Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Ja, das ist ja das Problem bei den meisten Achsteilen. 🙁

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=853274

Hier mal was gefunden...Ein Prospekt von einem Computerladen, als "Unsere Mondis" gerade neu oder eingefahren waren.😁

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Ja, das ist ja das Problem bei den meisten Achsteilen. 🙁

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=853274

Hier mal was gefunden...Ein Prospekt von einem Computerladen, als "Unsere Mondis" gerade neu oder eingefahren waren.😁

Lach. hatt schon fast vergessen das die Dinger mal soooooo teuer waren.

Sagt mal, weiß einer warum plötzlich mein Auspuff bei Kaltstart etwas mehr brummt und lauter ist und nach paar km wieder leiser wird?

Das ist erst seit 1 woche so, der Auspuff ist 1 jahr alt. Serienauspuff.

Krümmerdichtung?!
Denk ich mal....

Neue megakrasse übertrieben geile Basskiste😁
http://www.youtube.com/watch?...

Ähnliche Themen

So fertig zur Heimreise, morgen um die Zeit bin ich wieder zuhase endlich

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Neue megakrasse übertrieben geile Basskiste😁
http://www.youtube.com/watch?...

Wa!?

Wo denn!??

Üsch säh nüscht!

😉 😁

😁

Im gegensatz dazu,was sonst verbaut ist/war ist das auch nix😎

Edit;
Heute hab ich vom Kollegen meinen Pokal bekommen😛

Pokal

Als das Einnebeln der Koppelstange mit WD40 hat auch nichts gebracht. Das Geräusch ist weiterhin da. Immer wenn die Achse hinten ein oder ausfedert.

Was´n das genau für´n Geräusch...dumpfes Knarzen...oder ähnelt es eher ´nem Quitschen?
Oder poltert´s vllt. auch?
Kannst Du sagen, ob es immer in der gleichen Position der Karosserie auftritt, oder ist das immer unterschiedlich?
Ich meine: Ist der Wagen beim Auftreten des Geräusches irgendwie in seiner Längsachse `verdreht´...die Belastung der einzelnen Räder also (merklich) unterschiedlich groß...oder auch auf ebener Strecke, also bei (seitenweiser) eher gleicher Belastung?
Mag jetzt blöde klingen, aber vllt. könnte Dir dieses Video (auch seine Seite finde ich sehr hilfreich!) bei der Fehlersuche helfen.

Wie geil, das Video habe ich mir vorgestern durch nen dummen Zufall auch angesehen. Der hat auch ncoh ein paar andere gute Videos

Der quatscht ja englisch. 😰 😁

Kennst du nicht solche alten Sofa mit Federkern? Wenn die alt sind und du auf dem Sofa etwas schaukelst, dann macht es immer solche Geräusche.

Und das Geräusch kommt halt oft auf Bodenwellen, wenn die Achse ausfedert ist das Geräusch manchmal etwas anders als beim einfedern. Ich glaube aber das Geräusch kommt immer, egal ob die linke Seite federt, die rechte oder beide.

Kann es auch die Stabistange an sich sein, die Geräusche macht, weil sie sich vielleicht durch die eine schiefe Koppelstange zu sehr unter der Last verwindet?

Naja, jetzt mal so vom rein Logischen her wäre es möglich, daß sich (bedingt durch den falschen Winkel des Stabi-Endes) die Koppelstangen derartig im (Lang-)Loch bewegen, daß da auch kein WD40 hilft...aber das ist schon seeeeehr weit hergeholt.
Leider kenn ich (wie schon gesagt) den genauen Aufbau der Kombi-HA nicht, aber hast Du mal nachgesehen, ob die `Anschlagpuffer´ (die Schaumstoff?-Teile) in den Federn (und deren Halterungen) in Ordnung sind?
Ich kann mich jetzt irren, aber ich hatte bei dem Kombi eines Bekannten mal Geräusche an der HA, und bei dem waren die Halterungen dieser Teile eingerissen.
Nach der Reparatur waren die Geräusche weg.
Ich kann aber leider nicht mehr sagen, ob er da auch noch irgendwas Anderes geändert hat, weil´s schon laaange her ist, sry.
Aber einen Blick ist es allemal wert, denke ich 😉

Die Anschlagpuffer in den Federn sind da wo sie hingehören.😁 Und mit der Federung an sich haben die ja nichts zu tun.

Bevor ich mit bstid morgen in die Mietwerkstatt fahre, werde ich mit ihm vielleicht mal das Auto aufbocken und die Eine Koppelstange lose schrauben. Wenn das Geräusch dann weg ist, wissen wir ja, woran es liegt.

Klingt als hättest Du ´nen guten Plan 😉
Ist auf jeden Fall ´nen Versuch wert.
Denn mal viel Erfolg, gelle!

Zitat:

Original geschrieben von Fritze1866


Wie geil, das Video habe ich mir vorgestern durch nen dummen Zufall auch angesehen. Der hat auch ncoh ein paar andere gute Videos

Jap, ist zwar (wie Robert auch schon so schön bemerkte 😉 ) in englisch, aber wie ich finde, dennoch gut nachvollziehbar.

Vor Allem gefällt mir an ihm, daß er es extrem ausführlich, also auch mitsammt seinen gemachten Mißerfolgen veröffentlicht.

Hat den großen Vorteil, daß man die gesammte Vorgehensweise sehen kann, und eben nicht nur

den einen Weg

, der bei

dem einen Fehler

an

dem einen Fzg.

zur Lösung geführt hat.

Ich finde den Mann einfach klasse und die Videos wirklich hilfreich!

Ich hatte auch so ein Sofaquitschen bei Bodenwellen. Bei mir war es die Feder am Stabilisator vom lastabhängigen Bremskraftventil (oder wie hieß das). Wenn ich die bewegt habe, hat es auch so gequitscht. Guck Dir die doch mal an

Deine Antwort
Ähnliche Themen