Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anntike


ich les grad, auf jedem reifen steht der maximale luftdruck, das seh ich mir morgen gleich an.. das hat mich nämlich beschäftigt, seitdem ich an nem polizei-dreier vorne 3,4 und hinten 3,2 (oder andersrum.. egal) auf dem radhaus gelesen hab.

Das Steht auf jedem Reifen drauf, wusstest du echt nicht?

Je mehr druck, desto besserer Kontakt mit der Fahrbahn und weniger Verbrauch aber dafür viel weniger Komfort 🙂

Dennoch fahre ich auf den Reifen im Sommer mit 3 Bar (mit den großen ST felgen aber nur 2,6 , wegen dem ohnehin geringen Komfort der dünnen reifen)

Nicht unbedingt. Irgendwann beult sich der Reifen innen aus und der Fahrbahnkontakt nimmt wieder ab.

Ich fahre immer vorne so 2,7 und hinten 2,6

Aber hat das nicht auch was mit dem Gewicht des KFZ was zutuen? Ich habe 175/70 R13 drauf auf meinem Essi. Hätte ich diese Reifen z.B. auf dem Mondeo könnte ich doch nicht genausoviel druck drauf machen wie beim Essi wenn besispielsweise 3,0 bar auf dem Reifen steht oder? der Mondeo ist ja schwerer.

Dann musste mehr Druck raufmachen.

Ähnliche Themen

D.h. wenn auf meinen 4 Reifen 3,0 bar steht kann ich auf alle 4 Reifen 3,0 bar raufmachen?

Hmm, eigentlich sind die Herstellerangaben immer zu niedrig gegriffen. Wobei ich bei 3Bar doch denke, dass das der Druck ist, den man reinmachen sollte, wenn der Reifen stark belastet ist.

Naja sie sind nur mit dem leergewicht und dem Fahrergewicht belastet. Im Handbuch steht bei meiner Reifengröße 2,1v 1,8h beim Turnier Ich habe jetzt 2,3v und 2,0h

Ich fahre auch immer gerade an den Luftprüfer ran und gucke einfach, wie der Reifen aussieht.

Wobei du sicher auch 2,5 und 2,3 fahren könntest.

zum luftdruck: seh ich ähnlich wie robert, imho sollte man beim auffüllen nich nur nach der bar-zahl gehen, sondern auch anschauen, wie der reifen so dasteht.. wenn er platt aussieht, ich aber meinen normdruck schon drinhab, kommt halt nochwas rein.. wenn ich mehr luftdruck will, der reifen aber tendenziell eher bzw. nur in der mitte aufsetzt, muss halt was runter.. is bei mir die tage auch nochmal dran.

@bstid20:
was soll eigentlich an rentnerfahrzeugen so toll sein?
möglicherweise die geringe laufleistung, weil die nich so viel unterwegs sind - was aber bei dem focus imho noch nichmal gegeben is. eher is im zuge dessen vielleicht zu bedenken, dass es ein kurzstreckenfahrzeug sein könnte..

dazu noch: wie manche rentner fahren/ ihr auto behandeln.. schalten nach gehör, überspringen gänge, fahren möglicherweise nich so vorausschauend (wie mein opa vorhin..🙄) -> erhöhter verschleiß.. wartung/ pflege..?

Zitat:

Original geschrieben von anntike


zum luftdruck: seh ich ähnlich wie robert, imho sollte man beim auffüllen nich nur nach der bar-zahl gehen, sondern auch anschauen, wie der reifen so dasteht.. wenn er platt aussieht, ich aber meinen normdruck schon drinhab, kommt halt nochwas rein.. wenn ich mehr luftdruck will, der reifen aber tendenziell eher bzw. nur in der mitte aufsetzt, muss halt was runter.. is bei mir die tage auch nochmal dran.

@bstid20:

was soll eigentlich an rentnerfahrzeugen so toll sein?
möglicherweise die geringe laufleistung, weil die nich so viel unterwegs sind - was aber bei dem focus imho noch nichmal gegeben is. eher is im zuge dessen vielleicht zu bedenken, dass es ein kurzstreckenfahrzeug sein könnte..

dazu noch: wie manche rentner fahren/ ihr auto behandeln.. schalten nach gehör, überspringen gänge, fahren möglicherweise nich so vorausschauend (wie mein opa vorhin..🙄) -> erhöhter verschleiß.. wartung/ pflege..?

Endlich mal einer der was von Rentner Auto versteht, ich selbst würde nie ein Auto von einem kaufen der Älter wie 70 ist

Hmmm, Bj 2005 mit 100.000km und Kurzstreckenfahrzeug? Ehr unwarscheinlich.

Was an Gänge überspringen schlecht sein soll, ist mir auch ein Rätsel.😁

Man kann es einfach so pauschal nicht sagen.

Wieso ist das Unwarscheinlich? Bei Mobile ist ein 90er Escort mit 6000Km die man auch erkennen kann.

??? Was soll uns das sagen?

@robert:

Zitat:

was soll eigentlich an rentnerfahrzeugen so toll sein?
möglicherweise die geringe laufleistung, weil die nich so viel unterwegs sind - was aber bei dem focus imho noch nichmal gegeben is. eher is im zuge dessen vielleicht zu bedenken, dass es ein kurzstreckenfahrzeug sein könnte..

das markierte ist hierbei auch auf den satz danach zu beziehen.

okay, das gänge-überspringen ist mir wohl als teil der "charakteristik des rentner-fahrstils" reingerutscht..^^

@butzimondeo:
😎😁

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


??? Was soll uns das sagen?

Dass auch ein altes Auto wenig Km runter haben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen