Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Bekommste dann wenigstens Geld dafür?! 😁

Nein 🙂

Wie macht sich eine kaputte Lima bemerkbar? Muss die Batterieleuchte dann immer leuchten?

Freitag und Samstag habe ich das Auto gewaschen, hatte insgesamt vielleicht 5 Stunden Musik an und habe ihn 2x ganz kurz gestartet, um ihn zu drehen. Samstag Abend, als ich losfahren wollte, tat er sich dann relativ schwer beim starten. Bin dann losgefahren und war nach ca. 10km tanken. Nach dem tanken sprang er einwandfrei an.

Heute Morgen jaulte er dann wieder rum und startete erst nach ziemlich langem Orgeln. Der Tacho schlug dabei auch aus, so wie das immer der Fall ist, wenn die Batterie fast platt ist.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob vielleicht von heute auf morgen die Lima den GEist aufgegeben hat? Denn meine Batterie ist erst 3 Jahre alt.

Fährst Du sonst eher Kurzstrecke? Hört sich so an als wäre dieses ganze Programm etwas viel für die Batterie (Du hast mehr Leistung entnommen, als Du wieder aufgeladen hast).
Lade die Batterie mal richtig voll, dann funktioniert bestimmt wieder alles. (Flüssigkeitsstand auch mal kontrollieren).

Ähnliche Themen

Fahre 15km zur Arbeit und Nachmittags wieder zurück. Manchmal sinds auch nur 8. Aber die Batterie hat, seitdem sie eingebaut ist, nie Mucken gemacht.

Außerdem sollten die 15km reichen, ich bruache ja für die Strecke auch verhältnismäßig lange.

Das am Samstag hat mir auch keine Sorgen gemacht, lief halt stundenlang Radio und eine Tür war auch meistens offen (Innenraumbeleuchtung lief also auch ewig). Dann noch die 2 Starts für wenige Sekunden.

Wie gesagt, nach 10km Fahrt sprang er ja auch wieder einwandfrei an, daher hatte ich mir keine Sorgen gemacht. Zumal ich nach dem Tankstop nochmal 25km nach Hause gefahren bin.

Ich werde mal sehen, wie er nachher anspringt. Bei jeder Anlasserumdrehung sind die Kontrolllampen heute morgen dunkler geworden. Beim zweiten Versuch kam er irgendwann und als er lief, gab es keine Probleme mehr. Bin auch völlig störungsfrei die 15km zur Arbeit gefahren.

Das mit Der Tankstelle ist normal. Eine frisch angeladenen Batterie hat meist immer die Kraft den Motor zu starten, es sei denn sie wäre wirklich schon völlig hinüber.

Naja, 10-15km fahrt bedeutet ja (also um die 15-20 Minuten), dass Du den Strom, den der Anlasser gebraucht hast gerade mal wieder drauf hast. Kühle Witterung, hohe Stromentnahmen, 2 sehr kurze Starts hintereinander, dann kurze fahrt zur Tankstelle, wieder ein Start und normale fahrt zurück und eine Nacht stehen, ist schon nicht viel an Strom, was da wieder rein kommt.
Lass die Batterie vorher vielleicht 75% Ladung gehabt haben (so rein theoretisch), dann können da schon Probleme auftauchen.

Denke nicht, dass die Batterie oder Lima hin ist, aber mit geringen Ladezuständen kann sie auch Schaden nehmen. Ich hatte im Januar und Februar nur extreme Kurzstrecke zurück gelegt (einmal die Woche den Wagen zum Einkaufen bewegt, sind vielleicht 5-10km je Strecke), nach den 2 Monaten hat der Wagen beim Starten auch einmal so gemuckt. Habe die Batterie zwischen geladen und seid dem ist alles wieder OK, der Wagen wird auch wieder normal bewegt.

Batterie wird dieses Jahr glaube ich 7 oder 8 Jahre alt

15-20min?

Seit den Ferien haben die anscheinend die Ampelphasen geändert, da kannst du gut und gerne mal von 50min ausgehen!

Da, wo ich davor gewohnt hatte, hatte ich täglich nur 6 oder 7km zur Arbeit. Da ist er immer angesprungen (Gut, da war es auch schon die(ich glaube) 3. Batterie drin).

Gestern ist er ja auch beide male direkt angesprungen (Hatte vorhin irgendwie vergessen, dass gestern ja auch schon ein Arbeitstag war). 😁😁😁

Also als ich beim Swift die Räder gewechselt habe, war die Batterie nach sagen wir mal 105 minuten nur Radio nicht mehr in der Lage den Wagen zu starten🙁 Gut das ich immer meine Reservebatt. im Werkraum habe, denn Jumpstarten kann man nen Automat ja nicht.

Also ich das beim Mondi gewechselt habe konnte ich 0,0% Spannungsverschlechterung feststellen.

Aber der Swift stand schon länger rum.

So, neue Batterie ist gelkauft und eingebaut. Jetzt startet er wieder ohne Mucken. 😉

Komisch, da hat die von heute auf morgen den Geist aufgegeben.

Robert das sagt meine Frau auch immer " es geht nicht von jetzt auf gleich kaputt" ich selbst hatte schon Batterien die nur 2 Jahre alt waren und schon den Geist aufgegeben hatten.

Da ich diese Woche frei habe und trotzdem jeden Morgen *rschfrüh austehen muss um die Hunde zu vesorgen, habe ich mir heute mal die Bremsenlackierung vorgenommen. Diese habe ich vor 2 Jahren mit Foliatec-Blau lackiert und dann langsam gemerkt...."verdammt, das sieht man nicht". Also heute Räder runter, Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz angeworfen und los: Als erstes habe ich die Felgenauflageflächen der Bremsscheibe hochglanzpoliert (diese Korrosionsrückstände machen das Teil ja recht uneben), danach bin ich an den Sattel gegangen um den blauen Lack abzuschleifen. Ging nicht so leicht, da wo der Lack wirkllich gut haftete habe ich nur angerauht, alles lose fliegt ja weg beim drübergehen. Danach alles mit einem mit Bremsenreiniger getränkten Tuch gereinigt, abtrocknen lassen und dann die Farbe 2x aufgetragen. Beim ersten Anstrich mehr Härter als beim zweiten, damit sich eine schöne ebene Schicht bildet. In dem Foliatec-Set ist alles drin ausser Rührstab, Tuch, Handschuhe und natürlich auch kein Pinsel. Es steht drauf "Ausreichend für 4 Sättel", ich habe aber wie damals beim blauen Set nur ca. die Hälfte verbraucht. Pro Rad habe ich ca 75min gebraucht, also ein kompletter vormittag Arbeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Bis heute morgen
Stand jetzt
Foto0469
+5

Sieht gut aus 🙂

Rechts ist wohl ein neuer Radlauf fällig 🙁
Wenn du das machst und lackierst kannst du auch gleich deine Türgriffe mitmachen 😁

Und das wichtigste....
LOWER IT!!!!!

Genau, Mondeo im SUV-Style finde ich auch nicht so prikelnd. 😁

Meiner ist heute tadelos angesprungen. Scheint wohl alles wieder ok zu sein.

Nachher sollen 26°C werden, dafür habe ich mir erstmal die passende Sommermucke auf den Stick gemacht. Gestern habe ich erstmal das Radio wieder eingestellt. 😮 Der Klang mit zurückgesetzen Einstellungen ist erbärmlich.😰

Wir habe schon die 26° heute erst mal die Klima angehabt und gleich wieder aus dann Fenster aufgemacht so hat es gestunken hab mir auch schon Desinfektionsmittel besorgt 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen