Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Hab auch mal was gelesen,das es im Ford Contour auch einen Getränkehalter gab?
Also Kulifach raus und den Halter einsetzen....

Klingt auch sehr interessant 🙂

http://i3.photobucket.com/albums/y92/arabianjules/Mx/cupholder.jpg

So einfach ist das glaube nicht 😉
Da musst du schon einen Ausschnitt machen, da der Becherhalter eigentlich woanders sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32



Zitat:

Original geschrieben von mustang svt


Also mein MK1 von '93 hat als einziger eine Klappe, die anderen haben da nur ein Fach, soweit ich weis😉

Gruß mustang

Hast du mal ein Bild davon`?

Bittesehr 🙂

http://www.autoextrem.de/.../...k1-ghia-rs-ersten-stunde-dsci30381.jpg

Gruß mustang

Zitat:

Original geschrieben von icepeak


Der original Subwoofer vom Stufenheck ist wohl das seltenste Teil überhaupt. Den suche sogar ich noch, die Kabel liegen bei mir.

Was!?

Es gab ´nen Sub...als...

ORIGINALTEIL

!??!??

Öhhhmmm....davon hat nicht zufällig jemand Bilder!??
...hätte ich gern mal gesehen, so´n Dingen 🙁

Achsoja...
@Icepeak:

Kein Wunder, daß Dir die Leute hier immer erstmal vorbehaltlos glauben!
Bist Du doch selbst Schuld...Ordner...TIS...und...und...und 😉 😁
Aber das hat nicht nur was mit Kompetenz zu tun, sondern auch mit der überaus seltenen Fähigkeit, sich und anderen eingestehen zu können, wenn mal sich doch mal geirrt hat!
...darauf darfst Du Dir übrigens jetzt was einbilden, denn das können wirklich nur nich sehr Wenige...und es wird immer seltener 😉

Dankesehr!
Ist das dann nur eine Abdeckung oder wie beim Mk3 ein rausnehmbaren Fach?

Auf dem Bild sieht das so aus als wenn der Halter einfach reingesteckt wird....

Ähnliche Themen

http://suchen.mobile.de/.../175823162.html
Wär der nicht 300km weg ...

Dafür verkauf ich dir auch meinen ST 😛

Nur 100km von mir 😁

Na DAS Geld würd ich ihm nich einfach hinlegen.^^
Deinen würd ich allerdings auch kaufen, ja. 😁

@wdeRedfox
Zunächst mal danke für deinen Kommentar. 🙂
Gut, ich beschäftige mich als gelernter Ford-Mechaniker sowieso mit der Materie, erst recht wenn man den Wagen schon ab Werk hat. Unterlagen gehören zum (ehemaligen) Beruf dazu.

Aber wenn man Mist schreibt, oder sich irrt, und das kommt natürlich vor, muss man auch dazu stehen und es korrigieren. Wenn ich das selbst merke, mache ich das auch, bevor sich ein Anderer meldet. Sonst verliert man seine Glaubwürdigkeit und das geht für mich gar nicht.

So, und nun scanne ich dir ein Bild von dem Sub ein, dürfte aber nicht sehr groß sein, ist aus einem der frühen Originalkataloge.

Das hat auch höchsten Respekt verdient,finde ich! 🙂

Mir kommen die heutigen Mechaniker bei Ford ja so vor,als hätten sie selbst keine Ahnung von ihren eigenen Fahrzeugen und zeigen daran auch kein Interesse 🙁

Hier das versprochene Bild von dem originalen Sub, nur im Stufenheck angeboten. Der war unter der Hutablage montiert, jeder frühe Mk1 Sth. hat die Bohrungen und Ausstanzungen dafür, von außen erkennbar an einem leicht rechts versetzten Lautsprecherlochprofil in der Hutablage. Alle frühen Stufenheck-Ghias haben auch den Kabelstrang dazu im Kofferraumboden liegen.

Das System kostete damals komplett schlappe 3810,- DM Aufpreis, kein Wunder, dass es das Modelljahr '94 nicht überlebte. Deshalb ist es auch seltener, als manche bedrohte Tierart.

Audiosysteme-93

Wo ist das Bild? 😁

3800DM Aufpreis und trotzdem noch die Tröten in den Türen...Respekt, Ford hat sich was getraut. 😁

Und keine falsche Bescheidenheit bitte, wenn du was falsches schreibst, kannst du danach einfach behaupten, es sollte so sein...Oder du wolltest testen, ob deine Beiträge aufmerksam gelesen werden. 😁😁

Nun ist es da, musste mehrmals hochladen...

Na klar doch... 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Dankesehr!
Ist das dann nur eine Abdeckung oder wie beim Mk3 ein rausnehmbaren Fach?

Auf dem Bild sieht das so aus als wenn der Halter einfach reingesteckt wird....

Nein, das ist eine komplette Einheit mit der unteren Abdeckung. Auch der vermeintliche Farbunterschied der Klappe täuscht (ist wahrscheinlich fototechnisch). In Wirklichkeit ist das total farbgleich.

Achso, vielleicht erwähnenswert dazu: Diese verschließbare Ablage dort hat Ford vom Sierra übernommen, der hatte das auch. Sie ist dann erst dem OBD-Stecker zum Opfer gefallen.

Also die Lautsprecher sehen anders aus, haben hinten dran noch eine Box. Und wie ist das jetzt mit dem CD-Player?

Sitzt der nun im Kofferraum und das Bedienteil dafür unter dem Radio (so wie auf dem großen Bild zu sehen), oder sitzt der unter dem Radio so wie man es oben rechts beim Radio 2008 erkennen kann?

Diese Lautsprecher gehören auch zu diesem System, ich hab sie, genau wie du, nie original gesehen.

Der CD-Player war unter dem Radio, da wo du dein Ablagefach hast. Er war direkt vom Radio aus bedienbar, bzw hatte seine eigene Bedienbarket. Wahlweise gab es den CD-Wechsler, der im Kofferraum hinten rechts verbaut war (so wie bei mir). Der hatte ein extra Bedienteil, das anstelle des CD-Players unter dem Radio verbaut war (in meinem Fahrzeugprofil sichtbar).

Mein originaler 10er-Wechsler funktioniert nur noch, weil ich mir ein entsprechendes Sony-Radio (Sony baut die Ford-Radios) mit Steueradapter zugelegt habe. So schön und gut mein 2008er ist, es ist störungsanfällig, genauso die Reservegeräte. Die Technik und der Klang sind toll, die Haltbarkeit eher nicht. 🙁

Der Wechsler (2050) dagegen ist ein Allesfresser mit absoluter Qualität, den kann ich nur empfehlen auch wenn's heute nicht mehr Stand der Technik ist.

Danke Icepeak für´s Raussuchen und Hochladen!

Lustig...die Bohrungen und die Ausstanzung hab ich in meinem MK2 auch...und das Kabel ist ganz offensichtlich auch da...
Hab mich schon öfter gefragt, wozu die Strippe wohl gehört, jetzt weiß ich´s 🙂
Wäre doch (wenn ich ´nen passenden Treiber finde...) mal ´nen Versuch wert, da ein GfK-Gehäuse ein zu passen...vllt. etwas größer...müßte ich nur ´nen neuen Platz für mein Warndreieck finden, das ich da montiert hab 😉
Die Idee ist aber eigentlich garnicht so übel...vllt. als Bandpaß...könnte ganz gut klappen...da muß ich mal etwas genauer recherchieren ^^

Achja...suche jetzt schon seit Längerem nach der richtigen Farbe weil ich doch einiges nacharbeiten muß...kann hier jemand was mit dem Farbcode 6D3 anfangen?
Gibt´s den überhaupt (noch) oder muß ich mir da was mischen lassen?
...oder ist das vllt. garnicht der Farbcode...bin mir da ja inzwischen nimmer sicher, ob ich das Typenschild überhaupt richtig interpretiere... 😕

Typenschild
Deine Antwort
Ähnliche Themen