Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Mercedes ist da sicherlich auch ein Musterbeispiel. Ich weiß, dass die sich auch um ihre alten Modelle kümmern. Ein Grund dafür, dass ich mir nen alten SLK zulegen werde.
BMW kann ich diesbezüglich nicht beurteilen, aber die anderen deutschen Massenhersteller (VW/Audi, Opel, Ford) schon. Und da entspricht das Preisgefüge der Ersatzteile ungefähr der Werthaltigkeit ihrer Fahrzeuge ...im umgekehrten Verhältnis natürlich.
Traurig, aber wahr, das ist das Ergebnis hemmungsloser Profitgier der Konzerne.🙁
das mit ford(-teilen) kann ich nur bestätigen! arschteuer und nie auf lager!
bei opel siehts da anders aus! auch für 16jahre alte corsas haben die immer die teile da und das für kleines geld!🙂
Hab jetzt auch die Motorabdeckung von dem 2.0 Mk2 den wir schlachten bei meinem druntergebaut 🙂
+ die Abdeckungen Fahrerseite im Radhaus.... Original war bei meinem da garkeine Verkleidung!
Hab mir auch den Kotflügel links abgebaut...
Will da nen Belüftungsschlitz reinmachen in Form eines V6 Zeichens 😁
Wieso hast du rote Farbe an den Getriebedeckel geschmiert?
Könnte aber sein, dass da noch eine Verkleidung im Radkasten angebracht werden kann. Habe im Schlachtwagen nämlich noch eine Verkleidung gefunden, wo ich erstmal rausfinden muss, woher die kommt.😁
Ähnliche Themen
Hörst du jetzt eigentlich einen Unterschied? Jetzt, wo du ja die Unterbodenverkleidung montiert hast...
Würde ich jetzt nicht sagen!
Das Ding war schließlich kostenlos und verbessert ja den cw-Wert!
Auf der Bahn bei 200km/h werd ich da schon nen unterschied hören denk ich ^^
http://www.youtube.com/watch?v=xx5DGWgwb8Y#t=2m00s
😁😁😁
Denke nicht, dass man da einen Unterschied hört. Dort kommen die meisten Geräusche vom Wind rund um die Frontscheibe.
Edit: Mist, die Zeitverlinkung funzt nicht, weil MT die Videos ja hier auf der Seite anzeigt.🙄
Spult einfach auf 2min vor, da wirds lustig.😁
Kennt sich einer mit diesen Bremswerten bei der Tüv-Prüfung aus?
Ich werde morgen mal alle alten Berichte angucken um zu sehen, wie sich die Werte verändert haben.
Ich habe aktuell vorne links 290 und rechts 300
Hinten: 230 und 190
Feststellbremse: 150 und 170
Die meisten alten Berichte sind im Auto, ich habe nur 2 hier oben. Da war einer von 2003 dabei, da hatte ich an der Hinterachse nur 110. Vorne waren es aber auch 300.
290/300 Nm vorn sind gute Werte.
Mit 230/190 Nm hinten haben sie dich durchgelassen?
Das ist eigentlich zu hoch. Hinten soll die Bremswirkung ja deutlich niedriger sein, ca. 140 Nm (den genauen Grenzwert weiß ich jetzt nicht) sind eigentlich noch ok.
Da sind wohl die beiden Bremsdruckreduzierventile am ABS-Block nicht mehr die besten. Deshalb ist der Wert 110 Nm hinten von 2003 auch sehr gut, da waren sie noch fit.
So das wares mit dem Urlaub in den USA 🙁🙁🙁 Abflug wäre am Wochenende
Bänderriss, ich darf nicht 12 h im Flugzeug sitzen