Unsicheres Gefühl in Kurven bei hohen Geschwindigkeiten

Mercedes C-Klasse S205

Hallo, meine C-Klasse, Kombi, Bj. 11/15, Airmatik, 19“ AMG, 45000km hat sich heute bei schneller Autobahnfart >180 km/h in Kurven sehr seltsam verhalten, so wie ich es noch nie hatte, vielleicht kann mir jemand helfen woran das liegen könnte oder hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Es ist schwer zu beschreiben, ich versuche es mal:
Der Wagen fühlt sich unsicher, nervös, empfindlich an, man muss korrigieren wenn man dann gegenlenkt ist die Reaktion extrem übertrieben fast so als ob sich ein Wohnwagen aufschaukelt. Es ist wie gesagt nur in Verbindung mit Lenkbewegungen und hohen Geschwindigkeiten, grade aus fährt er sich ganz normal. Über den Winter bin ich nicht so schnell gefahren deswegen kann ich nicht genau sagen wie lange das so schon ist aber letztes Jahr war noch alles i.o.

46 Antworten

Das kann gut sein,.ist ja auch nur eine Vermutung von mir. Ich gucken bei mir auch immer nach Dingen, die ich vor dem Problem verändert hatte.

Übrigens fällt mir grad ein, Softwareupdates gibt es ja mittlerweile per SIM Karte und Satellit,. Also auch ohne Werkstattbesuch.

Somit kann man das auch auf jedenfall nachfragen, ob da ein update und wenn wann eingespielt wurde.

Dann musste die Reifen nicht anfassen

Ich denke wir sind des Rätsels Lösung schon recht nah, hier noch ein paar Gedankenansätze.

Mit 500 km sind m. E. die neuen Hinter-Reifen noch nicht komplett eingefahren, im besonderen wenn sie wenig beansprucht (eingebremst, Landstraßenkurven usw.) wurden und so ein Grip-Unterschied zu den besser haftenden Vorderreifen besteht.
Problematisch ist dass die HA für die Führung des Kfz's verantwortlich ist, sodass wenig Grip sich besonders nachhaltig in Kurven auswirken kann und das Hinterteil instabil daherkommt.

Könnte auch sein dass der Sturz nicht optimal eingestellt ist und hierdruch die Hinterreifen noch nicht genügend Aufstandsfäche haben, also noch Grip fehlt.

Vorspur an der HA auch mal überprüfen ....

Es hat mir keine Ruhe gelassen, ich habe heute noch mal die Winterräder draufgeschraubt und was soll ich sagen, ich hätte es NIE geglaubt, alle diejenigen die auf Reifen getippt haben hatten Recht! Der Benz fuhr wie auf Schienen, die gleiche Strecke wie gestern, 220 km/h in der Kurve ohne jegliche Probleme. Jetzt muss ich nur sehen wie es weitergeht. Ich glaube ich fahre die neuen Sommerhinterreifen noch etwas ein und beobachte ob es dann besser wird. Wenn nicht muss ich wohl andere Reifen kaufen.

Super das zumindest die Ursache schnell und einfach gefunden wurde. Nur der Grund wird noch etwas brauchen.

Genau fahr die Reifen erstmal ein, wenn immer noch dann evt mit Luftdruck spielen oder vorne 2 neue raus,.wobei das sehr traurig wäre.

Mit deiner Erkenntnis würde ich direkt beim Reifenhersteller nachhaken

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 23. April 2018 um 19:29:38 Uhr:



Mit deiner Erkenntnis würde ich direkt beim Reifenhersteller nachhaken

Unbedingt! Mglw. ist die Charge fehlerhaft und der Hersteller tauscht sie um.

Die Erfahrung habe ich schon 2x bei Allradmodellen gemacht, nur eine Achse tauschen bringt nichts. Sowohl beim A4 als auch beim BMW. Auswirkungen war nicht so extrem, aber bei beiden war das Fahrverhalten spürbar schlechter, beim A4 am extremsten, ging ständig ins ESP.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 23. April 2018 um 22:05:26 Uhr:



Zitat:

@Lupo16v schrieb am 23. April 2018 um 19:29:38 Uhr:



Mit deiner Erkenntnis würde ich direkt beim Reifenhersteller nachhaken

Unbedingt! Mglw. ist die Charge fehlerhaft und der Hersteller tauscht sie um.

Ich fahre die jetzt erstmal ein paar Wochen ein und hoffe, dass es besser wird. Wenn nicht werde ich noch mal bei Dunlop nachhaken.

Ich würde , wenn es so ist , auch nochmal die neuen Reifen nach vorn nehmen für eine Testfahrt u. die gleiche Strecke fahren . Vielleicht ist ja was dran , mit dem längeren Einfahren .

Zitat:

@uweboe schrieb am 24. April 2018 um 10:36:22 Uhr:


Ich würde , wenn es so ist , auch nochmal die neuen Reifen nach vorn nehmen für eine Testfahrt u. die gleiche Strecke fahren . Vielleicht ist ja was dran , mit dem längeren Einfahren .

Geht nicht, Mischbereifung

Zitat:

@hstalavista schrieb am 24. April 2018 um 07:38:03 Uhr:



Zitat:

@CC5555 schrieb am 23. April 2018 um 22:05:26 Uhr:


Unbedingt! Mglw. ist die Charge fehlerhaft und der Hersteller tauscht sie um.

Ich fahre die jetzt erstmal ein paar Wochen ein und hoffe, dass es besser wird. Wenn nicht werde ich noch mal bei Dunlop nachhaken.

Ich wurde Dunlop gleich mit ins Boot nehmen, die haben bestimmt Interesse an dem Fall.

Hallo,

Das Problem hatte ich auch schon bei meinem W205. Bei mir lag es an der fehlenden MO (Mercedes Only) Kennzeichnung der Reifen. Zumindest sagte das der Händler und nach dem neuen Aufziehen der Räder war das Problem weg.

Grüße

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 24. April 2018 um 10:41:05 Uhr:



Zitat:

@uweboe schrieb am 24. April 2018 um 10:36:22 Uhr:


Ich würde , wenn es so ist , auch nochmal die neuen Reifen nach vorn nehmen für eine Testfahrt u. die gleiche Strecke fahren . Vielleicht ist ja was dran , mit dem längeren Einfahren .

Geht nicht, Mischbereifung

😰😰 Hab ich glatt überlesen ! Dann wird das natürlich nix !

Das Stichwort Reifendruck würde ich doch nochmals aufgreifen. Der TS misst 2,5/2,7 bei warmen Reifen (respektive Autobahnfahrt). Der im Tankdeckel angegebene Wert von 2,5bar gilt für kalte Reifen, d.h. warm sollte er nach so einer Fahrt um 2,8 oder bissl höher haben. Die neuen Reifen werden wie bemerkt auch noch keinen Grip haben. Trotzdem einen Mangel nicht außer acht lassen. Ich hatte mal fehlerhafte Pirelli P7.

Du könntest mit deinem Fahrzeug bei deiner Fachwerkstatt vor Ort oder in der Station bei den Gelben Engeln ein Fahrwerktest durchführen lassen. Dieses ist i.d.R. bei Kunden/Mitglieder kostenfrei.
Hierbei ist es immer wichtig, dass der Luftdruck nach Herstellervorgabe eingestellt ist.

Je nach Ergebnis würde ich die Achslager alle mal überprüfen lassen oder die Aitrmatic unter die Lupe nehmen.

Auf welcher Achse (VA oder HA) hast du das ungute Gefühl?

Zitat:

@BigBoosters schrieb am 25. April 2018 um 09:01:03 Uhr:


Du könntest mit deinem Fahrzeug bei deiner Fachwerkstatt vor Ort oder in der Station bei den Gelben Engeln ein Fahrwerktest durchführen lassen. Dieses ist i.d.R. bei Kunden/Mitglieder kostenfrei.
Hierbei ist es immer wichtig, dass der Luftdruck nach Herstellervorgabe eingestellt ist.

Je nach Ergebnis würde ich die Achslager alle mal überprüfen lassen oder die Aitrmatic unter die Lupe nehmen.

Auf welcher Achse (VA oder HA) hast du das ungute Gefühl?

Es hat sich ja jetzt herausgestellt, dass es an den neuen Sommerreifen hinten liegt. Ich hatte noch mal probeweise auf Winterreifen gewechselt und mit denen fuhr der Wagen sich ganz normal. Trotzdem danke für den Tip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen