Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Hmm ok, wird schon.😁@Icepeak: Schau mal her. Leider hatte ich nicht mehr genau im Kopf, was du mir per PN geschrieben hast (Habe ich immer noch nicht...Mal in die PN gucken wär ne Idee😁), deshalb habe ich versucht, das per Foto festzuhalten.
Also den Stecker siehst du ja da. Es gehen 6Kabel rein (Soweit ich das erfühlen konnte) und 4 kommen raus und gehen zu den Pedalschaltern.
Vorhanden ist ein Bremspedalschalter und ein Getriebemotortrennscheibenpedalschalter.😁
Der Rote. So wie du es vermutet hast. Das Kupplungspedal drückt auf den roten Schalter. Also fehlt mir nur der zweite Bremspedalschalter!?
zuerst mal zum Foto deiner Benzinpumpe:
Es ist eine für BC (was man so alles auf Fotos bei Ebay sehen kann... 😁 )
War klar, dass du mal wieder vergessen hast, was ich dir geschrieben habe... 😁
Dein erstes Foto ist für mich viel aufschlussreicher. Damit ist klar, dass dein Pedalkabelstrang Standard V6 ist und nichts für Tempomat enthält.
6 eingehende Kabel (eigentlich 7, aber das kannst du schlecht erfühlen, weil an einem Pin 2 Kabel sind (Ghia) ) sind schon mal richtig. Damit ist fahrzeugseitig alles da.
Der weiße Bremspedalschalter fehlt dir ganz sicher. Den Kupplungspedalschalter hat jeder V6, weil er ihn für die Motorregelung braucht (das genau zu erklären, wäre hier zuviel). Es ist nur die Frage, ob er der Richtige in Verbindung mit Tempomat ist.
An dem Kupplungspedalschalter muss dieser Stecker (siehe Bild) passen und wenn er tauglich sein soll, muss er auf der Schalterseite 4 Pins im Steckeranschluß haben. Ist das nicht so, muss der Schalter entsprechend ersetzt werden.
Deinen Pedalkabelstrang vom Mk2 brauche ich also auf jeden Fall zum Umarbeiten (mal sehen, vielleicht versuche ich auch noch einen Standard V6-Strang zu bekommen und baue den dann um).
Und dann suche schon mal den Relaissteckplatz für das Abschaltrelais in deinem Mk1 (auch siehe Foto), das sitzt rechts neben dem inneren Sicherungskasten ziemlich weit oben. Achte eventuell auf die Kabelfarben, es gibt dort noch ein zweites, das so aussieht.
Ahhhhhhhhhhhhhh Fahrerseite läuft auch Wasser rein. Aber wenigstens ist es da genau zu orten. Es kommt durch die Tür rein und läuft hinter der Türverkleidung in den Innenraum. Vielleicht hätte man die Folie doch wieder über die Bitumenmatten kleben sollen.
Beifahrerseite habe ich übrigens gestern die Scheibe und die seitliche Leiste mit nem Gartenschlauch abgespritzt. Kam auch ziemlich schnell im Innenraum ran, aber irgendwie kann ich es nicht bis oben verfolgen.
So icepak. Ob der Kupplungspedalschalter mit dem Stecker passt, kann ich so nicht sagen. Zumindest sieht der Schalter ganz anders aus als der Bremspedalschalter.
Nach dem Steckplatz muss ich auch mal suchen. Aber wenn du schon sagst "ziemlich weit oben."...Ohjeh *duck und weg* 😁
Also brauche ich auf jeden Fall einen Bremspedalschalter und evtl den Kupplungsschalter?
sollte es mir zu denken geben, dass das auto bei lüftung + eingeschalteter klimaanlage unrund läuft?
für gewöhnlich hab ich bspw. die frontscheibenheizung ohne klimaanlage an, die gelbe leuchte im rechten regler ist also aus.. heut bspw. hab ich mal die fs-heizung + klima auf stufe 3 angehabt, während der ersten 500m, und das auto is unrund gelaufen..
jetzt bei der heimfahrt so nach 3km hab ichs nochmal versucht. so wie beim ersten versuch und nochmal auf stufe zwei und das auto läuft schon unruhig.
ich fahr also bei ner konstanten drehzahl/ geschwindigkeit und das auto läuft nicht gleichmäßig, manchmal ein kleiner ruck, dass es schneller geht und manchmal bremst es wieder ein.
ist keine große sache, die jetzt einige km/h ausmacht, aber man merkts halt.
hat das mit den temperaturen bzw. damit, dass der motor in beiden fällen kalt war, zu tun?
(eigentlich tritt das bei mir überhaupt nicht auf, vielleicht, weil ich die klimaanlage beim heizen nicht einschalte?)
Ähnliche Themen
Evtl das Ein- und ausschalten der Klima? Das merke ich bei mir auch. Wobei er nicht so unrund laufen dürfte. Falls ich morgen fahren sollte, probier ich es auch mal aus.😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ahhhhhhhhhhhhhh Fahrerseite läuft auch Wasser rein. Aber wenigstens ist es da genau zu orten. Es kommt durch die Tür rein und läuft hinter der Türverkleidung in den Innenraum. Vielleicht hätte man die Folie doch wieder über die Bitumenmatten kleben sollen.Beifahrerseite habe ich übrigens gestern die Scheibe und die seitliche Leiste mit nem Gartenschlauch abgespritzt. Kam auch ziemlich schnell im Innenraum ran, aber irgendwie kann ich es nicht bis oben verfolgen.
So icepak. Ob der Kupplungspedalschalter mit dem Stecker passt, kann ich so nicht sagen. Zumindest sieht der Schalter ganz anders aus als der Bremspedalschalter.
Nach dem Steckplatz muss ich auch mal suchen. Aber wenn du schon sagst "ziemlich weit oben."...Ohjeh *duck und weg* 😁
Also brauche ich auf jeden Fall einen Bremspedalschalter und evtl den Kupplungsschalter?
Die Folie ist da nicht zum Spaß dran. Klar, dass da Wasser über die Tür reinkommt, egal wie viel Bitumen du in die Tür geklebt hast. Vielleicht solltest du das auf der Beifahrerseite dann auch erst mal richtig machen...
Mit dem Schalter bin ich schon weiter als du. Es ist wie ich erwartet hatte, das Ding hat nur 2 Pins und dient nur der Motorregelung. Er muss durch die Version für Tempomat ersetzt werden. Ich hatte so einen roten Pedalschalter heute schon in der Hand...
Du brauchst also beide Schalter (Kupplung und zweiten Bremspedalschalter).
Leider hattest du Pech. Ich hab zwar einen Mk1 V6 mit BC Und Tempomat gefunden, aber es fehlten genau die Teile. Da war wohl einer schneller...
Und noch ne schlechte Nachricht für dich: Dir fehlt dieses Bauteil (Foto).
Das ist das Instrumentenzusatzmodul, das nur in Fahrzeugen mit Automatik, BC, oder Tempomat verbaut ist. Bei bstid20 haben wir das damals mit dem Armabrettkabelstrang aus dem alten übernommen.
Beifahrerseite ist die Tür trocken. Dort sehe ich ja das Wasser hinterm Amaturenbrett vorlaufen.
Ok, also die beiden Schalter kaufen. Die gibts doch noch bei Ford, oder? Du hattest mir doch da Teilenummern geschrieben. Die habe ich mir sogar für die Fahrt zu Ford auf nen Zettel geschrieben, der hier liegt. Dumm nur, wenn man nicht dazu schreibt, was es für ein Teil ist.😁
Und zu diesem Zusatzmodul. Kann ich das ausm Schlacht-Mondi ausbauen? Wo sitzt das Ding? Sag bitte nicht "im Fußraum ziemlich weit oben" 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Evtl das Ein- und ausschalten der Klima? Das merke ich bei mir auch. Wobei er nicht so unrund laufen dürfte. Falls ich morgen fahren sollte, probier ich es auch mal aus.😁
so nett.🙂
ich probiers dann auch nochmal, wenn ich die längere strecke fahre.
Durchschnittlich nett.😮 Der netteste und hilfsbereiteste hier ist eindeutig Icepeak.😮
Ich komme erst auf Platz 2...Jaja ich weiß, ich bin bescheiden.🙂😁
😁😁
@familienbomber:
wolltest du mir in dem einen thread kürzlich wirklich sagen, dass die xoro-anlage (hxs 614) besonders teuer gewesen sein sollte? ich hab die für 150€ (neu @ amazon) bekommen. :O
@Robert
Oh man, du bist ein Chaot. 😁
Hier nochmal zum Mitschreiben: Kupplungspedalschalter: Teilenr. 93BB-9C872-BC; Bestellnr. 7029405
Bremspedalschalter: Teilenr. 93BB-9C872-AD; Bestellnr. 7029404
Beide kosten zusammen ca. 20 €.
Das Zusatzinstrumentenmodul sitzt noch ein bisschen fieser. 😁 😁
Dein Mk2 hat es. Es sitzt ganz links genau hinter dem Lichtschalter und dem linken Teil der Armabrettblende an dem Querträgerrohr der Armabrettfront. Du musst es vorher aus dem Halter aushaken, bevor du an die Schrauben des Halters kommst (Sinan weiß das aber auch).
Problematisch wird es nur, euch den Anschluß zu erklären, denn den Armabrettkabelstrang vom Mk2 kannst du ja nicht übernehmen. Na ja, mir fällt schon was ein, wie ihr das hinbekommt).
@ anntike
Hm jetzt mus ich das Hirn erst einschalten😁
Ne ich weiß garnicht was die kosten nur das die aus Holz sind und nicht Plaste wie einige anderen.
hatte ich nicht nur gefragt welche😕
Warum??
Zitat:
Original geschrieben von FamilienBomber -GF-E
@ anntikeHm jetzt mus ich das Hirn erst einschalten😁
Ne ich weiß garnicht was die kosten nur das die aus Holz sind und nicht Plaste wie einige anderen.hatte ich nicht nur gefragt welche😕
Warum??
Wat??? Was willste einschalten? Gab es da nicht mal nen Spruch mit einem nassen Streichholz in einem dunklen, kalten Keller? 😁😁😁
Haha😁
Sorry 😮 War nicht so gemeint.🙂 Musste trotzdem sein 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
@Robert
Oh man, du bist ein Chaot. 😁Hier nochmal zum Mitschreiben: Kupplungspedalschalter: Teilenr. 93BB-9C872-BC; Bestellnr. 7029405
Bremspedalschalter: Teilenr. 93BB-9C872-AD; Bestellnr. 7029404Beide kosten zusammen ca. 20 €.
Das Zusatzinstrumentenmodul sitzt noch ein bisschen fieser. 😁 😁
Dein Mk2 hat es. Es sitzt ganz links genau hinter dem Lichtschalter und dem linken Teil der Armabrettblende an dem Querträgerrohr der Armabrettfront. Du musst es vorher aus dem Halter aushaken, bevor du an die Schrauben des Halters kommst (Sinan weiß das aber auch).Problematisch wird es nur, euch den Anschluß zu erklären, denn den Armabrettkabelstrang vom Mk2 kannst du ja nicht übernehmen. Na ja, mir fällt schon was ein, wie ihr das hinbekommt).
Ahhh ja. Die Nummer für den Kupplungspedalschalter habe ich hier stehen.🙂
20€...Ok! Und wehe die bei Ford sagen mir was anderes. Also @ alle Teilefuzzis bei Ford. Ihr solltet das hier lesen! 😁
Das Ding muss man aus dem Halter aushaken? Das soll Sinan machen, bei mir reißt das wieder kaputt. Ist bei dem Relaissteckplatz für dein Wischwaschwasserrelais auch passiert. Da ist auch die eine Nase abgebrochen.🙄