Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

So habe mal nen neues Gummi in den Aerotwin-Heckwischer eingezogen, dafür habe ich einen 500mm Beifahrer-Wischer zerlegt (neuwertig, da nur kurzzeitig benutzt). Fummelei, aber das ist ja fast alles. Ich habe auch gemerkt das der Gottverdammte Rost wieder am rechten Radlauf durchkommt, genau da wo das neue Einschweißblech aufhört....aaaaalter😠. Auf der linken Seite ist der Rost seit Winterbeginn nicht größer geworden, sitzt aber auch an derselben Stelle, da wo der Stoßi anfängt und man zum behandeln beide Radhausschalen und den S-Fänger entfernen muss. Also schöne Schrauberei ohne Sicht, mit diesen 2 Plastikhalteschrauben die einfach rundgehen wenn sie raus sollen.....neeeervig

Foto-0001

Zitat:

Original geschrieben von uuhjeeeh


So habe mal nen neues Gummi in den Aerotwin-Heckwischer eingezogen, dafür habe ich einen 500mm Beifahrer-Wischer zerlegt (neuwertig, da nur kurzzeitig benutzt). Fummelei, aber das ist ja fast alles. Ich habe auch gemerkt das der Gottverdammte Rost wieder am rechten Radlauf durchkommt, genau da wo das neue Einschweißblech aufhört....aaaaalter😠. Auf der linken Seite ist der Rost seit Winterbeginn nicht größer geworden, sitzt aber auch an derselben Stelle, da wo der Stoßi anfängt und man zum behandeln beide Radhausschalen und den S-Fänger entfernen muss. Also schöne Schrauberei ohne Sicht, mit diesen 2 Plastikhalteschrauben die einfach rundgehen wenn sie raus sollen.....neeeervig

Ja das ist die Kacke,wenn du nicht verzinnst kommt der Rost an den Schweisskanten immer wieder durch😠🙂

ja aber ich habe das Spachteln und Lackieren selber gemacht, da das Auto Lackmäßig eh schon vom Vorbesitzer und dessen beauftragter Werkstatt verpfuscht worden ist. Das Blech hab ich mir in der Dorfwerkstatt einschweißen lassen, dann innendrinnen alles mit u-schutz vollgeballert, trocknen lassen und die RH-Schale wieder rein. Kann man das selbst machen mit dem Verzinnen?

http://cgi.ebay.de/.../360332764593?...

http://cgi.ebay.de/.../360333512033?...

jau kannst du selber machen

Ähnliche Themen

Oh Heinz, das kann nicht jeder, ist ne scheiss Arbeit das wieder glatt zu machen mit raspel und so weiter

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Oh Heinz, das kann nicht jeder, ist ne scheiss Arbeit das wieder glatt zu machen mit raspel und so weiter

jau stimmt,da gibts ne extra Feile für,hab ich vergessen zu schreiben.

Gut das du es schreibst😁

es gibt ja auch kaum noch Werkstätte die mit Weichlot arbeiten, ist zuviel arbeit für die 

megafummelei mit brenner und so, das habe ich nicht...

UUWWÄÄÄ
Mein monti kommt in die Pupertät er hat einen Rostpikel am Radlauf hinten bekommen, und das jetzt bei dem Sch.... Wetter 

Na einen gegner muss es doch geben sonst würden wir doch ewig mit unseren Mondeos rum fahren was.😁

Oh man mein Baby gammelt mir so langsam auch unter dem Arsch weg,🙁

Wenn er nicht mehr durch den Tüv kommt stell ich mir meinen in Garten und hock mich jeden tag ne stunde rein um Musik zu höhren.

Mfg. Mondeo-cruiser

Bin mal gespannt,nach dem ganzen Salzgematsche,ob meiner immer noch Rostfrei bleibt🙂

der mondi von meiner schwester ist auch schon am gammeln...ist jetzt vor 2 wochen entdeckt worden...an der kofferraumklappe und am linken radlauf hinten ists schon gut am rosten...war im winter davor noch nicht zu sehen und im sommer auch nicht:-(.

Ölstand ist ok, Ölverlust auch nicht schlimmer geworden😁, entweder Simmerring Stirnseite oder Ölwannendichtung oder die vom Schwallblech, alles kotig zu wechseln😠

Neuer negativer Verbrauchsrekord, siehe Schluckspecht thread.

Da es in meiner Garage momentan nachts kälter ist als es morgens draussen ist, wenn ich aus der Garage fahre beschlägt mir die ganze Karre, sogar das KI, also halt von außen. Neeervig, hilft nur Klima an. Oh, sollte das etwa den Grund für den megaastromischen Verbrauch, der dem eines Spaceshuttles ähnelt, teilweise erklären?

Die Beschlagen von außen? Sollte doch durch den Fahrtwind schnell weg gehen.

Zitat:

Original geschrieben von uuhjeeeh


Ölstand ist ok, Ölverlust auch nicht schlimmer geworden😁, entweder Simmerring Stirnseite oder Ölwannendichtung oder die vom Schwallblech, alles kotig zu wechseln😠

Neuer negativer Verbrauchsrekord, siehe Schluckspecht thread.

Da es in meiner Garage momentan nachts kälter ist als es morgens draussen ist, wenn ich aus der Garage fahre beschlägt mir die ganze Karre, sogar das KI, also halt von außen. Neeervig, hilft nur Klima an. Oh, sollte das etwa den Grund für den megaastromischen Verbrauch, der dem eines Spaceshuttles ähnelt, teilweise erklären?

Dann haste aber auch irgendwo Feuchtigkeit im Auto,und was den Spritverbrauch betrifft,meiner zieht sich im Moment auch zwischen 10 und 12 liter auf Kurzstrecke rein😠🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen