Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Zitat:

Original geschrieben von Adler2012


Hallo !

Mein Schwager hat Zahnriemen gewechselt. Nun hat er die Steuerzeiten
komplett verstellt. Ahnungshase.
Der Motor läuft gut, jedoch im Leerlauf etwas unrund.
Kann man die Steuerzeiten mit angebauten Zahnriemen ins Lot
bringen ????

Würde das machen. Brauche aber eine kurze Info.

Motor: 1,8 Liter, Benziner, Hydros.
Zahnriemen sitzt gut. 100 KM Fahrt. Stramm.

Danke

Ja, kann man.
Nockenwellen arretieren, Nockenwellenräder locker schrauben und Kurbelwelle auf OT drehen.
Nockenwellenräder wieder anziehen. Lineal raus und Motor per Hand 2-3 mal durchdrehen. Kontrollieren ob Nockenwellen und Kurbelwelle auf Markierungen stehen.

Hallo!

Habe die Nockenwellenzahnräder gelöst ( einzeln ) un dann die jeweilige Nockenwelle
in Position gebracht. Das hat sehr gut funktioniert.
Der Mondi läuft nun sehr rund ( im Leerlauf) und hat auch volle Leistung.

Danke !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Adler2012


Hallo!

Habe die Nockenwellenzahnräder gelöst ( einzeln ) un dann die jeweilige Nockenwelle
in Position gebracht. Das hat sehr gut funktioniert.
Der Mondi läuft nun sehr rund ( im Leerlauf) und hat auch volle Leistung.

Danke !!!!!!

Bitte !!!!!! 😁

Hoffe das der zahnriemen hält. Weil es ein gewisses risiko ist, einen bereits gespannten zahnriemen nochmal zu benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Hoffe das der zahnriemen hält. Weil es ein gewisses risiko ist, einen bereits gespannten zahnriemen nochmal zu benutzen.

Er hat den Zahnriemen ja weder entspannt noch runtergemacht.Hoffe ich jedenfalls.

Bei dieser Metode bleibt der Riemen unter Spannung drauf.

Ähnliche Themen

Aha okay, na wenns so ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Aha okay, na wenns so ist. 🙂

Ja, so kann man auch das Riemenflattern zwischen den Nockenrädern mindern.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Aha okay, na wenns so ist. 🙂
Ja, so kann man auch das Riemenflattern zwischen den Nockenrädern mindern.

Recht hat er, stimmt. 🙂

Ich will kein neues Thema aufmachen, aber mein Heckwischer hat jetzt komplett versagt, war autowaschen heute nachmittag und als ich hinten mal das teil aktiviert hab... Da stoppte es erst nach 260°

Musste schnell anhalten um es gerade zu biegen damit ich keinen passanten oder fahrende auto zerkratze.

Hier ein bild

Wie man, super meine heckklappe hat auch einen kratzer ab. Erlebe ich in 4 jahren mondeo zum erstenmal 😕

Also: suche neuen Motor für den Heckwischer, möglichst jung 😁 (Kilometer) danke

Imag0119

Hab's dir doch am Samstag schon gesagt: Spindel oder Antrieb defekt, mal sehen, was sich machen lässt. Musst allerdings ein paar Tage warten...

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Hoffe das der zahnriemen hält. Weil es ein gewisses risiko ist, einen bereits gespannten zahnriemen nochmal zu benutzen.
Er hat den Zahnriemen ja weder entspannt noch runtergemacht.Hoffe ich jedenfalls.
Bei dieser Metode bleibt der Riemen unter Spannung drauf.

Hallo !

So, habe gestern alles auf gemacht. Zahnriemen ist gut gespannt.
Musste noch eine Torx-55-Nuss besorgen.
Dann erst Nockenwellenrad Einlassventile gelöst. Extrem aus dem Lot geratene
Nockenwelle in Position gebracht. Nockenwellenrad wieder mit 65 Nm befestigt.
Ebenso mit der Nockenwelle Auslassventile verfahren. War auch extrem aus dem Lot.
Alles wieder zusammengebaut.
Batterie angeklemmt und den Motor gestartet.
100 % ruhiger Leerlauf. Einige Kilometer gefahren. Alles Top.
Motor nimmt nun auch spontan Gas an.

Danke für die guten Tipps.

Adler

Zitat:

Original geschrieben von icepeak


Hab's dir doch am Samstag schon gesagt: Spindel oder Antrieb defekt, mal sehen, was sich machen lässt. Musst allerdings ein paar Tage warten...

Ja weiß ich, nur gestern aber, ist es endgültig schrott geworden, davor stoppte es ja wie immer es sollte.

Mein Heckwischer ist eigentlich nie in Betrieb.😁

Höchsten mal wenn ich die Waschanlage hinten benutze, aber ansonsten...Nie eigentlich.

Heut endlich mal weitergekommen mit der Anlage🙂

Morgen noch ein Cinchkabel ziehen,da das verbaute leider zu kurz war-.-*
Dannach einstellen und Spaß haben😁

😎

2012-05-23-17-29-07
2012-05-23-17-29-22
2012-05-23-18-39-39
Deine Antwort
Ähnliche Themen