Unterboden nach 9 Jahren nur noch Gammel?

Alfa Romeo 164 164

Bin zum ersten mal Alfa Besitzer (156 TS Bj.12/98). Habe den Wagen ohne Tüv gekauft und war nun dort. Wie ein Schweitzer Käse.... Meine freie Werkstatt hat zwar alles wieder zugeschweißt, Tüv hat er nun auch, aber das nach etwas mehr als 9 Jahren? Wenn das mit dem gammel so weiter geht.... Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Hi

Ich hab jetzt mein neues Bodenblech drinne und bin jetzt auf der Suche wo es herkommt

Ein Bekannter KFZler meinte das Schiebedach die Abläufe sind sicher zu
Aber ich denke das hätte ich Irgenwann mitbekommen wenn da Wasser reinkommt

Am Wochenende war ich mit dem Wasserschlauch dran nichts

Heute hab ich mir mal die vorderen Radkästen angesehen und siehe da

Von außen fast nichts zu sehen

Der Unterbodenschutz sah noch ganz gut aus. aber bei genauerem hinsehen
hinter dem Federbein direkt unter der Befestigung des Bremschlauches
durchgerostet von innen nach außen deshalb hab ich auf den ersten Blick nichts gesehen
Und ich denke dort ist das Wasser hereingekommen und über den Rahmen bis in den Fußraum gelaufen bis nach hinten bis es nicht mehr weiter konnte

Auf der Beifahrerseite das gleiche, aber noch nicht so stark durchgerostet

Ich denke in diesem Rahmenteil haben die Alfas ein Problem mit der
Rost vorsorge
Von außen kaum zu sehen, erst wenn man genauer hinsieht

Würde mich mal Interessieren ob bei denen wo das Bodenblech durchgerostet ist auch die Stelle im vorderen Radkasten durchgerostet ist

Ich werde noch ein Bild davon machen

56 weitere Antworten
56 Antworten

wenn einer den ganhzen Winter in der Salzlauge gestanden hat und nicht mal den Unterboden säubert kann das wohl passieren. So ein Auto will ja auch mal etwas gepflegt werden. Ausserdem hätte das vorher schon reklamiert werden können...wenn es denn sooooo schlimm war.
Mein 156er jedenfalls (2000) sieht drunter aus wie neu und das hab ich sogar schriftlich.
Selbst der Auspuff ist mit 190Tkm noch der erste.

ist doch vollkommen wurscht warum der so gammelt... wieso denken die leute dass sie für 2500,- nen neuwagen bekommen? irgend ein haken muss doch dran sein, wenn der so billig war... oder?! wie wärs mit nachdenken BEVOR man ein auto kauft? 😛

Das mit dem Rost scheint leider immer noch ein Thema zu sein.

Mein Bruders BMW war letztens beim TüV. Als die Hebebühne den e36 hochhob bohrten sich die Gummipuffer der Anlage in die Schweller. Schrott!!

Das soll keine Entschuldigung für Alfa sein, es darf/sollte heutzutage nicht mehr vorkommen!

Moin,

Es wird aber IMMER wieder vorkommen ! Und das selbst bei einer SEHR GUTEN Korrosionsvorsorge. Jede Korrosionsvorsorge hat Probleme, zum einen muss sie regelmäßig kontrolliert bzw. erneuert werden. Und zum anderen ... kann eine Korrosionsvorsorge unter gewissen Umständen auch versagen oder zerstört werden.

Das sind Punkte ... auf die ein Hersteller leider nicht wirklich reagieren kann.

Interessant sind an der Stelle auch niemals EINZELEREIGNISSE ... sondern nur die stastische Relevanz. Ein Einzelereignis ... fällt raus. Interessant wird es erst, wenn es eine ganze Serie betrifft.

Wenn ein Fahrzeug an einer Stelle durch Korrosion betroffen ist (z.B. bei meinem Auto der Ansatz Schweller -> B-Säule) kann es dennoch sehr gut konserviert sein (denn woanders rosten diese Autos eher selten). Sofern von dieser Schwäche in der Konservierung jetzt aber nicht alle Autos ... sondern nur sagen wir 5% betroffen sind ... ist das Auto GUT gegen Korrosion geschützt ... hat aber eben eine Schwachstelle.

Und ... ganz im Ernst ... vor solchen Problemen ist KEIN Auto gefeilt ... ist alles nur eine Frage der Betriebsumstände. Wenn ein Auto sagen wir ... 10 Jahre ohne GEFÄHRDENDE Korrosion gepackt hat ... dann ist das fraglos gut. Irgendwann setzt sich dann ohne Wenn und Aber die Thermodynamik durch.

MFG Kester

Ähnliche Themen

richtig!

Ein Freund von mir hat mit seinem E300 auch Rostprobleme am Unterboden, was man sonst so von MB auch nicht kennt.
Das es hier nun mal einen Alfa betrifft ist zwar sehr schade, aber wenn man mal sich weiter umsieht...irgendwo ist sicher auch ein Golf oder Passat dabei.
Ein unbehandelter defekter Korrosionsschutz kann eben fatale Folgen haben... so ein Auto ist eben auch nur ein Mensch! 😮

Moin,

Das ist auch so eine "Urban Legend ... als der "nicht rostende Mercedes 😁 Es gibt KEINEN Mercedes ... der nicht irgendwo, irgendwann mal gerostet hätte. Ganz gleich ob /8, 123, 124, 190er, S-Klasse oder eben neuer ...

Die alten haben nur VERSTECKT gerostet ... und man hat es oftmals erst nach 11 oder 12 Jahren gesehen oder gemerkt ... wenn der TÜV dann Alarm geschlagen hat. Nur ... damals war das sehr gut ... heutzutage schafft das sogar beinahe jeder Alfa 😁 (man gönne mir diese kleine Ironiespitze).

MFG Kester

wie lange hat man bei Alfa eigentlich Garantie gegen Durchrostung? 8 Jahre?

Moin,

Ich denke ... das ist doch heutzutage mehr oder weniger Standard ... aber ist halt nur eine Garantie für Rost von INNEN nach AUSSEN ... und wann kommt der schonmal vor 😁

MFG Kester

naja ist schonmal vorgekommen 😉 hatten vor paar jahren mal ein paar 156er die durchgerostet waren, von innen nach außen, alfa bzw fiat hat alles anstandslos bezahlt... wollten wohl nicht riskieren dass es schlagzeilen gibt "alfas rosten wieder" oder so... weil bei alfa wäre das ja schlimm gewesen, wenn heutzutage sämtliche vitos ohne ende rosten und die e-klassen, dann ist das ja egal, aber wenn mal n alfa rostet ists natürlich wieder direkt das schlechteste auto auf erden 😛

Moin,

Die Hetzartikel in der Autobild ... wegen bisserl Unterrostung an Türen der B-Klasse hast du gelesen ?! Ich glaube ... bei Alfa kratzt das nicht so wirklich aktuell 😁

Ein paar ... wie gesagt ... müssen aus statistischen Gründen vorkommen 😉 Geht nicht anders.

MFG Kester

EGAL ist das bei Mercedes sicher auch nicht. Und auch die Rostschäden dort, kratzen ein wenig am Image. 
Aber MB reagiert auf die Schäden doch sehr kulant und selbst mein 8 Jahre alter MB bekam jetzt eine kostenlose (fast) rundumerneuerung mit 2 neuen Türen. Da sagen sich vielleicht viele Kunden: ,,Naja, die Benz' rosten zwar nach paar Jahren, aber ich bekomme es ja umsonst gerichtet.'' Und wer sein Auto eh nur 3-5 Jahre fahren will, für den ist's eh egal. 
Das es zu diesen Neuwagenpreisen überhaupt zu solchen Schäden bei MB kommt, daß ist natürlich unumstritten ein ,,Desaster''. Und die B Klasse beweißt, daß Rost leider immer noch ein Thema ist. 
Auch wenn wir hier von Rostflächen reden, die die Größe eines ,,Fliegenschiß'' 😁 haben - es DARF eigentlich nicht sein.

Hi

So, jetzt ist mein Alfa wieder rostfrei , ich hab auf der Fahrerseite das Bodenblech komplett erneuert
Danach habe ich gesucht von wo das Wasser herein kommt
Mein Ergebnis : Schiebedach

Vielleicht bin ich etwas mit daran Schuld 😁

Ein Ablauf hat nicht mehr richtig funktioniert, und von dort ist sicherlich unbemerkt Wasser in den Fußraum gelangt . Nur gerade soviel das es rostete aber ich nicht bemerkt habe
Ich hätte die Abläufe mal kontrollieren sollen , aber da ich nichts bemerkt hatte 😁

Ansonsten hat ist der Unterboden auf der Beifahrerseite und auch sonst ohne Rost

Ich habe in den verschiedenen Foren gelesen, die Gründe sind die Unterschiedlichsten
Türdichtung, Klimaanlage, Radkästen, Windschutzscheibe usw.

Nach Anfänglicher Enttäuschung wegen Rost, muss ich sagen das der Alfa nicht besser aber auch nicht schlechter als andere Marken vor Rost geschützt ist

Eddy

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


ist doch vollkommen wurscht warum der so gammelt... wieso denken die leute dass sie für 2500,- nen neuwagen bekommen? irgend ein haken muss doch dran sein, wenn der so billig war... oder?! wie wärs mit nachdenken BEVOR man ein auto kauft? 😛

Schlaumeier....

Ich erwarte keinen Neuwagen. Hatte davor einen 16 !!! Jahre alten Golf. KEIN Rost.
Soweit dazu.

Ein Alfa ist halt nunmal kein VW. 🙂 Dafür sind sie wesentlich billiger in der Anschaffung. Im Vergleich zu nem vergleichbar ausgestatteten Passat hab ich ca. 3000 Euro gespart. Bisher hab ich ca. 700 Euro für Reparaturen und Wartung ausgegeben. Bin also noch im grünen Bereich. Insbesondere weil mir einer hinten reingefahren ist und der Alfa dadurch ca. 1000 Euro in die Kasse gespült hat (habs auszahlen und in Weißrussland reparieren lassen.) Jetzt muss nur noch der Rost und ein neuerdings sehr unrund und schwachbrüstig laufender Motor wieder fit gemacht werden. Wer nen Alfa hat, der hat immer was zu tun. 🙂 Ich hatte bisher keinen Monat wo nicht was neues aufgetreten ist... Vielleicht fahr ich einfach zu viel. Hab ca. 45000 km Jahresfahrleistung.

was ist das den hier?aufstand der heulsusen?😁
ich weiss echt nicht was dieses gejammer hier soll,seit ihr nicht zufrieden mit euren autos?
dan verkauft sie doch einfach!
ich arbeite in einer firma die hier fast jeder kennt und dort arbeit mehr als 1000 leute,und ich kann euch nur
sagen,das was ihr hier an problemen habt mit euren alfas nur lächerlich ist😉.
ich höre soviele horrorgeschichten von anderen marken das ich somanchen kollege bemitleide das sie einen
toyota,vw,audi,bmw,mecedes fahren und die teuren raten zahlen müssen😛!
also ich fahre und besitze seit ü.11jahren alfas und hatte nur pille-palle an problemen gehabt,das einziege was mich an der marke stört sind die werkstätten die nichts taugen und nur abzocken wollen und dan noch die teueren ersatzteile preise.
aber sonst hatte ich immer sehr sehr viel freude mit meinen alfas soviel das,wen den die preise mal wieder normal werden,ich mir wieder einen kaufen werde!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen