Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Ach ist nicht so schlimm...
Hab hier noch eine rumliegen bei der das auch so ist,die überhole ich und bau die dann ein!
Sonst würde mein Auto ja wieder zwei Tage nur rumstehen .
Für abdrehen ist es schon zu arg! Einfach neu 😁
Der Austausch soll aber ekelig sein. 🙁
Und meine schönen Bosch Aerotwin Scheibenwischer sind auch schonwieder kaputt. Ich misshandel Scheibenwischer immer. 🙁 Heute Morgen z.B. dachte ich, auf der Frontscheibe wäre Wasser. Ich mache die Wischer an und "krrraaaatz"...kratzen sie übers Eis. 🙄😮🙁
Also noch wischen sie, aber es werden immer mehr feine Streifen die auf der Scheibe bleiben, wo das Wasser nicht weggewischt wurde.
Robert, nimms nicht so zu herzen 😁 Ich nutze meine schon seit 3 Jahren 😁
Kaputt heißt , wenn die auch gebrochen sind oder sonstwie defekt sind 😁
Wenn die nicht mehr richtig wischen, kommen sie weg. Meine normalen Wischer davor waren auch erst 1,5 Jahre alt, aber haben mir nicht mehr gut genug gewischt.
Ähnliche Themen
Die werden noch wischen, mach dir nicht ins hemd. Meine sind ja sehr alt und haben ihre eigentliche lebensdauer überschritten und wie du siehst wischen die trotzdem noch ganz gut nur bei wenig wasser entstehen schlieren. Das stört nicht wirklich....
Ich mach mir nicht ins Hemd, ich habe lediglich gesagt, dass sie jetzt schon nicht mehr richtig wischen.
Die Lima ist recht schnell getauscht!
Muss jetzt nur die Ersatzteile finden...
Beim zerlegen sind mir zwei Anschlüsse rausgerissen die ich wieder löten muss und das Plastik ist ein wenig gebrochen (was aber kein Prob ist)
Jetzt wird sie saubergemacht und aufgehübscht mit Farbe 😁
Kauf dir doch die günstigeren von Kayba?
Vielleicht kann man bei den Bosch auch nur den Gummi wechseln?
Es geht auch mit Schleifpapier. Den Anker möglichst in schnelle Drehung versetzen und in passender Breite des Schleifringes mit auf Spannung gehaltenem Schleifpapier abziehen. Am Schluß mit feinem Schl.-Papier glätten. Den Schleifring kannst Du selbst nicht wechseln. Es reicht, wenn er in beschriebener Weise bearbeitet wurde. Je nach dem, reicht es auch nur die Kohlekontakte auszutauschen. Meist ist der Regler noch intakt. Prüfe, ob die Lager geräuschlos laufen, sonst die direkt mitwechseln.
Naja,dafür ist es schon zu arg...
Man sieht ja auf Bild 2 wie sehr sie eingelaufen ist ~1mm!
Man kann sie wechseln!
Man muss nur die zwei Lötfahnen auflöten und das Teil abziehen!
Das eine Lager werde ich ersetzten!
Ich hab das im Dezember mit meiner Reserve-Lima auch gemacht. Die beiden Lager (eins mit neuer Schutzkappe), der Schleifring und der Regler haben insgesamt irgendwas in den 20ern gekostet.
Du brauchst für die Lager aber einen einigermaßen passenden Abzieher, sonst wird's ein elendes Gefummel. Und sei vorsichtig, wenn du den Schleifring wieder aufpresst, das Teil bricht ganz schnell, wenn du es verkantest.
Hier bekommst du alles dafür, was du brauchst. Der Laden ist okay.
Was sagst du zu dem angebrochenen Plastik an der Platine?
Ist es überhaupt eine Lichtmaschiene von FORD oder Bosch?
Da ja nur Motorcraft draufsteht....
Und welche Bezeichnung hatte deine?
Solange keine Leitungen auf der Platine beschädigt sind, oder Vibrationen an der Platine entstehen können, sollte das nichts machen.
Wenn da Motorcraft draufsteht, ist es eine Ford-Lima. Die wurden beim V6 auch mehr verbaut.
Meine ist ne Bosch-Lima, steht auch nichts von Ford drauf, ausser der Teilenr. Alle anderen Nummern, die draufstehen, sind von Bosch. Das ist beim Zetec aber normal, da wurden meistens Bosch 90A verbaut.
Bei deiner müsste am Ende der Teilenr. irgendwas mit BA oder B... stehen. Bei Bosch-Limas ist das AE, AF oder AG.