cm (siehe Foto!) der Wärmeisolierung übrig.
Würdet ihr da jetzt, wie weberschiffchen geschrieben hat, eine silberne Wärmedämmungsmatte aus dem Baumarkt mit Sikaflex drüberkleben?
Vielleicht kann man ja auch das ganze Loch mit Sikaflex füllen, es ist ja nicht so tief.

Ein zweites Problem hat sich leider durch den Austausch der Unterbodenverkleidung ergeben.
Obwohl die Teilenummer vom Neuteil der des schadhaften Teils entspricht, ist die Form der Verkleidung nicht vollständig gleich. Auf der Seite zur Mitte hin gibt es eine Schraubenlochvertiefung, welche die alte Verkleidung nicht hat. Dadurch steht die Verkleidung zur Fahrzeugmitte hin auf einer Länge von etwa 15 cm etwas ab. Am Verkleidungsrand sind es 5 bis 10 mm Abstand.

Auch wenn die Verkleidung vollständig anliegend auch nicht 100 % dicht ist, fürchte ich das bei einem solchen Abstand ordentlich Spritzwasser drunter spritzt.
Einen solchen Abstand kann man wahrscheinlich nicht mal so einfach zuschmieren, oder?
Müsste man wohl ankleben und hoffen, dass der Kleber den Zug der dabei entsteht aushält.
Einen Teil direkt in der Nähe der Schraubenlochvertiefung kriegt man dabei glaube ich gar nicht angedrückt, weil es dort zu steif absteht.

Ist eigentlich Sikaflex 221 gut geeignet?
Es gibt so viele Sikaflex Produkte, dass ich da nicht ganz durchblicke, welche im Kfz-Bereich empfehlenswert sind.

Erscheinungsbild beim Wiederverkauf ist mir übrigens wurscht.
Ich habe vor den Wagen wie meinem letzten BMW noch 10 Jahre zu fahren.
Es geht mir mehr darum, dass er in den kommenden 10 Jahren keine großen Rostprobleme bekommt.

20140103

Denk auch daran, überall wo Luft hinkommt trocknet es auch schneller

Das heißt Du siehst da kein Problem drin, wenn die Verkleidung absteht und würdest das so lassen?

ich würde es mit etwas Dichtungspaste ausspritzen--aber erst bei trockenem Wetter 😎😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen