Unsitte: Ohne Radabdeckungen bei Winterreifen - verboten?
Es herbstet in Europa und viele Autofahrer wechseln auf Winterreifen. Von Jahr zu Jahr fällt mir dabei vermehrt die Unsitte auf, "nackte" Stahlfelgen zu zeigen und keine Radkappen zu verwenden. Meiner Meinung nach gibt es eine Vorschrift, die die ausreichende Abdeckung der Radbolzen verlangt, d.h. Radabdeckungen / Radkappen oder zumindest Plastikkappen über den hervorstehenden Radbolzenenden und der Radnabe (wie früher bei den "Billigmodellen" vieler Autohersteller).
Kennt jemand die einschlägige Regelung?
(Bitte hier keine Diskussion über das Für und Wider von Wintereifen! - Danke.)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch schon ewig Winterreifen ohne Radkappen, warum soll ich so einen Plastikschrott anbringen? Selbst der TÜV hat noch nie etwas gesagt.
322 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Sind wir doch alle froh über die Leute die sich überhaupt die Mühe machen sich WR draufzumachen - ansonsten finde ich diese Diskussion ziemlich sinnfrei(da es wiesooft geschrieben ****egal ist wie man seine Felgen spazierenfährt)...
MfG
Ja, da gebe ich Dir inzwischen Recht.
Wenn man sich die hier so aufgelaufenen Äußerungen so ansieht, ist das Thema aber wohl doch nicht ganz so uninteressant.
Zitat:
Original geschrieben von C2P
Hallo,
nein das ist nicht generell verboten. Diese Radabdeckungen sind dann notwendig, wenn irgendwelche scharfkantigen Teile herausragen und nicht irgendwelche massnahme getroffen sind, die verhindern, dass sich jemand daran verletzen koennte. Bei den frueheren Stahlfelgen wars ja so, dass die ander geformt waren, so dass die Gewindebolzen/Radschrauben am weitesten herausragten. Da musste man dann, wenn man die Radabdeckung nicht wollte diese Plastikhuetchen auf die Muttern stecken.
Heutzutage ists ja so, dass die Felgen anders geformt sind und um den Lochkreis dieser Wulst ist und damit die Radschrauben gewissermassen 'verdeckt'. Deshalb braucht man dafuer auch keine Radabdeckung mehr. Aehnlich duerfte das auch sein, wenn abgerundete Hutmuttern verwendet werden.
Gruss
Danke, das ist doch mal eie konkrete Aussage!
Also keine "Unsitte" sondern bedingt durch technische Änderungen nicht mehr notwendig und somit nur noch unschön, wobei dies bekanntlich im Auge des Betrachters liegt.
Ansonsten danke ich für die rege Beteiligung, zum Thema ist wohl damit Alles gesagt.
Die von mir gesuchte Vorschrift ist schon in der ersten Antwort enthalten!
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
ansonsten kann ich es mir nicht erklären, warum jemand der im sommer teure und gepflegte alufelgen fährt, im winter gar nicht auf die optik achtet
Also ich habe auch Alus für den Winter.
Hätte ich Stahlfelgen würde ich sie auch ohne Kappen fahren.
Warum?
Weil alle Plastikradkappen für Stahlfelgen die ich kenne Scheiße aussehen.
Ich persönlich bin auch der Meinung das Radkappen immer ne geringe Unwucht am Rad mit sich bringen. Ich bin sehr pinibel in sachen unwucht und habe deswegen noch nie Radkappen gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselboost
Ich persönlich bin auch der Meinung das Radkappen immer ne geringe Unwucht am Rad mit sich bringen. Ich bin sehr pinibel in sachen unwucht und habe deswegen noch nie Radkappen gefahren.
Die geringe Unwucht die eine Radkappe erzeugt ist genauso gering wie die Unwuchten die durch Steinchen in der Lauffläche erzeugt werden ............. also verschwindend gering.
Wie schon mal erwähnt, der einzige Grund für die nötige Verwendung von Radkappen ist der grössere Schutz der Felge vor dem festgammeln auf der Radnabe.
MFG
genau. nicht dass jemand während der fahrt auf die idee kommt seine finger an die radbolzen zu halten 😁
*spässchen*
Zitat:
Original geschrieben von C2P
Hallo,
nein das ist nicht generell verboten. Diese Radabdeckungen sind dann notwendig, wenn irgendwelche scharfkantigen Teile herausragen und nicht irgendwelche massnahme getroffen sind, die verhindern, dass sich jemand daran verletzen koennte. ... "gekürzte darstellung"
Gruss
Soweit mir bekannt ist das Fahren der Winterräder (Stahfelgen, ohne Radkappen) die übliche Methode um im Bedarfsfall Schneeketten aufzuziehen ohne Räder oder Radkappen zu beschädigen. Da ich jedoch im schneearmen Flachland (ohne Ketten) fahre, kanne es gut sein das meine Meinung nicht der letzte Stand der Technik ist.
Radkappen und Unwucht stellen dann ein Problem dar, wenn die Radkappenbefestigungen nicht mehr alle OK sind, ich habe das vor einiger Zeit mal bei höherer V auf der AB als lästiges Rattern erlebt und für die Radlager ist das dann sicher auch nicht gerade gesund.
MfG
DDVectra
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallower meint die Räder rosten weniger weil Radzierdeckel drauf sind irrt,die Feuchtigkeit kommt auch so an die Räder...der Schmutz vor allem von den Bremsen sammelt sich hinter den Deckeln und ergibt eine ständg feuchte und eklig braune Pampe die den Rädern nicht weniger zusetzt als das Spritzwasser...
bei offenen Räder werden zudem die Bremsen besser be und entlüftet...Feuchtigkeit kann schneller verdunsten und man spart noch ein wenig Gewicht an den Rädern..
mfg Andy
Basiert das auf Erfahrung aus der Praxis?
Oder ist das einfach nur eine Argumentation gegen Kappen ?
Wenn dem so sein sollte, dann gehe ich davon aus, dass meine Werkstatt recht hat!
Die empfiehlt mir Kappen, weil sich so das Festrosten der Räder vermeiden lässt.
Das gilt besonders im Winter.
Ich habe hier außerdem in diesem Thread den Beitrag von s4teufel gelesen, der genau die gleiche Meinung vertritt wie meine Werkstatt.
Ich hab ein schwarzes Auto und schwarze Stahlfelgen mit Winterreifen, das gefällt mir sehr gut.
Die Kappen dazu sind original Opel in Silber. Sieht auch gut aus. Ich denke ich werde die Radmuttern demnächst mit Drehmomentschlüssel nachziehen mit 115 nm.
Ich werde noch eine Weile ohne Kappen fahren oder diesen Winter komplett ohne K. fahren.
3 Monate bis zum Wechsel auf Sommerreifen, da kann nicht viel passieren. Hauptsache die Reifen sind dann nicht während der Fahrt abgerostet.
Nach 6 Jahren wird sich kaum noch einer an dieses Thema errinnern, das Festrosten der Bolzen lässt sich mittels der Kappen nicht verhindern, aber beschleunigen, da die Feuchtigkeit oft gefangen wird.
Zwischen dem Wulst der Felge und der Kappe bleibt sie hängen.
Nabenkappen haben 2 Bohrungen in den Flanken, durch die die Feuchtigkeit entweichen kann.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../165363422-223-1184
Oder sie sind so geformt das Luft durchströmen kann..
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../165250485-223-3873
http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mjCNz2opslyvvPHrjdnIvMg.jpg
Also ich fahr meine schwarzen Stahlfelgen auch ohne Radkappen, aber nur weil es Menschen gibt, die meinen was an anderen Autos dran ist, kann an meinen nicht schaden, also abgemacht und Dankeschön. Wäre ein teurer Spaß, da meine Original Opel-Radkappen sind.
Am Astra sind allerdings welche dran, die werden allerdings mit den Radbolzen montiert, da geht nicht einfach ab machen und Dankeschön.
Allerdings ist man mittlerweile nicht mal mehr vor Nummernschildklau sicher, meins hing gerade auf halbmast, konnte wohl jemand für Schandtaten gebrauchen, allerdings ging es nicht ganz ab, die zwei Halter von vier waren noch dran und es ist auch festgeklebt.
Aber aus diesem Grund liegen meine Radkappen im Keller, da man alles von anderen Autos gebrauchen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Nach 6 Jahren wird sich kaum noch einer an dieses Thema errinnern, das Festrosten der Bolzen lässt sich mittels der Kappen nicht verhindern, aber beschleunigen, da die Feuchtigkeit oft gefangen wird.
Wer soll sich an was erinnern?
Zum Glück steht ja alles da.
Ich hab keine Ahnung glaube aber an meine Werkstatt. Dafür hab ich mein Beruf und die ihren.
Daher geh ich davon aus das die Kappe verhindert das bei hohen Geschwindigkeiten Wasser in Bolzen gedrückt wird und da man die Bolzen nicht fetten oder ölen darf gammelt es dann fest usw.
Auch wenn sich keiner erinnert das ist an alle nacktfahrer jetzt im Winter gerichtet!
Ich selber bin auch einer.
Geklaut wurden die mir noch nie und ich wohn in Hamburg.
Ich find es aber auch schick so ohne Kappen und macht auch weniger arbeit, da man ja die Kappen nicht montieren muss kann aber sich später rechen und da ich selber montiere bin ich dann der leidtragende.
Frohes fest weiter noch
Mal vorweg, ich fahre grundsätzlich keine Radkappen auf den Stahlfelgen(obwohl ich die 4 orginalen in der Garage liegen habe), weils einfach grottig aussieht und vor allem beim Luftdruckprüfen nervt. Mir gefallen schwarze Stahlfelgen, hätte ich die Alus nicht noch rumliegen gehabt, würde ich auch im Sommer Stahlfelgen in der selben Größe wie die Alus fahren
Zitat:
Original geschrieben von Hase67
Wer soll sich an was erinnern?
Zum Glück steht ja alles da.
Ich hab keine Ahnung glaube aber an meine Werkstatt. Dafür hab ich mein Beruf und die ihren.
Daher geh ich davon aus das die Kappe verhindert das bei hohen Geschwindigkeiten Wasser in Bolzen gedrückt wird und da man die Bolzen nicht fetten oder ölen darf gammelt es dann fest usw.
Genau so verdienen die meisten "Fach"werkstätten ihr Geld, weil die Kunden jeden Müll blind glauben 😁
Bis die Bolzen am Konus festrosten, muss der Karren wohl schon en halbes Jahr türhoch unter Wasser stehen. Die einzige Stelle, an der sich Kontaktkorrosion bildet, ist an der Nabe, und das kann man mit einem Finger Kupfer oder Edelstahlpaste beim Radwechsel wunderbar verhindern, aber nur auf die Kante der Radnabe und der Felge und nicht auf die Radbolzen. Einfach Fett wäscht sich wie schon gesagt weg.
Am besten finde ich aber den Herrn vom Fach, der bei festgerosteten Stahlfelgen mit dem Vorschlaghammer auf dem Felgenhorn rumkloppt und so die Felgen (der Kunden?) hinrichtet, da kann ich nur den Kopf schütteln
Zu stahlfelgen gehört einfach eine Radkappe.allerdings nur original, denn das was man im Baumarkt oder bei Ebay bekommt sieht zum k..... aus und hält nicht lang. Qualitativ halten gute Kappen ewig wie man an den vielen Polo und Golf kappen sieht. 25 Jahre sind da nix. Ohne Abdeckung gammelt alles definitiv schneller, so wie es auch die Werkstätten von einigen hier gesagt haben.
Ich mach trotzdem keine drauf 😉
Aber Alufelgen bevorzuge ich... aber Geld für Radkappen, die als original noch gerne geklaut werden... nee...
ist doch scheißegal ob man mit oder ohne radkappen fährt. jeder wie er mag.
bei manchen verkehrsteilnehmern würde man es bevorzugen sie würden keine radkappen aufziehen.
soviele wie ich schon wieder diesen winter auf der straße, am straßenrand und an verkehrsschildern habe lehnen sehen.
bei manchen fliegen sie auch während der fahrt ab. das hatte ich letztes jahr in der innenstadt vor mir.