Unstieg von Audi A4 Avant auf Passat Alltrack?

VW Passat

Servus zusammen!

Stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Muss meinen neuen Dienstwagen bestellen. Habe zwei Möglichkeiten: einmal den neuen Audi A4 Avant Facelift mit vernünftiger Ausstattung und 163 PS oder einmal den Passat Alltrack mit Vollausstattung und 190 PS. Beides kostet ungefähr die gleiche monatliche B-Rate.

Was würdet ihr wählen? Gibt es Leute, die einen Umstieg von einem A4 zu einem Passat gemacht hat oder umgekehrt und mal von den Erfahrungen oder Pro/Contro reden kann? VW stellt meines Wissens nach nächste Woche Preise um, daher habe ich leider keine Zeit mehr für eine Probefahrt mit dem Alltrack. Ich habe leider keine Ahnung wie sich so ein Alltrack fährt.

Bekommen demnächst ein Kind, bin mir aber nicht sicher, ob der Kofferraum des A4 nicht auch langen würde.

Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich bin von A4 Avant auf Passat Alltrack umgestiegen, hatte allerdings den A6 ins Visier gefasst. Trotzdem ist es ein Passat geworden. Er hat mehr Platz als der A6 und ist gefühlt agiler und beschleunigt schneller, 190 PS Tdi ich habebe einen A6 mit 256 Ps und eine E Klasse zur Probe gefahren. Die E Klasse war noch ruhiger und bei hohen Geschwindigkeiten souveräner. Allerdings wie ein Rentnerauto, aber viel Platz.

Mit Kind brauchst du Platz, beim A4 wirst du schon Probleme mit dem Kinderwagen haben. Die Materialien im Innenraum sind beim A4 besser und er fühlt sich wertiger an, genau darin liegt der Unterschied.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Kanister0911 schrieb am 16. November 2019 um 19:43:56 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 16. November 2019 um 17:24:25 Uhr:


Ich würde den Alltrack wählen. Bin aber auch nicht ganz neutral :-) - siehe Sig.

Einziger Minuspunkt in diesem Vergleich: der 190iger hat bei VW bzw. zumindest im Passat tatsächlich ein verhältnismäßig großes Turboloch. Im A4 liegen 380NM bei 1500 Umdrehungen. Beim 190iger im A4 bei 1750. Im Passat erst ab 1900. Ich bin den Passat vorher als 190iger gefahren. Da solltest Du auch jeden Fall n Probefahrt vorher machen, ob das noch passt für Dich.
Dafür hat der Alltrack natürlich Alltad, den es im A4 mit der Motorvariante nicht mal optional gibt. Das ist natürlich ein großer Pluspunkt für die Fahreigenschaft.
Das Fahrwerk ist natürlich sehr angenehm. DCC würde ic hempfehlen
Kofferraum und Innenraum sprechen für den Passat

So grobgalaktisch mal meine die Einschätzung

Fragen?

Puh das mit dem Turboloch spornt mich jetzt nicht gerade an den Passat zu wählen. Ist das bei jedem 190PS Diesel so, also auch der Allrad und auch mit DSG? DSG wird er nämlich auf jeden Fall kriegen.

den alltrack gibt es nur als automaten mit 4motion. Probiere es einfach aus.
Fahrverhalten ist ja relativ und man vergleicht ja auch unterbewusst mit anderen fahrzeugen und 190iger mit leichtem Turboloch kann gegen meinen aktuellen, den BiTdi, abstinken vom Fahreindruck her.

Das wäre im Übrigen auch die Empfehlung. Vielleicht n bissl weniger Ausstattung im Passat und dafür den BiTdi nehmen oder Privat noch was drauf legen.

Ich kann das Turboloch im 190 PS FL nicht so richtig bestätigen. Natürlich zieht der 240 PS Bitu nochmal ganz anders, aber der 190er ist alles, aber nicht lahm und behäbig.

Kommt aber wahrscheinlich auch immer auf das eigene Empfinden und die Erwartungen an einen Motor an.

Zum Kofferraum im A4 genauso groß wie Golf Kombi.

Zum Turboloch-Empfinden kann ich sagen:

Ich habe noch einen A6 50 TDI mit 290 PS der für sein Turboloch berühmt berücksichtigt ist. Vorgestern bin ich mit einem Bekannten zusammen gefahren, der das Auto nicht gewöhnt ist. Als ich in einer Situation mal Vollgas gegeben habe, habe ich das Turbo-Loch gespürt mein Bekannter meinte aber nur "wow, was für ein Punch".

Das ist immer Empfindungssache/Gewöhnungssache. Ein Teslafahrer wird bei jedem Verbrenner ein Turboloch bemängeln, egal welcher Güte der Wagen ist. Ein Polo-Fahrer wird wohl auch begeistert sein, wenn der Turbo erst nach 20 Sekunden einsetzt.

Ähnliche Themen

Aber nicht der Polo-GTI-Fahrer 😉

Im Fall von @Kanister0911 ist doch so, dass er zwischen einem A4 mit 163 PS der eine geringere Vmax mit sich bringt oder einen super ausgestatten B8-Alltrack-FL mit 190 PS-Diesel und dem aus meiner persönlichen Sicht wirklich sehr angenehm zu fahrenden 7-Gang-DSG-Getriebe wählen kann. Zweiterer sollte ziemlich sicher zumindest keine Verschlechterung zum Audi darstellen.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. November 2019 um 22:12:31 Uhr:


Kommt aber wahrscheinlich auch immer auf das eigene Empfinden und die Erwartungen an einen Motor an.

Eben. Daher die Empfehlung es zu testen.

Ich bin den 2 Jahre in der Limo als 6-Gang DSG gefahren. Von langsam hab ich nicht gesprochen!

Aber sowohl das Ansprechverhalten als auch das verhältnismäßig spät anliegende volle Drehmoment finde ich verbesserungswürdig.

Und wenn man halt vergleicht, wird man feststellen, dass der A4 das zumindest den nackten Zahlen und den einschlägigen Fahreindruck-Videos nach nicht hat.

Der Beifahrer merkt das natürlich nicht weil er ja garnet weiß wann drauf gelatscht hast. Der bekommst plötzlich 600NM ins Genickt und sagt boah.

Insofern bleib ich dabei probieren geht über studieren, sonst ist die Enttäuschung nachher groß

Ist das Turboloch beim 150 PS Diesel auch vorhanden? Werde nochmal einen normalen Passat Business konfigurieren und preislich ist dann nur der 150er drin mit DSG

Ich hatte den VFL 150 PS TDI, der hatte tatsächlich eine Anfahrschwäche. Erst kam wenig, dann zog er für die 150 PS auf einen Schlag richtig gut. Das ist beim FL 190er im Vergleich schon deutlich ausgewogener.

Wenn Du den Alltrack in Vollausstattung und 190 PS haben kannst, verschwende keinen Gedanken an den 150 PS...

Der Alltrack ist ja nicht nur die Offroad Variante sondern positioniert sich auch bezüglich Ausstattungsniveau und Verarbeitung.

Die Linie Alltrack steht für eine solide Serienausstattung, positioniert zwischen CL und HL, wenn man in alter Normenklatur denn so sprechen will.

Entsprechend gibt es die kleinen Motoren garnicht erst für denn Alltrack. 190iger ist Einstieg m.W.

Bin nach einem Jahr Touran 2 auf den Passat die Tage umgestiegen. Nicht bereut, vermisse nur das ein und andere extra.. elektrische Hecklappe und das vollständige KESSY. Davor 6,5 Jahre zwar nur einen a3 sportback, viele im Freundeskreis fahren den a4 avant und kann hier wohl sagen dass der Passat, bis auf die heckklappenöffnung, die ist leicht bescheiden, dem a4 in nichts nachsteht.

Habe mich hier auch für die 150ps Version entschieden, Handschalter, hoffentlich nie wieder dsg. Für mich in comfortline und paar kleinen Extras eine super Wahl. Auf der a4 und a61 ist rasen eh nicht.

Zitat:

@stw456 schrieb am 16. November 2019 um 10:42:51 Uhr:


Mit Kind brauchst du Platz, beim A4 wirst du schon Probleme mit dem Kinderwagen haben. Die Materialien im Innenraum sind beim A4 besser und er fühlt sich wertiger an, genau darin liegt der Unterschied.

Wir schaffen es in die Limo einen Kinderwagen mit Babyschale reinzuwerfen.
Joolz Geo 2, falls von Interesse.
Wieso sollte es nicht in einen A4 Avant reinpassen? Verstehe diese Aussage nicht.

Vermutlich weil die Passat Limo einen größeren Kofferraum hat, als der A4 Avant.

Kommt denke ich auch immer auf den Kinderwagen an, du schreibst mit babyschale, meinst du damit den kindersitz "Maxi cosi" oder von anderen Herstellern eben. Dann kommt vermutlich nur der Rahmen im Kofferraum, die Schale im Fahrgastraum.

Kann auf den Fotos zu dein genannten Modell täuschen, aber es gibt durchaus größere Modelle, dann noch die Säuglingswanne zum waagerecht liegen dabei, und schon wird es je nach Auto eng.

Dann vermutlich auch zu differenzieren, wird damit gerechnet, daß man bis zum Rollo lädt und es zu ziehen will, oder ist es für jemanden akzeptabel, den Wagen auch bis zum Dach zu beladen.

Dann stellt sich noch die Frage, muss nur der Kinderwagen rein passen, oder soll noch Platz für Gepäck bzw. Einkäufe vorhanden sein.

Ich habe bei mir den variablen Ladeboden, den ich auf tief machen kann, da passt unser Kinderwagen mit Wanne problemlos rein, bei einen B8 Leihwagen ohne den Boden, war der Kofferraum von der Höhe schon zu knapp um das Rollo zu zuziehen, also musste ich ihn weiter zerlegen bzw. Rollo offen lassen, ein A4 ist nochmals deutlich kleiner als ein Passat ohne den Variablen Boden.

Sicherlich würde es da auch passen, frage ist halt immer mit wieviel Aufwand und ggfs. Abstriche.

Steht oben. 🙄

Zitat:

@Kanister0911 schrieb am 16. November 2019 um 15:40:51 Uhr:


Danke schon mal für die ersten Eindrücke. Ich fahre momentan den A4 Baujahr 2018. Wirklich ein tolles Auto.
Im normalen Passat war ich schon mal gesessen. Innenraum tatsächlich spürbar größer.

Interessieren würde mich tatsächlich noch, wie sich der Alltrack fährt, da er ja leicht höher ist. Spürt man das in der Kurvenlage?
Wie ist die 7-Gang Automatik vom Passat? Ist das die gleiche wie beim A4 vom smoothen Schalten?

Die Alltrack haben bzw. Hatten bislang alle das große DQ500 DSG, das schaltet echt sehr gut, die Abstufung der ersten 6 gänge ist auch sehr gut, lediglich bei Vollgas orgien ist der Drehzahl Sprung von 6 zu 7 etwas groß, bei gemütlichen fahren wo mit wenig Drehzahl gefahren wird, fällt das nicht auf, da passt die Abstufung sehr harmonisch zum Wagen.

Vom platzangebot kann ich dir nur dringend den Passat empfehlen, haben paar A4 als Firmenwagen, da passt nicht viel im Kofferraum, da bieten die Oktavia Modelle deutlich mehr Platz...

Der 4motion ist gut, steht dem Quattro in nichts nach, sicherlich kann immer mal was hinten an der Pumpe sein, wodurch die Verteilung hinten eingeschränkt ist, aber in der Leistungsklasse hat der A4 auch den Ultra Quattro der nur bei Bedarf zugeschaltet wird, ansonsten eben auch nur ein Frontantrieb, da kann genauso durch ein möglichen Fehler der Vortrieb an der Hinterachse eingeschränkt sein oder komplett fehlen.

Der A4 ist vom Fahrwerk schon so abgestimmt, daß er subjektiv sehr sportlich wirkt und gut auf der Straße liegt, fährst du beide im Grenzbereich, wirst du aber bei den kurven Geschwindigkeiten kein nennenswerten unterschied feststellen.

Zitat:

@F10ler schrieb am 17. November 2019 um 23:04:57 Uhr:


Steht oben. 🙄

? Es steht viel oben, was meinst du mit diesen post?

Deine Antwort
Ähnliche Themen