Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Achso, musst du nicht. Wäre vielleicht nur hilfreich da ich z.b. jetzt nicht wüsste, wie es beim zetec aussieht. :-)

Hey,
Hat von einer noch zufällig Schmutzfänger fürn Turnier rumliegen?
Und/oder RS Verbreitungen für vorne? 😁

Wieso willst du dein Auto mit Schmutzfängern verschandeln?😕

Finde ich garnicht soooo hässlich und wenn ich bald ein paar Sachen am Auto lackieren will +ziehen schützt das gegen Steinschläge^^

Ähnliche Themen

Also Flo sei mir nicht böse, aber ich war letzte Woche bei Kiesow und hab die Dinger an einem Mondeo gesehen. Ich weigere mich hiermit, dir die Dinger mitzubringen. 😁

Schmutzfänger waren schon in meinen jungen Jahren Opa's Relikt am Auto. Die hätte ich vielleicht noch an meinem 75er Taunus akzeptiert, aber selbst da hätte ich mich schon geschämt.

€Fritze
Mach doch mal ein Foto von deiner Ölundichtigkeit, auch wenn Robert nichts damit anfangen kann. 😁

so muss ein Winter aussehen! Voll geil!🙂😁

Dscn0350small

Zitat:

Original geschrieben von icepeak


€Fritze
Mach doch mal ein Foto von deiner Ölundichtigkeit, auch wenn Robert nichts damit anfangen kann. 😁

So hier die Bilder.

Zur Perspektive: Die Bilder sind von unten nach oben fotografiert, wir gucken also von unten unter den Krümmer zwischen Auspuff/Krümmer und Motor/Ölwanne hoch

Auch wenn nicht alle Bilder scharf sind, so kann man doch diese"dreieckige" Teil erkennen was laut anderen Beschreibungen die Kurbelgehäuseentlüftung sein soll. Auf einem Bild sieht man auch wie der Schlauch wegführt). Unter diesem dreieckigen Plastikteil ist etwas geschwungenes (gehört es direkt dazu?) und da ist Öl dran.
Habe noch ein Bild auf ebay gefunden: Bauteil

Hier nochmal die Frage von einer Seite vorher, damit auch alles zusammen ist:

"An dem schwarzen Dreieck hinter dem Krümmer hängt bei mir ein dicker Öltropfen und der Bereich hinter dem Dreieck am Motorblock hat auch Ölspuren. Ich nehme mal an die Kurbelgehäuseentlüftung ist undicht?
Kann ich jetzt einfach den Schlauch abziehen und diese Ventil rausnehmen oder müsste ich davon ausgehen, dass die Dichtung des Gehäuses vom Ventil am Block undicht ist?
Kann man das Ventil reinigen oder sollte ich mich gleich um Ersatz (Teilenummer?) bemühen (wie unterscheide ich ganz von kaputt)?
Kann mir jemand mal kurz beschreiben wie man es am besten macht, auch mit Ausbau. Da ist nicht viel Platz und den Krümmer will ich nicht wirklich abbauen müssen.
Ich hätte einfach versucht es raus zunehmen und dann hätte ich es in Bremsenreiniger ertränkt"

@Moderator: meinen versehentlichen Doppelpost bitte entfernen. Danke!

Cimg7661
Cimg7664
Cimg7665-kopie
+3

Zitat:

Original geschrieben von Fritze1866



Zitat:

Original geschrieben von icepeak


€Fritze
Mach doch mal ein Foto von deiner Ölundichtigkeit, auch wenn Robert nichts damit anfangen kann. 😁
So hier die Bilder.
Zur Perspektive: Die Bilder sind von unten nach oben fotografiert, wir gucken also von unten unter den Krümmer zwischen Auspuff/Krümmer und Motor/Ölwanne hoch

Auch wenn nicht alle Bilder scharf sind, so kann man doch diese"dreieckige" Teil erkennen was laut anderen Beschreibungen die Kurbelgehäuseentlüftung sein soll. Auf einem Bild sieht man auch wie der Schalcuh wegführt). Unter diesem dreieckigen Plastikteil ist etwas geschwungenes (gehört es direkt dazu?) und da ist Öl dran.

Habe noch ein Bild auf ebay gefunden: Bauteil

Hier nochmal die Frage von einer Seite vorher, damit auch alles zusammen ist:

"An dem schwarzen Dreieck hinter dem Krümmer hängt bei mir ein dicker Öltropfen und der Bereich hinter dem Dreieck am Motorblock hat auch Ölspuren. Ich nehme mal an die Kurbelgehäuseentlüftung ist undicht?
Kann ich jetzt einfach den Schlauch abziehen und diese Ventil rausnehmen oder müsste ich davon ausgehen, dass die Dichtung des Gehäuses vom Ventil am Block undicht ist?
Kann man das Ventil reinigen oder sollte ich mich gleich um Ersatz (Teilenummer?) bemühen (wie unterscheide ich ganz von kaputt)?
Kann mir jemand mal kurz beschreiben wie man es am besten macht, auch mit Ausbau. Da ist nicht viel Platz und den Krümmer will ich nicht wirklich abbauen müssen.
Ich hätte einfach versucht es raus zunehmen und dann hätte ich es in Bremsenreiniger ertränkt"

Habs beim Kumpel gesehen und ich fands ganz geil 😁

Wenn wir zu dir fahren muss ich sie halt selbst abbauen :P

Mich nerven halt die Steinschläge an der Heckstoßstange...
Die Lackier ich neu samt Heckklappe und beide Radläufe^^
Und will da halt keine neuen Steinschläge :P

Mach doch eine dünne, durchsichtige Lackschutzfolie auf den unten Bereich der Stoßstange.

Fritze: Der Ausbau ist nur bei ausgebautem Motor beschrieben. Der Schlauch muss dann abgezogen werden und dann ist das Gehäuse mit 2 Schrauben befestigt.

Was ich im Falle deiner Kurbelgehäuseentlüftung machen würde: Nix.😁

Hatte heute übrigens das erste mal 94°C Öltemperatur. Ich werde weiterhin berichten.😁

Mir ist es beim Wechsel der Bremsflüssigkeit aufgefallen und so toll finde ich es nicht. Würde gerne eine Lösung finden, sofern die verhältnismäßig ist.

Ich werde es mir aber auf einer Bühne nochmal genauer ansehen, vielleicht kommt es von weiter oben und läuft dann über die KW-Entlüftung drüber.
Ich hatte letzten auch gelesen, dass eine nicht funktionierende KW-Entlüftung einen unrunden Leerlauf und rucken beim beschleunigen auslösen kann. Beides ist selten bei mir da. Manchmal läuft er beim auskuppeln im kalten Zustand unrund (Drehzahl unter 800) und beim beschleunigen (4./5. Gang, Drehzahl Stück über 2000) hat er einen einzigen Aussetzer.
Wenn die Entlüftung wirklich dafür Verantwortlich ist hätte ich es schon gern gemacht.

Hmm ja das könnte sein, würde ich aber eher nicht vermuten.

Achso, weiß einer, warum mein Verbrauch im Leerlauf manchmal so hoch ist? Ich habe das Gefühl, es hängt auch mit der schlechten Gasannahme zu tun. Normalerweise habe ich 0,9L im Stand, aber an manchen Tagen schwankt er zwischen 1,2 und 1,4L. Finde den Unterschied doch schon recht groß und außerdem bilde ich mir ein, dass er in diesen Fällen nach Sprit stinkt.🙄

Zündanlage defekt? Kann sowas sein? Dass das Problem mal da ist und mal nicht? Vielleicht zündet er nicht richtig und stinkt deshalb nach Sprit und obendrein ist der Verbrauch höher.

Bei den alten Kisten war es meist der verstellte Zündzeitpunkt. Keine Idee, ob das bei den elektronisch geregelten Zündanlagen möglich ist. Dann noch verschlissene Zündkerzen.

Kerzen sind vielleicht 25.000km alt. Damals hatte ich ein Ruckeln, allerdings nur bei Vollgas und es trat immer erst nach einigen km auf. Da steckte dann ein Zündkabel nicht richtig auf der Kerze. Der Kerzenstecker war von innen weiß und sah ein bisschen mitgenommen aus, allerdings hatte ich danach keine Probleme mehr mit dem Ruckeln. Die schlechte Gasannahme habe ich seit dem Sommer in etwa.

Ach, was mir noch einfällt...Ich habe die Drosselklappe vor einiger Zeit getauscht, weil mein Poti kaputt war. Vielleicht hat der Poti der neuen/gebrauchten DK auch einen weg? Mein kaputter Poti hat sich allerdings so bemerkbar gemacht, dass der Wagen dauernd von selber gas gegeben hat und während des Schaltvorgangs tierisch hochgedreht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen