Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
Zumal ein bi xenon Scheinwerfer für 20€ ??? Ich Kauf 1000 und vertick die für 150€
What?
81 Zl. Sind ca 20€
....
Ähnliche Themen
Die Polen sind echte Bastler. Irgendwie scheinen europäische Vorschriften sie auch nicht zu interessieren. Schade, für uns nicht brauchbar. Man müsste mal das Leuchtbild sehen.
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
@mustang svt
Neues zur Motorraumbeleuchtung beim roten '93er:
Die Sache ist viel einfacher als gedacht, da hab ich nach Durchsicht der Schaltpläne und des Teileprogramms auch was dazugelernt und bei mir gleich umgesetzt.
Dein Motorraumschalter für die Alarmanlage muss schon vorhanden sein, es gab bis zum 15.01.94 keinen anderen für Ghia-Modelle mit Alarmanlage. Er hat 3 Kabel und einen dreieckigen Stecker, die Steckverbindung sitzt neben dem Einfüllstutzen für Wischwasser am Kotflügelstehblech. Es müssen dort an beiden Enden der Steckverbindung jeweils 3 Kabel vorhanden sein. Überprüfe das mal bitte.Bei meinem (12/93) ist das so und ich habe gestern den Schalter mit Extraanschluss und den Extra-Schalter für die Leuchte ausgebaut und meinen Originalalarmschalter mit 3 Kabeln wieder eingebaut. Es funktioniert!
Der Schalter mit dem Extraanschluss ist die letzte ersetzte Version, schon auf Basis der Standard-Alarmschalterversion, die für alle Modelle bis '96 verbaut wurde (ohne Motorraumbeleuchtung). Ich hätte mir das damals (1999) also sparen können, aber ich hatte damals die Schaltpläne nicht und wusste es nicht besser.
Alle Modelle nach dem 15.01.94 hatten das nicht mehr. Sie hatten nur noch einen einfachen 2-poligen Alarmschalter.Weißt du übrigens, dass du bei dem Wagen mit genau nur 7 Teilen die Original-Infrorot-FB nachrüsten kannst, ohne irgendwas basteln zu müssen? Es ist alles Wesentliche dafür vorhanden!
Es schneit hier übrigens gerade mal wieder und wir haben von dem Mist sowieso schon genug rumliegen, ich hasse Schnee!!! 😠
Also der Stecker vom Motorraumschalter war angeschlossen und die Alarmanlage mit Innenraumüberwachung funktioniert, wenn ich die Haube öffne🙂
Aber am dreieckigen Stecker sind nur zwei Kabel angeschlossen.
Für was sind die drei (auf dem Foto links/mitte/rechts) nicht angeschlossenen Stecker jeweils?
Das mit der Original-Infrarot-FB klingt interessant 🙂
Ich habe noch die beiden Türen von meinem 96er Schlachter mit Infarotsensoren samt Kabelbaum.
http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci58771.jpg
http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci58811.jpg
Gruß mustang
@mustang
Hier im Bild die Teile, die du für die FB im '93er benötigst. Die beiden fehlenden sind die ca. 15cm langen Kabelstränge innerhalb der Vordertüren (vom vorhandenen Stecker zum Empfänger). Die hab ich grad nicht auf Lager.
Bei den Griffblenden müssen es natürlich die einfachen unlackierten sein, ist aber kein Problem.
Ahh, das ist ja komisch. Bei mir sind im dreieckigen Stecker alle 3 Kabel da. Aber dein Alarmschalter muss doch alle drei haben, den gab es mit dreieckigem Stecker gar nicht anders. Das dritte Kabel ist für die Motorraumbeleuchtung.
Der eine unbelegte Stecker neben dem Einfüllstutzen auf deinem Foto ist für den ASR-Stellmotor. Ist alles vorverlegt, auch am ABS-Modul.
Das wäre ja super, danke für das Foto 🙂
Die Teile habe ich auch alle 😉
Die Blenden vom Schlachter sind auch unlackiert.
Wobei die vom Turnier lackiert sind.
Nur wie erkenne ich, ob ich eine Infrarot- oder Funk-FB habe?
Ich hatte mal gehört, dass es zwei Versionen gibt,stimmt das?
Gruß mustang
Und die beiden anderen Stecker?^^
Vielleicht wurde der mal gewechselt oder ab Werk falsch verbaut?
Kann es der 7100396 sein?
Verstehe ich nicht ganz, warum.
Gruß mustang
Das ist beim Mk1 immer eine Infrorot-FB, selbst die ersten Mk2 hatten die noch. Erkennbar an den Empfängern samt Blenden an den Vordertüren.
Nein, der 7100396 kann es nicht sein, der war für CLX/GLX usw. und hat keinen dreieckigen Stecker, sondern diesen länglichen mit 2 Kabeln.
Zu deiner Frage nach den Steckern auf den Bildern.
Bild 1:
Einen hatte ich schon genannt, das ist der Stecker für den fehlenden ASR-Stellmotor.
Jetzt fällt mir auch wieder ein, für was der zweite Stecker ist. Der Kabelstrang kommt von unten und ist zweipolig, richtig?
Das ist der Stecker für die Hochdruckpumpe Scheinwerferwaschanlage. Das ist auch alles vorverkabelt. (Guck dir meinen mal im Profil an, warum hab ich wohl die Scheinwerferwaschanlage. 😁 )
Bild 2:
Das ist der vierpolige Stecker hinten links Fahrerseite, der die Verbindung zur Motorhaube darstellt. Da ist doch bei dir auch alles belegt. Da sind auch die Kabel für die Motorraumbeleuchtung drin.
Du siehst schon, warum ich so einen '93er nie wegwerfen würde. Bei der Ausstattung geht einiges, ohne Kabel zu ziehen, es liegt alles vor und die erforderlichen Teile sind zu bekommen. Bei späteren Modellen war das nicht mehr so einfach, da hat Ford gespart.
Genau der ist zweipolig 🙂
Ja deine SWRA ist mir schon aufgefallen,vielleicht finde ich auch mal eine^^
Ja der MK1 ist schon ein toller Mondi^^
Fehlt nur noch der Stecker an der Seitenwand, was könnte da dran kommen?
Gruß mustang
Welchen Stecker meinst du jetzt genau?
Ich hab eben mal ein paar Fotos von meinem zum Thema gemacht:
Wunder dich nicht, ich hab den Deckel vom Waschbehälter abgemacht. Sieht auf dem zweiten Foto komisch aus, weil das Foto genau in den Behälter zeigt.
Bild 1:
Ich hab den Stecker vom ASR hier mal getrennt, damit du es besser siehst.
Bild 2:
Der 3-polige dreieckige Stecker vom Motorraumschalter
Bild 3:
Nur noch der Motorraumschalter, kein Extraschalter (wie gesagt, ausgebaut)
Bild 4:
...und die Motorraumleuchte leuchtet trotzdem (mit angeschaltetem Standlicht).
Auch ASR nachzurüsten, ist bei dem Wagen kein Problem. Ein paar Teile einbauen, kein einziges Kabel legen, fertig.
Hast du eigentlich zu deinem '93er die damalige Bedienungsanleitung? Dort wirst du nämlich sehen, das alles (FB, BC, Scheinwerferwaschanlage) schon enthalten ist, obwohl das noch gar nicht lieferbar war (Scheinwerferwaschanlage beim Mk1 in -D- sogar niemals).
Will euer Thema nicht durcheinander bringen, doch vorhin habe ich was bemerkt am Wagen. Wie einige so hier bereits das wissen, hat der Wagen während des Kaltstarts probleme das richtige Gemisch aufzubereiten, dadurch ruckelt ja bis es Warm wird jedesmal beim Beschleunigen.
Es ist draußen gerade arschkalt und bei einer strecke von 50Km jetzt, fährt sich der Wagen immernoch als würde er zu Fett laufen (beim Gasgeben dreht er wie 20ps mehr hoch und ziemlich kräftig) Und dazu hält er dauernd beim Gangwechsel (eher beim tritt auf die Kupplung schon) die Drehzahl um 100 Upm mehr hoch und sinkt erst später. Am Anfang war NIEMALS so wo Ich den Wagen gekauft hatte. Ich muss min. 1 sekunde warten, und erst danach den Gang wechsel durchführen und wieder einkupplen.
Kann mir jemand helfen oder sagen, welche relevanten Bauteile den Motor sowas durcheinander bringen können? Kann man es ausschließen? Ich habe zwar viele teile im verdacht, aber ich will schon eher eine fehlersuche beginnen damit ich genau weiß, welches teil nun defekt ist.
Mir fällt da spontan Lambdas, Poti und Temp. Fühler für das STG ein.
Der Fehler war schon seit letztes Jahr vorhanden doch seit geraumer zeit wird es schlimmer und heute erreicht es wieder seinen höhepunkt.
🙁
Hi Sinan,
nee, bringst das Thema nicht durcheinander, mustang kann ja lesen. 😁 Ist hier doch gemischt.
Zu deinem Problem:
100 Upm hindern dich am schnellen Gangwechsel? Ähm, verstehe ich nicht. 😕
Also du meinst verzögerte Drehzahlabsenkung. Das kann vom Luftansaugtemperatursensor über DK-Poti und LMM bis zum Gaszug bzw. ASR-Stellmotor und Lambda-Sonden alles sein. Hast du denn erhöhten Spritverbrauch? Was sagt die Kühlmitteltemperatur?
Ansonsten musste mal die Kohle für ne Fehlerdiagnose am FDS beim Freundlichen riskieren. So aus der Ferne ne Fehlerdiagnose zu erstellen ist da ziemlich schwierig.