Unserem 530 schon 15 wochen in der werkstatt
Hallo bmw freunde, wir haben ein bmw 530 d touring von 6-2004 mit 188.000 km. Wir haben das auto am 21-11-2012 zum werkstatt der freundlichen gefahren von wegen die batteriekabelabdeckung die musste getausch werden. Außerdem hatten wir den LMM selber ersetzt und wollten die adaptive werte losschen lassen weil das auto immer noch keiner leistung hatten. Im voraus war schon das DPF ersetzt con einer anderen firma und die haben den fehlercode von das LMM gesehen.
Leider haben die bei der freundlischen nicht aufgeschrieben das an das auto einer Softwaretuning gemacht was. Na ja am ender der tag konnten wir unserem fahrzeug nicht abhohlen es was noch am computer. Nachsten tag war dan alles von der computer weg und sogar das bildschirm schwarz.
Nachste woche hatten die das computer mit hilfe von munchen nach 8 mal programmieren wieder soweit das es lief aber immer noch ohne leistung. Nach 5 wochen immer noch kein auto, die hatten schon ganze auspuff abgebaut ansaugbrucke controliert aber immer noch nichst. Erst kamen da keine abgase raus, dan wieder zu heiße abgase mit brandgefahr. Dan haben die das auto zum anderen werkstatt gefahren und dann auf einem mal nacht 5 wochen was das turbo kaputt und das dde steuergerat. Wir wollte das auto abhohlen war kein problem nachsten tag ging das nicht mehr weil das motor gar nicht mehr lief.
Dan hat eine betrieb in holland das ganze computer nachgesehen und die haben gesagt das ist kaputt programmiert worden. Jetzt ist meiner frage mussen die an das auto programmieren wenn ich frage ob die addaptive werte losschen wollen. Kann ein DDE kaputt gehen von 8 mal programmieren?
Ich habe den turbo selber angeliefert und soll jetzt noch 2153 euro bezahlen fur lieferung von DDE steuergerat, einbau turbo und lieferung und einbau von einer neuer LMM weil das kein orginal bmw war.
Kundenservice hilft mich nicht weiter weil ich das auto nicht standig beim bmw gehabt hat, ja habe die bremsen selber ersetzt sonnst hat bmw immer alles gemacht. Und weil da einer softwaretuning drauf war.
Also nach 15 wochen immer noch ein kaputtes fahrzeug laut bmw und werkstatt muss mann da auch mit rechnen weil es schon so alt ist. Und wurde ich das reparieren lassen beim bmw dann sind 2153 euro los.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich glaube du kannst besser bei der werkstatt der mich jetzt verarscht hat arbeiten gehen oder vielleicht beim kundenservice in munchen.
Den chaos hat der werkstatt gebaut.
Bremsen hat nichts zu tun mit DDE.
Aber wenn mann beim BMW den verschleissindicator nicht wechselt bleibt den fehlercode drin kriegt mann nich raus. Und bei andere marken functioniert das nicht so.
Danke aber ich habe einen guten Job, der nichts mit BMW zu tun hat, und absolut keine Wechselambitionen. 🙂
Verarscht werden muss man in diesem Umfang aber auch erst mal zulassen. Ich könnts mir schon aus Mobilitätsgründen nicht erlauben 15 Wochen auf eine Reparatur meine Fahrzeuges zu warten.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Und den Turbo haben sie nicht verrechnet?
Servus
Den Turbo hat er laut eigener Aussage selber angeliefert.
Grüsse vom Abraham
Servus
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen mein Fahrzeug 15 Wochen in einer Werkstatt "abzustellen".
Meiner Meinung nach gibt es für dich 2 Möglichkeiten.
1) Reparatur des Fahrzeuges in der jetzigen Werkstätte
2) Abholung des Wagens von der momentanen Werkstätte und neuer Reparaturversuch in einer anderen.
Bei beiden Varianten wirst du wohl oder übel in Vorkasse treten müssen und danach juristisch die Verschuldensfrage klären müssen. Nach 15 Wochen sollte aber primär mal das Auto repariert werden, damit es dich wieder von A nach B bringt. Oder Du brauchst eigentlich kein Auto. Dann kannst Du natürlich "weiterwürschteln".
Was für mich ein wenig suspekt klingt (kann mich aber auch verlesen haben). Es sieht für mich natürlich ein wenig danach aus als wenn einiges auf Eigenregie nicht entsprechend repariert wurde. Als letzter ausweg kam nun BMW ins Spiel, die dann wohl auch auf Grund von Wissensdefiziten (Motortuning?) ja auch nicht den Stein der Weisen erfunden haben. Wäre wohl am Besten gewesen (im Nachhinein ist man immer klüger) wenn sie nach zwei Versuchen gesagt hätten: Da wurde herummanipuliert. Das machen wir nicht.
Just my 2 Cents
Grüsse vom Abraham
Da haste wohl die Arschkarte gezogen!! Entweder setzt Du über einen Anwalt zum Ultimatum an,
das der Wagen bis zum Zeitpunkt X repariert ist! Oder Du zahlst, und holst den defekten Wagen ab, und zu ab nächsten Werkstatt (Die sich den Wagen antuen wollen)! Und Klagst die Kosten von der 1.Werkstatt ein! Aber was Chip Tuning betrifft, haste echt schlechte Karten, das ist ein ganz heißes Eisen bei BMW und Reklamationen! Gruß
Morgen gehen wir zum anwalt und werden uns mal beraten lassen.
Ich habe ja keinem auftrag gegeben fur programmierung habe hier oft gelesen das mann das besser nicht machen soll.
Und das auto hat immer prima gefahren ohne probleme.
Leistungsverlust was dan von wegen DPF und turbo kaputt.
Frage kann mann einem DDE von ein gleichwertiges auto reinbauen und lauft mein auto dann=
Das haben die namlich auch gesagt deswegen wundert es mich erst sagen die das motor lauft wieder wie einer sonne mit deinem neuen turbo und unserem DDE und jetzt soll das turbo wieder zum einbau bereit liegen.
Werkstatte grrrrrrrrrr wann legen die wieder wert auf Kunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw530touring
Frage kann mann einem DDE von ein gleichwertiges auto reinbauen und lauft mein auto dann=
Das haben die namlich auch gesagt deswegen wundert es mich erst sagen die das motor lauft wieder wie einer sonne mit deinem neuen turbo und unserem DDE und jetzt soll das turbo wieder zum einbau bereit liegen.
Jedes abweichende Steuergerät (DDE), welches von deinem Original-Motorsteuergerät abweicht, muss an deine Fahrgestellnummer und natürlich auch an die anderen Steuergeräte (CAS sehr wichtig!!) angelernt und abgeglichen, codiert/programmiert werden.
Grüße,
BMW_Verrückter
Vielen dank das wird mann dann glaube ich nicht so ganz schnell machen, aus einem firmenwagen rausbauen bei mir reinbauen programieren, probefahrt machen und wieder rausbauen.
Heute morgen waren wir beim anwalt. Ich muss der beweislast in sofern schliessend machen das wir sagen konnen das meiner auftrag LMM adaptive werte losschen nicht von der werkstatt gemacht is, und das das programmieren und softwareupate machen nicht gefragt war und deswegen auch nicht gemacht werden muss.
Habe ich noch einer frage.
Wass passiert mit die steuergerate wenn mann 8 mal programmiert und nur mit hilfe der technische dienst von munchen das ganze programm wieder laufend bekommt.
Wieso kann der einer werkstatt das testprogramm nicht durchfuhren und der andere werkstatt stunden spater wohl.
Kann es sein das die das irgendwie nicht richtig getestet haben und deswegen den DDE kaputt gegangen ist? Weil das auto oder eigentlich das motor gelaufen hat auf 6 cilinders, aber dan auf einem mal code 4453, 4463 und 4443 ansteuerung injector, 4BC2 DDE luftmassenmesser, 4203 gluhsteuergerat dde, 4BA0 DDE ansauglufttemperatursensor signal, 4BC7 DDE ansauglufttemperatursensor referenzsignal LMM. Und dan habe ich auf eienm fahrzeugtest 9 fehlerspecher stehen und auf dem anderen auf einem mal 5. Zwei davon kann mann wegschreiben das sind die bremsen.
Aber kann es eventuel sein das ma da mit anseigen kann das das DDe wahrend der testfase kaputt gegangen ist? Auf die mit 5 fehler stehen namlich nicht 4453, 4463 und 4443 und 4BC2.
Ich geb zu, mittlerweile versteh ich nur noch Bahnhof... 😁 Na gut, das Technische an sich ist auch nicht mein Fachgebiet.
Was mich dabei interessieren würde ist, warum das beim Programmieren des Steuergerätes überhaupt was kaputtgehen sollte (wenn ich das jetzt überhaupt richtig verstanden haben sollte)?
Ich stell mir das eigentlich eher so vor, wie das BIOS auf der PC Platine. Selbst nach mehrmaligem Falschprogrammieren, kann im Grunde nix kaputtgehen. Das richtige BIOS drauf und gut ist. Lediglich die Änderungen (hier Motortuning) wäre dann verloren...
Oder seh ich das jetzt prinzipiell falsch? 😕
Sorry für die blöde Nachfrage meinerseits... 🙄
Hallo!
Das ist ein Chaos. Ich will da jetzt auch nicht viel mehr dazu schreiben, da es keinen Sinn hat. Du hast einen Anwalt, der wird das regeln 🙂 Ich könnte jetzt hier Romane schreiben, leider habe ich aber nicht die Zeit.
Sorry.
Grüße,
BMW_Verrückter
PS.: Neo, es ist technisch auch ein Chaos 🙂 Zuerst 10 Fehler, dann 8 mal programmieren (ich frage mich, was der Scheiß soll mit dem Programmieren?!?!) und dann aufeinmal 5 Fehler im Speicher .. Injektoren sollen auch defekt sein etc. - wtf? 🙂
Chaos ist hier ja noch ein beschönigender Ausdruck.
Ich bekomme und bekam seit Jahren vom Reparaturbetrieb meines Vertrauens einen Durchschlag des von mir unterfertigten Reparaturauftrages. Du gehst nach mittlerweile mehr als 15 Wochen unentwegter Probleme zu einem Rechtsanwalt zu einer Beratung OHNE dieses Papier und anscheinend miesest vorbereitet. Wärest Du zu Dieser Beratung mit allen nötigen Unterlagen (sprich: Auftragskopie, ein dokumentierter zeitlicher Ablauf der Probleme usw. usw.) zu diesem Termin gekommen hättest Du wohl schon mit dem Anwalt mehr als nur das Müssen was zu tun ist, erarbeiten können.
Mit jedem Post kommen weitere Fehlermeldungen dazu (jetzt kommen auch noch zwei Fehlereinträge der Bremsen dazu, die aber net soooooo wichtig sind, da anscheinend bekannt).
Ich behaupte mal, und das hab ich schon in einem vorangegangenen Post erwähnt, dass da bei vorhergehenden in Eigenregie erfolgten Reparaturen derart viel Mist gebaut wurde, dass jetzt irgendwer die Kastanien aus dem Feuer holen sollte. Net bös sein aber dieser Verdacht erhärtet sich bei mir immer mehr.
Gruss vom Abraham
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
PS.: Neo, es ist technisch auch ein Chaos 🙂 Zuerst 10 Fehler, dann 8 mal programmieren (ich frage mich, was der Scheiß soll mit dem Programmieren?!?!) und dann aufeinmal 5 Fehler im Speicher .. Injektoren sollen auch defekt sein etc. - wtf? 🙂
Da wird wohl keiner mehr so wirklich durchblicken... 😁
Juristisch betrachtet wird es wohl in erster Linie darum gehen, welche Kosten nun vom TE zu tragen sind und welche Kosten nicht. Ich glaube nur nicht, dass man das von hier aus - ohne Einblick in die Dokumente - tatsächlich halbwegs seriös beurteilen kann.
Technisch betrachtet - hab ich schlichtweg zu wenig Ahnung von der Materie. Ich würde jedoch meinen, dass man auf jedes Steuergerät auch wieder die Originalsoftware draufspielen kann - wenn auch gegebenenfalls durch spezialisierte Fachfirmen oder dem Hersteller... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
Chaos ist hier ja noch ein beschönigender Ausdruck.Ich behaupte mal, und das hab ich schon in einem vorangegangenen Post erwähnt, dass da bei vorhergehenden in Eigenregie erfolgten Reparaturen derart viel Mist gebaut wurde, dass jetzt irgendwer die Kastanien aus dem Feuer holen sollte. Net bös sein aber dieser Verdacht erhärtet sich bei mir immer mehr.
Gruss vom Abraham
Ich glaube du kannst besser bei der werkstatt der mich jetzt verarscht hat arbeiten gehen oder vielleicht beim kundenservice in munchen.
Den chaos hat der werkstatt gebaut.
Bremsen hat nichts zu tun mit DDE.
Aber wenn mann beim BMW den verschleissindicator nicht wechselt bleibt den fehlercode drin kriegt mann nich raus. Und bei andere marken functioniert das nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das ist ein Chaos. Ich will da jetzt auch nicht viel mehr dazu schreiben, da es keinen Sinn hat. Du hast einen Anwalt, der wird das regeln 🙂 Ich könnte jetzt hier Romane schreiben, leider habe ich aber nicht die Zeit.
Sorry.
Grüße,
BMW_Verrückter
PS.: Neo, es ist technisch auch ein Chaos 🙂 Zuerst 10 Fehler, dann 8 mal programmieren (ich frage mich, was der Scheiß soll mit dem Programmieren?!?!) und dann aufeinmal 5 Fehler im Speicher .. Injektoren sollen auch defekt sein etc. - wtf? 🙂
Weil da in dem ausdruck von der computer keine zeit steht weiss ich nicht was zuerst kam die 5 fehlercodes oder die 9. Aber ich denke personlich das da erst mal die 5 waren dan hatt der meister noch ein bisschen rumgespielt und waren da auf einem mal 9. Ich denke dann auch ich hatte das papier von die 5 fehlercodes nicht mitnehmen sollen aber habe das trotzdem gemacht. Und vielleicht bringt das beim anwalt was.
Es ist ein grosser chaos mit dem auto aber da ist nur der werkstatt fur verantwortlich nicht ich, bis der 5 woche hat die motor gelaufen und ist fahrend uber der strasse zum haptwerkstatt geracht.
Zitat:
Ich glaube du kannst besser bei der werkstatt der mich jetzt verarscht hat arbeiten gehen oder vielleicht beim kundenservice in munchen.
Den chaos hat der werkstatt gebaut.
Bremsen hat nichts zu tun mit DDE.
Aber wenn mann beim BMW den verschleissindicator nicht wechselt bleibt den fehlercode drin kriegt mann nich raus. Und bei andere marken functioniert das nicht so.
Danke aber ich habe einen guten Job, der nichts mit BMW zu tun hat, und absolut keine Wechselambitionen. 🙂
Verarscht werden muss man in diesem Umfang aber auch erst mal zulassen. Ich könnts mir schon aus Mobilitätsgründen nicht erlauben 15 Wochen auf eine Reparatur meine Fahrzeuges zu warten.
Vielleicht wäre es sinnvoller, wenn der TE die Probleme auf Englisch schildert und nicht versucht deutsch zu schreiben ...
Zugegeben, bei dem Chaos fehlt mir auch die Motivation eine ausführliche Exegese der nur sehr marginal verständlichen Texte durchzuführen.
Was sagen denn die Kollegen im niederländischen BMW-Forum?
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
Verarscht werden muss man in diesem Umfang aber auch erst mal zulassen. Ich könnts mir schon aus Mobilitätsgründen nicht erlauben 15 Wochen auf eine Reparatur meine Fahrzeuges zu warten.
Ich eigentlich auch nicht, aber war mich auch nicht sicher wohin damit.
Bin nicht derjenige die gleich denkt verarscht zu werden sehe jedes mal das gute von leute und nicht das schlechte. Deswegen ist es vielleicht auch so weite gekommen ich weiss es nicht aber bin jetzt wohl mitten drin.