Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Gekauft hab ich die bei 3-2-1 (dort eingeben: janmor fs21), der Kostenpunkt müsste so bei 50€ für alle sechs gelegen haben, also billliger als im Moment. Seinerzeit extra gekauft, weil Melli die empfohlen hat.^^
Also auf dem Weg nach Hause dauert es so 5km bis das Wasser warm ist, davon sind dann so 3-4km mit Tempo 30. Also der Motor wird nicht richtig warm, man braucht viel Sprit, steht an jeder Ampel und kommt kaum vorwärts. Ein richtiger Traum, wenn das überall in Städten eingeführt wird.
Aber ich spreche hier von Temperaturen um 0°C und habe die ersten km die Heizung sogar komplett aus.
Ähnliche Themen
So, ich verewige mich auch mal hier.
Mondeo 93 Stufenheck, 1,8ltr Automatik, CLX.
Gekauft vor 3 Monaten mit 68.000 Km, Tüv neu, Garagenfahrzeug, eine Vorbesitzerin geboren 1931, für 1100 €.
Leider ist das Fahrzeug die letzten 4 Jahre davor nur 1500 Km bewegt worden.
Gleich nach Kauf ersetzt: Kerzen, Kabel.
600 Km später ersetzt: Öl (der Verkäufer hat tatsächlich 10W40 drinnegehabt 🙁 🙁 🙁 ), das T-Stück, Bremsscheiben+Klötze vorn.
Leichter Ölverlust festgestellt, Grund nicht gefunden (wurde vom Zahnriemen weitläufig verteilt).
Nach 2000 Km Steinschlag gehabt, Werkstatt findet jetzt auch Ölverlust Simmring Kurbelwelle ZR-Seite. 520 € wollten sie dafür......
Bin dann zu einer Ford-Werkstatt in der ich mal gearbeitet habe (als Lagerist), um es dort machen zu lassen. Leider lags nicht am Simmring (der irgendwann in einem Zetec-Motorleben fällig ist, was ich wußte), sondern an der Ölpumpe. Teure Sache das, aber ich will ihn ja noch mindestens 6 Jahre fahren!
Und diese Woche war noch ein Thermostat fällig, zusammen mit neuen Winterreifen. Ich hoffe, das wars jetzt erstmal......
Fazit bis jetzt: Tolles Auto, top erhalten. Fährt sich wie 4-5 Jahre alt.
Leider hat der Motor etwas gelitten durch die längere Standzeit.
Ölpumpe kaputt durch das falsche Öl? Beweisen kann ichs jetzt sowieso nicht mehr, habe weder den Ölzettel (10W40) noch die alte Pumpe mehr. Aber wie wahrscheinlich wäre das?
Meiner Meinung nach ehr unwarscheinlich. Zumal das Ding ja ein Garagenwagen ist, der hat also nie solche extremen Kaltstarts miterlebt. Somit wird es noch unwarscheinlicher, dass das 10W daran schuld ist. Außerdem hat er gerade mal 68.000km runter.
@robert: mit dem neuen Thermostat ist mein Motor nach 4 Km auf dem M vom Wort Normal bei 1500 m Ort und dem Rest Bundesstraße, und das mit Heizung einschalten auf der B3, ohne Ampel auf dem Weg. Hab ich Freitag früh um 5 Uhr 15 auf dem Weg zur Arbeit testen dürfen.....
Irgendwas scheint da bei dir nicht mehr 100%ig zu arbeiten, jedenfalls müßte er schneller warmwerden.
Und ich hab leider keine Garage, Stellplatz hinterm Haus ist weniger als 100m vom Bach weg, also extra-feucht 🙁
Bei der Probefahrt mit roten Kennzeichen war ja noch 4 Jahre altes 5W30 drin, Ölwechsel mit Tüv hat der Verkäufer gemacht und dann bin ich 600 Km mit der 10W Drecksbrühe gefahren
Also einfach Pech gehabt. Immerhin hab ich die Pumpe zum Überbestands-Preis bekommen, die hatten ja seit 6 Jahren keine mehr verkauft (aber über 40 Simmringe in der Zeit).
Zitat:
Original geschrieben von Laemmchenxxl
@robert: mit dem neuen Thermostat ist mein Motor nach 4 Km auf dem M vom Wort Normal bei 1500 m Ort und dem Rest Bundesstraße, und das mit Heizung einschalten auf der B3, ohne Ampel auf dem Weg. Hab ich Freitag früh um 5 Uhr 15 auf dem Weg zur Arbeit testen dürfen.....
Irgendwas scheint da bei dir nicht mehr 100%ig zu arbeiten, jedenfalls müßte er schneller warmwerden.Und ich hab leider keine Garage, Stellplatz hinterm Haus ist weniger als 100m vom Bach weg, also extra-feucht 🙁
Bei der Probefahrt mit roten Kennzeichen war ja noch 4 Jahre altes 5W30 drin, Ölwechsel mit Tüv hat der Verkäufer gemacht und dann bin ich 600 Km mit der 10W Drecksbrühe gefahren
Bei mir ist alles ok, der 4Zylinder wird warscheinlich auch einfach schneller warm. Bei mir stand die Temperaturanzeige bis jetzt auch nur einmal bei M, im Sommer bei über 30°C, Stau und Klima(Wobei die da auch nicht mehr viel gebracht hat😁).
Ich könnte kotzen -_-
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Bei mir ist alles ok, der 4Zylinder wird warscheinlich auch einfach schneller warm. Bei mir stand die Temperaturanzeige bis jetzt auch nur einmal bei M, im Sommer bei über 30°C, Stau und Klima(Wobei die da auch nicht mehr viel gebracht hat😁).
Da muss ich wiedersprechen, der 6 Zylinder wird schneller warm.
Nach 2 Jahren 4Zylinder motor merkt man sofort wie schnell der V6 warm wird.
Flo, du weißt doch, dass ich ein MK2 Tempomatlenkrad besitze. Musst dir nur den Airbag dafür besorgen. 😉
Sino. Ok, hätte ich aber so vermutet, denn beim Zetec muss ja weniger Motor und weniger Flüssigkeiten erwärmt werden.
Ich weiss doch!
Doch den Airbag bekommt man ja nirgends.....
Wenns klappt bekomm ich von nem Kollegen ein komplettes🙂
Wenigstens ein paar Kleinigkeiten bei egay erworben...
http://www.ebay.de/itm/281021513878?...
http://www.ebay.de/itm/281021514824?...
http://www.ebay.de/itm/281021515246?...
Den haben ist besser als nicht-haben😁
Airbags dürfen ja gebraucht eigentlich nicht verkauft werden, aber was ist, wenn man mal einen braucht!? Muss man dann zu Ford und sich da einen kaufen?