ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Unter der Motorhaube. Was kann das denn sein?

Unter der Motorhaube. Was kann das denn sein?

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 19. Juni 2020 um 11:16

DIe Heizung ist bei mir ausgefallen mit Klimaanlage

Als ich die Motorhaube aufgemacht habe fand ich den Gelblichen Brei

VW Touran 1,2 Baujahr Ende 20145

KM Stabd 38000 Km

Öl erst im Herbst 2019 von der Werkstatt wechseln lassen

Was kann das sein?

Es ist nur in dem Bereich auf dem Fotos.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Dürfte bei einem Fahrzeug mit dem Baujahr nicht vorkommen :-)

Was ist das denn ? Sieht aus wie kristallierter Schwefel.

Könnte auch Kondenswasser (Gelb durch Schmutz /Pollen) sein. Evtl zuviel Kurzstrecke... Motor nicht warm!

Naja das Auto ist 5 respkt. 6 Jahre alt da würde ich schon sagen das sowas sein kann.

Kopfdichdung?

Zitat:

@Le_streets schrieb am 19. Juni 2020 um 15:03:33 Uhr:

Naja das Auto ist 5 respkt. 6 Jahre alt da würde ich schon sagen das sowas sein kann.

Bezog sich hierfür :-)

VW Touran 1,2 Baujahr Ende 20145

Witzbold. Aber stimmt kann sein Kopfdichtung. Da wird das Wasser auch schwefelig.

Geruch? Sauber machen und beobachten, nimm bitte den Deckel wo das Öl nachgefüllt wird ab ob der eine Verfärbung hat.

Da wird der Marder wohl irgend was in den Motorraum geschleppt haben was sich jetzt aufgelöst hat.

Ich würde ja auf irgend was in Richtung Maisenknödel/Vogelfutter tippen.

Einfach mal den Gartenschlauch drauf halten und wegspülen das Zeug.

Kondenswasser: würde sich kaum dort ansammeln und wenn dann abfliessen

Kopfdichtung: sehr gewagte These, erachte ich als sehr unwahrscheinlich. Das würde sich auf viele andere Arten manifestieren aber nicht mit solchen Ablagerungen an dieser Stelle.

Ich halte die These von AudiJunge als am wahrscheinlichsten: von aussen reingebracht, z.b. Marder. Abhilfe wie von VW570: sauber machen und beobachten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das genau so nicht wieder vorkommen wird.

Viel Erfolg!

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 19. Juni 2020 um 18:31:03 Uhr:

Da wird der Marder wohl irgend was in den Motorraum geschleppt haben was sich jetzt aufgelöst hat.

Ich würde ja auf irgend was in Richtung Maisenknödel/Vogelfutter tippen.

Einfach mal den Gartenschlauch drauf halten und wegspülen das Zeug.

Für den ersten Ansatz zustimme ich 100% zu!

Nach dem Wegspülen mal 1000km beobachten, ob da wieder was kommt.

Es könnte auch ein Wespennest sein, was angefangen wurde zu bauen und dann geschmolzen ist wegen der Temperatur des Motors, oder?

Wespennester bestehen aus Holz mit Speichel zu papierähnlichen Brei geformt, schmilzt Papier?

Aber der verwendete Talg von Meisenknödeln oder anderes Vogelfutter schon. Da der Marder kein Vegetarier ist, tippe ich eher auf ein Nagetier. Die sollen sich ja immer mehr ausbreiten.

Säubern, abwarten und beobachten.

Gegen Marder hilft ein einfaches Mittel.

Man nehme 2 oder 3 Luftdurchlässige kleine Beutel, gehe zu einem Friseur und hole MENSCHENHAARE, stopfe die in die Beutel und bringe diese wiederum im Motorraum so an das diese nicht heiss werden.

Marder mögen Menschen überhaupt nicht und die Haare riechen ca. 4 bis 8 Wochen nach MENSCH.

Wir haben bei uns ein sehr grosses Marderproblem, seit wir die Haare angebracht haben ist absolut Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Unter der Motorhaube. Was kann das denn sein?