Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Dem kann ich nur zustimmen. Hatte das zweifelhafte Vergnügen in einem 5er, die Sitze waren sogar belüftet und selbst das hat nciht soviel gebracht. Dann 300km Autobahn und man konnte mit einen Abzieher das Wasser von Beinen und Rücken ziehen.
Wenn es normal klimatisiert ist, sind Ledersitze toll, aber im Hochsommer und Winter brauch ich das nicht nochmal.
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
tripod gelenk von der antriebswelle, radlager, Spurstangen kopf, bremssattel.... Musst du alles öffnen und nachsehen obs an seinen richtigen platz oder niet und nagelfest ist 😉
hi sinan
die welle ist komplett neu , radlager schließe ich aus weil keine gräusche oder spiel,
die bremsen habe ich am freitag gleich sauber gemacht mit die sind in optimalem zustand und der
spurstangenkopf iss auch i.O.
kann es den der stoßdämpfer sein 😕
achso die räder werde ich heute nachmittag mal wuchten habe ja so ne maschine zur verfügung
schließe aber auch aus weil das problem war schon mit den sommerrädern
Am Dämpfer kann´s auch liegen, aber nur wenn der kurz vor´m Totalausfall steht...oder schon drüber ist 😉
Hast Du die Feder(n) geprüft?
Bei mir waren schonmal beide gebrochen...am oberen Ende...eine halbe Windung...die dann eingeklemmt unter´m Domlager steckte...und kaum zu sehen war...und gemerkt hab ich´s auch eher durch Zufall 😁
hi die federn sind heile nix gebrochen
Ähnliche Themen
http://www.youtube.com/watch?v=s5fNVFXZj2c&app=desktop
Geht endlich mal wieder rund im Mondeo 😁
Zitat:
Original geschrieben von FamilienBomber -GF-E
Moin wollte mal wider vorbei schauen und Hallo sagen😉
hi rene mensch lebst ja noch 😁
so update ; es waren die reifen das vibrieren iss wech waren aber pro rad nur ca 6-7 gram die da die wuchtmaschine angezeigt hat habe die jetzt auf 0 und 1 gr außen und innenseite links und 1 und 1 g rechts gewuchtet nu iss ruhe
verstehe ich zwar nich aber egal trotzdem danke für eure hilfe 😁
Hmm, wieder das gleiche Problem wie immer ab -5°C in etwa. Der Motor will nach dem Start einfach nicht an bleiben. Ich müsste bei aktuellen Temperaturen von -10°C mehrere Male starten, bis er an bleibt. Oder ich halte die Drehzahl nach dem ersten Start direkt mit dem Gaspedal hoch und nach einigen Sekunden kommt dann das Standgas. Wenn ich während dieser paar Sekunden vom Gas gehe, tourt er ab als würde man den Zündschlüssel ziehen.🙄
Jemand ne Idee, woran das liegt? Könnte es am Temperatursensor fürs Kühlwasser liegen? Den habe ich mal im Sommer getauscht und irgendwie bin ich der Meinung, im Winter davor hatte er das Problem noch nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=0cfzME8BlHs
Hier mal ein kleines Video, dürfte aber schon 2 Jahre alt sein...
Das habe ich schon gesäubert weil der Leerlauf manchmal schwankte. Jetzt ist er stabil.
Leider habe ich kein LLRV, was ich testweise anschließen könnte.