Unter Gasbetrieb Längere Lebensdauer?

Stelle in der Letzten Zeit Positiv fest das mein Service immer weider raus geschoben wird und kann mir das nur mit den Gasbetrieb erklären!

Aber nun mal zur frage wie denkt ihr darüber Hält ein Fahrzeug mit Gasbetrieb länger?

Ich denke ehr ja oder???

Beispiel
-Gas hat eine hohe Oktanzahl und somit Kopffester als wie Benzin.
-hat eine Bessere Verbrennung als Benzin und somit weniger Abgas und damit auch weniger Ölverschutzend oder? (Rus und so)
-durch die Gute Verbrennung dürfte der KAT ja auch weniger verschutzt werden bzw. weinger belasstet und damit auch länger halten

Wenn also der Motor mit Kat weniger "Verschmuzt wird" dürfte sich das doch auch auf die Lebensdauer auswirken oder??

KLar werde ich meine servic wie gewohnt durchführen den Gute Wartung bedeutet ja auch immer Langelebensdauer und so soll es ja auch sein.

Vieleicht haben andere Gasler ähnliche erfahrungen mit ihrer Serviceanzeige gemacht
Wie hoch liegen den bei den CNG´lern ab Werk die Service

24 Antworten

hmmm...ich kanns Dir nicht aus eigener Erfahrung sagen, aber es gab da irgendwo einen niederländischen Beitrag, indem genau dieses behauptet wurde:

Da Autogas kaum Ablagerungen herbeiführt und damit natürlich auch das Motor-Öl nicht versaut wird und dadurch seine Schmierfähigkeit nicht so arg beeinträchtigt wird bis zum Wechsel, soll genau das die Lebensdauer des Motors nicht unerheblich verlängern.
Muß ohnhin Ende nächsten Monats mein Öl wieder wechseln mit dem ich nur 3.000km mit Benzin gefahren bin auswechseln, da werde ich auch mal nach der Farbe nachsehen, ob die wirklich noch so klar ist...

Gruß
Gabriel

Das mit der Schonung des Motoröls hab ich auch schon aus´nem Fuhrpark (Stadtwerke Rüsselsheim) gehört !

Der Vorteil ist, das Gas nicht an den kalten Zylinderwänden kondensiert, den Schmierfilm nicht abwäscht und das Öl so nicht verdünnt.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Der Vorteil ist, das Gas nicht an den kalten Zylinderwänden kondensiert, den Schmierfilm nicht abwäscht und das Öl so nicht verdünnt.

Dieser Umstand dürfte der Hauptgrund für die Lebensdauerverlängerung sein.

Ähnliche Themen

Moin,

Ja, wenn man normal Auto fährt ist Autogas besser für die Lebensdauer des Motors. Die höhere Klopffestigkeit des Kraftstoffes bemerkt man aber nicht, da die Elektronik den ZZP ja nunmal nicht über den als optimal abgespeicherten Wert hinaus verschieben kann.

Kachelt man wie ein Blöder, tritt aber durch die höheren Verbrennungstemperaturen der gegenteilige Effekt auf. Wahnsinnige Raser werden eher mit verbrannten Ventilen und Kopfdichtungsschäden konfrontiert.

Aber da wir hier ja vernünftige Fahrer sind ... tritt das bei uns ja nicht auf.

MFG Kester

Wie ich schonmal geschrieben hab, von Autogas kann man so oder so keine Wunder erwarten. Die Leistung sinkt um 10-20% und der Verbrauch steigt etwa um den gleichen Wert. Ich hab schon öfters mal Kleinwagen um die 60PS mit LPG gefahren, das ist kein Spass, meist schaltet man freiwillig auf Benzin-Betrieb, um nicht als Verkahrshinderniss unterwegs zu sein. Zum gemächlichen Fahren auf Landstrassen mags ok sein, aber der Tiger im Tank is was anderes....

@Jebo76

Das hat aber nix mit dem Thema zu tun! Ich merke fast gar keinen Unteschied zw. Benzin und LPG und verbrauche ca. 15% mehr, fahre aber auch nicht mehr so sparsam. BAB mit Tempomat bei 200km/h nimmt er 13l und das ist ja wohl voll ok.

Das mit der längeren Lebensdauer hatte ich auch mal gelesen.

MfG

Brati

Ich sehe schon ihr denkt also auch und habt dies scheinds auch schon mal gehört das dies durch aus möglich ist ( meine Service-Anzeige klettert weider hin auf MAX hin und das Währen dann 30´km im Longlive wenn ich das so überschlage kommt das bist dort gut hin)

Hat jemand von euch auch eine Service-Anzeige die Ähnliche Trents macht ???

und bei den CNG´ler wie liegt da der Service Intervall???

Moin,

Jebo ... wo kommt die Aussage denn her ?! Also Volvo gibt für seine Benzin und Werksseitig mit CNG oder LPG ausgestatteten Motoren folgendes an :

2.4 Benzin : 140 PS/220 Nm
2.4 Bifuel CNG : 140 PS/192 Nm (-14% Drehmoment)
2.4 Bifuel LPG : 140 PS/214 Nm (- 2.8% Drehmoment)

Von einem 20% Leistungsverlust kann also bei einer VERNÜNFTIG eingestellten LPG-Anlage bei weitem nicht die Rede sein. Bei Erdgas haben wir in der Tat einen Leistungsverlust, der aber tolerabel ist, und in den Fahrleistungen gerade mal mit 0.5 Sekunden in der Beschleunigung zubuche schlägt (wird natürlich je kleiner die Motorisierung ist, desto schlimmer. Der Punto 1.2 Green ist durchaus als lahm zu bezeichnen, aber da isser nicht wirklich allein). Und man muss sich auch vor Augen führen, das diese Motoren noch Leistung verschenken, da sie ZWITTER darstellen und nicht ideal an den Gaskraftstoff angepasst sind.

Auch der höhere Verbrauch resultiert zum Teil aus der Kraftstoffzufuhr, da im Gegensatz zu quasi aufs Ventil eingespritztem flüssigem Kraftstoff ein weitaus mobileres Gas in den Ansaugtrakt gegeben wird. Spätestens die nächste Generation von LPG Anlagen die sehr ähnlich einer Multipointeinspritzung aufgebaut sind und das Gas noch flüssig einspritzen, werden da dem Benziner NOCH näher kommen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Wie ich schonmal geschrieben hab, von Autogas kann man so oder so keine Wunder erwarten. Die Leistung sinkt um 10-20% und der Verbrauch steigt etwa um den gleichen Wert. Ich hab schon öfters mal Kleinwagen um die 60PS mit LPG gefahren, das ist kein Spass, meist schaltet man freiwillig auf Benzin-Betrieb, um nicht als Verkahrshinderniss unterwegs zu sein. Zum gemächlichen Fahren auf Landstrassen mags ok sein, aber der Tiger im Tank is was anderes....

Das müssen aber ganz schöne Gurken mit verstellten Venturi-Anlagen gewesen sein, oder reine Polemik von dir.

Ich kann bei meiner vollsequenziellen Einblasanlage die Betriebsart Gas oder Benzin nur an der Anzeige erkennen, nicht am Fahrverhalten. Ach ja, und deutlich im Portmonai beim Tanken.

Gruß Jörg

Bitte bleibt beim Thema:

Leistungsvelust oder nicht? war hir nie die Frage des halb gibts von mir hier keine Äuserung dazu Ok

Wer hier bedarf sieht soll sich dieses Thema ruhig annehem aber an richtiger Stelle OK!

bin gernen für die Antworten die ich Anfangsgestellt habe Dankbar
das währe ja das selbe wenn jemand euch fragt wie ihr heist und ihr sagt dann Ich fahre ......
Oder ?

Das musst jetzt leider mal raus!!

Ok!

Also ich kann mir schon vorstellen, dass der Benzin-Motor im Gasbetrieb eine höhere Lebensdauer hat. Allerdings wurde auch schon behauptet das die Lebensdauer wegen der heißeren Verbrennung im Gasbetrieb eher sinkt.
Ich habe allerdings noch keine Maschine auf Gas aufgefahren und dann weiß man leider auch nicht wie lange der spezielle Motor im Benzinbetrieb gehalten hätte.
Das die Serviceanzeige so "intelligent" ist diesen Unterschied (falls vorhanden) korrekt zu registrieren bezweifel ich allerdings.

Gruß Jörg

Die Service-anzeige rechent nach folgenden Prizip laut aussage meines Partners und wer sich mit OBD etwas auseinadersetzt wird dies bestätigen

Es gibt 2 Parameter die von Werk her vorgegeben sind Min und Maximun Laufzeit also z.B. Min 15´km und Max 30`km also berchnet der Service PC zwischen diesen Werten die KM Laufzeit.
Ein Sensor mist den Wiederstand des M.öl da sich der El.Wiederstand des Öls mit der Qualität des Öls gleich verhält so kann also der BC die Km errechen und somit bei "Gasfahrern" ebenfalls berücksichtigen

bei mir ist es nun so das der Service unter Benzin immer im "Mittelfeld war ( 26400km) und seit der Umrüstung nach 7`km der Wert um 2`km schon nach oben Korigiert wurde (also 28400km)
Meine Parameter sind laut AUdi
Min 15`km
Max 30`km

ein mehr fahren über Max währe also "eh nicht möglch" bei optimaler Fahrweise könnte man also 30´km mit meien Fahrzeug im LL-Service machen

Selbstverständlich kann man die Parameter mit hilfe einese PC und OBD Interface ändern! ( sehe jedoch keien Bedarff da ja die Entwickung ehr ins Positive geht) ich will ja meinen Motor nichts Bösses!

Hi

also zum Thema ÖL sag ich mal da ich alle 10 tkm nen wechsel vollziehe,,, plus Reinigung,,, ist es im vergleich zum LPG-Betrieb um ein vielfaches weniger verschmutzt als im Benzinbetrieb............
dazu weis ja jeder beim Kalten motor hohe drehzahlen vermeiden.....
liebe deinen wagen wie deine frau *g*

Anbei mal..........
zum Thema 10-20% weniger Leistung ,,,,also wenn man mit 60 Ps unterwegs ist............noko!!!
bei meinem ist kein unterschied zwischen gas und benzin zu bemerken!

Nachtrag:hab das wohl vertauscht meinte natürlich so wie es jatzt da steht

....................chriss

Deine Antwort
Ähnliche Themen