Unter Gasbetrieb Längere Lebensdauer?

Stelle in der Letzten Zeit Positiv fest das mein Service immer weider raus geschoben wird und kann mir das nur mit den Gasbetrieb erklären!

Aber nun mal zur frage wie denkt ihr darüber Hält ein Fahrzeug mit Gasbetrieb länger?

Ich denke ehr ja oder???

Beispiel
-Gas hat eine hohe Oktanzahl und somit Kopffester als wie Benzin.
-hat eine Bessere Verbrennung als Benzin und somit weniger Abgas und damit auch weniger Ölverschutzend oder? (Rus und so)
-durch die Gute Verbrennung dürfte der KAT ja auch weniger verschutzt werden bzw. weinger belasstet und damit auch länger halten

Wenn also der Motor mit Kat weniger "Verschmuzt wird" dürfte sich das doch auch auf die Lebensdauer auswirken oder??

KLar werde ich meine servic wie gewohnt durchführen den Gute Wartung bedeutet ja auch immer Langelebensdauer und so soll es ja auch sein.

Vieleicht haben andere Gasler ähnliche erfahrungen mit ihrer Serviceanzeige gemacht
Wie hoch liegen den bei den CNG´lern ab Werk die Service

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chriss78


... ist es im vergleich zum Benzinbetrieb um ein vielfältiges weniger verschmutzt als im LPG betrieb.......

Hm, in welcher Betriebsart ist jetzt die Verschmutzung niedriger? Gas oder Benzin.

Gruß Jörg

Gas natürlich, es sei denn man stellt mit der Umstellung auf Gas die eigene Fahrweise von "Verkehr mitschwimmend" auf "Gas klemmt und Find die Bremse nicht" um 😉

Also ich frage mich wo der Vorteil ist . Selbst wenn ein Gasbetrieb die Lebensdauer verlängert.
Ist es denn der Motor der als erstes den Geist aufgibt ?
Bei meinen alten Auto war nach 213 000 km der Motor immer noch super. Was man aber von den Radläufen und den Türunterkannten nicht behaupten kann ….

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Hm, in welcher Betriebsart ist jetzt die Verschmutzung niedriger? Gas oder Benzin.

Gruß Jörg

Hi

danke Dir hab ich doch glad durcheinandergebracht beim schreiben ,,,,,,,, meine natürlich das im gasbetrieb das Öl sauberer ist!
(habs geändert)

...................chriss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Also ich frage mich wo der Vorteil ist . Selbst wenn ein Gasbetrieb die Lebensdauer verlängert.
Ist es denn der Motor der als erstes den Geist aufgibt ?
Bei meinen alten Auto war nach 213 000 km der Motor immer noch super. Was man aber von den Radläufen und den Türunterkannten nicht behaupten kann ….

Hi zusammen,

Ich fahre einen W210 E280 10/96 LPG Necam vollsequenziell mit jetzt 229.500 km auf der Uhr und das Auto sieht laut meinem Chef aus wie neu.

Klar, die 229.500 km gingen auch bei einem Mercedes nicht ganz ohne Reparaturen, aber der geringere Verschleiß ist bei ziviler Fahrweise ein sehr angenehmer und beruhigender Nebeneffekt. Meine ich jedenfalls.

Viele Grüße

Kerni

Zitat:

Bei meinen alten Auto war nach 213 000 km der Motor immer noch super. Was man aber von den Radläufen und den Türunterkannten nicht behaupten kann ….

Rostprävention betreieben. Radläufe eben besonders Schützen, dito beim Schweller.

Problem dabei: Wie sieht's dann aus?

Was du beschreibst sind Steinschlagschäden gepaart mit konstruktionsbedingtem Verschleiß.

Was viele übersehen: Autos sollen nicht ewig halten, sie sollen vergammeln und verrotten, damit man wieder ein Neues kaufen muß.

Oder zumindest neue Schweller/Radläufe/Kotflügel.

Es wäre bei den meisten Fahrzeugen kein Problem diese Teile (Radläufe, Kotflügel) beispielsweise aus GFK oder anderem Material zu fertigen.

Innenkotflügel und Spritzschutzlappen würden auch schon einen guten Dienst erweisen.

Tipp: Schaut euchmal beim Subaru Forrester diese "Schwachstellen" an. Sieht deutlich besser aus als bei der europäischen Konkurrenz.

CU Martin (fährt VW und schaut beim Rosten zu)

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Bei meinen alten Auto war nach 213 000 km der Motor immer noch super. Was man aber von den Radläufen und den Türunterkannten nicht behaupten kann ….

Es ist aber erheblich günstiger, an den Radläufen und Türunterkanten ein paar Reparaturbleche aufzuschweißen und zu lackieren, als einen defekten Motor entweder wieder aufzubauen oder durch einen AT-Motor zu ersetzen.

Leude ich gebe euch schon recht

klar geht kein Km am auto einfach so vorbei nur Motor und Getriebe stellen immer noch das Herzstück eines Autos dar

Wenn ich das so sehen könnte man meinen unter Gas sind Laufzeiten von Diesel nivau möglich ( da müssen die Radläufe auch lange halten ) und somit wenn ein Fahrzeug z.B. 200`km unter Gas runder hat kann man eigentlich sagen das der troz noch gut ein Paar km halten wird weil der durch das Gas geschont wurde ( könnte man ja fast als Werterhalt beim Auto sehen ??!)

Moin,

Aktuell kann man aber eher davon ausgehen, das ein atmosphärisch betriebener Benziner länger läuft, als ein zwangsbeatmeter Diesel 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Aktuell kann man aber eher davon ausgehen, das ein atmosphärisch betriebener Benziner länger läuft, als ein zwangsbeatmeter Diesel.

Aus welchem (technischen) Grund?

Deine Antwort
Ähnliche Themen