Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Bestimmt.😁
Wobei so ein Hochdrehzahlmotor auch was feines wär. Z.B. der aus dem M5 E60/61. 8300upm, damit geht das Ding sicher ab und säbelt auch einen Urwald klein.😁
http://www.ebay.de/.../220924321712?...
Irgendwie hätte ich das Ding gerne bei mir eingebaut.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@bstid
danke nochmal für die klarstellung.. das ganze fasziniert mich grad total..
in dem zusammenhang noch die ankündigung - gleich is ein neuer knüller in meiner signatur
Die technik basiert auf was ganz simples und zwar ,,Luft sammeln - Puffern - weiterleiten'' , also nichts anderes außer eine berechneten Luftmenge die man braucht, damit die Luft sich ,,reindrückt'' von selbst.... und das trotz Unterdruck.
Die schaltsaugrohrverstellung ist ja auch nichts neues, gabs schon immer, je länger die Ansaugwege desto mehr Drehmoment, so einfach. Das braucht man vor allem bei großen Motoren, da viele Teile bewegt werden müssen (reibbewegung im motor durch 4 Nockenwellen und 24 ventilen, das macht den Motor sehr träge) , deshalb gibt es Drehmoment untenherum.
ein 8v Motor ist untenherum agiler als ein 16v, da wenig teile bewegt werden müssen, aber bei kleinem Hubraum spürt man nichts. Der 16v Motor hat untenherum mehr Drehmoment, und paar pferdchen mehr obenherum.
Je mehr ventile, desto mehr masse also wird der Motor träge.
Schon mal nachgedacht, wie Lahm der Bugatti Veyron mit seinen 64 ventilen wäre ohne seine 4 Turbos?! Der wär nur auf der Autobahn zu gebrauchen.
Mein Favorit wäre, alles was bis 2l geht, sollte 8v haben (super abzug ab dem Stand heraus) und mehr als 2l Hubraum kann die 16v gerne bekommen. z.b. Der 2,3i 4zyl 16v von Daimler ist ne echt schnelle maschine für damalige Motoren, hat Hubraum und ist echt zügig (im W203)
😁 Aber mich interessiert das nicht, ich will Laufruhe! 😁 Deshalb ein Sixpack 🙂
P.S: Weil ich eine schöne nacht heute hatte, gibts ein Spruch damit die gelangweilten MT Zombies hier mal Lachen können: ,,Willst du dir den Tag versauen, musst du in den Spiegel schauen''
ich glaub, ich hab mal aufgeschnappt, dass im rallyesport auch gerne 8v-motoren verbaut werden (worden sind?), grad in verbindung mit den "downsizing"-regeln..
eyyo robert.. mir is gestern beim arbeiten noch son knüller-wortspiel eingefallen.. manche kaufen gebrauchte autos, manche neue.. und manche kaufen yaris-wagen.. 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Mehr Kraft untenrum würde aber weniger Verbrauch nach sich ziehen.😁Und beim Mondeo verbraucht der 1,6er meist auch mehr Sprit als der 1,8er. Und sind, jetzt halte dich fest, beides 16V.
Der 1,6er braucht beim Mondeo mehr weil er mit dem Gewicht überfordert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Der 1,6er braucht beim Mondeo mehr weil er mit dem Gewicht überfordert ist.
Und wer sagt, dass dein angesprochener 75PS Motor das nicht auch ist?
ich weiß schon, was jetzt kommt..
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Viele sagen das. Und ich.
😁😁