Unterboden
So, da ich vor habe, mein Schmukstück noch schmuckiger zu machen, wollte ich ihm im nächsten Jahr mal neuen Lack spendieren. Jetzt habe ich beim inspizieren des Unterbodens eine 20mmx5mm kleine Durchrostung an einer der Vermessungspunkte (meine Wagenheberaufnahme seit 8 Jahren) gefunden und hier und da noch andere kleine Stellen. Wäre es nicht sinnvoll diese Masse, was es auch immer ist, komplett zu entfernen? So hat man für die nächsten 20 Jahre bessere Kontrollbedingungen was den Rost angeht. Oder was würdet iht machen. Diese Konservierung ist ja klase, nur sieht man Rost erst dann, wenn es fast zu spät ist.
Beste Antwort im Thema
Ich nehm immer nen Drahtaufsatz für die Bohrmaschine dafür macht sich ganz chremig damit is halt nur blöd wenn de das alles unter unterstellböcken machst dan siehst danach aus wie nen schwein.Ich hab auch immer nur die bekannten golf schwachstellen aufgeschliffen und da wo mann den rost durchblitzen sehen hat und dann Orig steinschlag schutz drüber und nachem trocknen Holts U-Schutz drüber gemacht da is bis jetzt nichts wieder gekommen an rost.Wenn de denn ganzen Unterboden machen willst brauchst auf jeden fall viel geduld und starke Arme.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Beim 2-Türer sind die Schweller im hinteren Bereich nach oben offen. Einfach Seitenverkleidung hinten abnehmen und mit dem Hohlraumschlauch in den Schweller bis vor zur A-Säule reinblasen.Zitat:
Original geschrieben von Pain1988
wie bekomme ich nach dem Schweißen dort Hohlraumversiegelung rein?
das ist ja noch besser dann brauche kein loch rein zu bohren!
danke
Hallo Leidensgenossen,
genau so geht es mir auch.
Bin ja schon seit zwei Jahren dabei den Unterboden zu machen, aber bisher waren es nur kleine Stellen die ich behandelt habe.
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, den ganzen Unterboden, Stück für Stück zu entfernen und neu aufzubauen
Dieses Jahr habe ich dann mal den Tank ausgebaut und begonnen, den Unterboden im Radlauf, im Bereich des Tanklochs zu entfernen. Am Anfang nur mit dem Unterbodenschaber, dann mit Zuhilfenahme des Heißluftföns und danach habe ich dann beschlossen, nur die Schadhaften Stellen auszubessern.
Das Problem ist nun eben, diese Stellen zu finden und die so auszubessern, das sie auch eine dichte Einheit mit dem alten Unterbodenschutz bilden.
Ich habe jetzt die Stellen freigeschabt, mit der Bohrmaschine und der Bürste blank gemacht, den alten Unterboden im Bereich daneben auch angeschliffen und bisher mal 2K EP-Primer drauf gepinselt.
Na das sieht doch soweit gut aus, wenn man das auch so weiter verarbeiten kann, dass es wieder 20 Jahre hält, dann wäre alles bestens.
@ mimer: Hast Du da was schweißen müssen, oder sah das da von selbst noch so gut aus?
Ähnliche Themen
Wichtig ist dann halt hier das wieder ordentlicher U Schutz drauf kommt oder Kautschuck Ersatz oder MikeSandersFett,sonst hälts nicht lange,gerade im Bereich wo viel Abrieb ist,wie Radkasten etc!
Zitat:
Original geschrieben von GLI
@ mimer: Hast Du da was schweißen müssen, oder sah das da von selbst noch so gut aus?
Geschweiß ist meiner nur am Abschlussblech und vorne am Dings (Wagenheberaufnahme) und am letzten Halter der Bremsleitungen, sonst alles noch Orginal.
Zwar ist hier und da etwas Rost, aber hält sich noch im Rahmen.
Ja ich beführte, das der Unterboden länger hält als ich, wenn weiter so mit dem EP Primer arbeite, hust hust 😁