Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

http://www.youtube.com/watch?v=Zkys02XfIcA

du hast den Nebelhorn ton, dein LLRV ist defekt...

der Kaltstart ist völlig in ordnung, das ist normal dass der wagen auf 1500 hochtourt, das Gemisch muss angefettet werden, da es sonst im Kalten motor sofort verdunstet und nicht richtig verbrennt... wenn der Temperatur fühler für das STG defekt ist, dann gibt es auch keine kaltstart anfettung, das fahren wird unmöglich (er tut sich verdammt schwer und kommt nicht von der Stelle!)

du hast normalerweise eine leerlauf drehzahl von 650 etwa aber dass wird erst auch gezeigt, wo dein motor schon 3 km hinter sich hat und langsam in den Betriebswarmen bereich kommt 😉

im Winter ist es normal dass er lange braucht, einfach 10-15 km behutsam fahren, wenn der Motor einen Lieb ist... (nicht vergessen: das ist ein Alu Motor, der hats nicht gerne wenn man ihn tritt! jedenfalls nicht im Winter machen! Ich achte sehr darauf, dass ich min. 20 km gefahren hab bis ich mir solche Spielchen mit dem Gaspedal erlaube)

Woah jetzt habe ich den Fiterkasten so fett mit Acryl eingeschmiert und was ist? Es läuft weiterhin munter in den Beifahrerfußraum.🙄

Hat jemand eine Idee woher es noch kommen könnte?

Bei mir kommt das Wasser ziemlich vorne aus der Ecke, aus Richtung A-Säule Beifahrerseite.

@bstid20

erstmal danke für deinen beitrag und vor allem für die diagnose.

vielleicht liegts an der aufnahme, aber das geräusch in dem video is ziemlich laut. ich habs jetzt nich mehr so genau in erinnerung, dass ich mich festlegen könnt, obs bei mir so laut war, aber ich pass mal genau auf, wenns wieder so weit is.

ja, zum warmfahren hab ich mir die tage auch schon ein paar gedanken gemacht - mein weg zur arbeit sind 3-4km. ja, ich weiß, das is alles andere als gut fürs auto, vor allem mit dem tollen motor will ich das dem nich antun, hier is also meine lösung: ich fahr zeitiger los und fahr ein wenig in der gegend rum, dass ich wenigstens auf 10-15km komm. abgesehen vom fahrrad wär ein roller ne alternative, aber ich schwimm nich grad im geld - will meinen, wenn ich schon steuern und versicherung abdrück, will ich den wagen auch nutzen, und die arbeitszeit is eben zu nem großen teil der weg zur arbeit.

Nunja, du brauchst nicht jeden Tag so einen Umweg fahren.

Fahr am Wochenende mal 30km und die Sache ist ok.

Edit: Sagt mal. Der Unterbodenschutz, also das Plastikdings unterm Motor, passt das vom Mk2 V6 an meinen Mk1? Und bringt das was?

Der Schlacht-Mondi hat sowas nämlich.😁

Edit²: Evtl hilft es auch, wenn du ein 0W40 Öl reinkippst.

Ähnliche Themen

Robert, hast ein schiebedach???? wenn nein schaue mal die abläufe von der Tür nach ob die noch offen sind

Schiebedach habe ich nicht.

Was für Abläufe meinst du denn? Die Löcher untern in der Tür?

Das Wasser kommt eindeutig hinterm Handschuhfach vor. Also aus der Tür kann es nicht kommen.

JO dann wird einsatz für den Pollenfilter was haben so wie bei mir mal hab auch Acryl rundherum gemacht, hat nix gebracht, also neuen Halter rein MIT DICHTUNG und ruhe ist, der Halter hat mich beim FFH 35€ gekostet, wie schaut es den mit dem ablauf aus der auch da ist?? das Loch das zum Kottflügel geht  

Das Loch ist frei.

Goofy meinte, da hinter dem Loch gibts irgendwie eine Verbindung zum Innenraum. Mal sehen.

Das Filtergehäuse habe ich ja komplett abgebaut und die Seite, die an die Karosserie gedrückt wird, so fett mit Acryl eingeschmiert...Und dann noch oben drauf Acryl geschmiert. Da kann nichts mehr durchkommen.

Ja da hat Goofy recht, da ist ein Gummistopfen der in den innenraum geht, hab da mal ein Kabel durchgezogen, ist zu finden im fußraum hinter der Verkleidung weit oben  

Er hat mir schon gesag, dass es eine spaßige Arbeit ist. 🙁

Ist das also über den ganzen Steckern seitlich im Fußraum, die in die Tür gehen?

Genau da ist der Stopfen, hast du noch die Radhausverkleidung drin??? von da kommst du besser dran wenn du Frauenhände hast 😁😁

Ja klar habe ich die Radhausschale drin.

Hmm muss ich mal sehen!

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Fahr am Wochenende mal 30km und die Sache ist ok.

Edit²: Evtl hilft es auch, wenn du ein 0W40 Öl reinkippst.

okay, hört sich auch gut an.

hm, und wenn man einfach das llrv austauscht?
ich hab jetzt nämlich schon die zwei kanister highstar 5w40 gebunkert.😁

Dann wechsel nicht. Hätte ja sein können, dass dein Öl eh alt ist usw...😛

Auf jeden Fall solltest du die Heizung aus lassen...Und auch Sachen wie die beheizte Frontscheibe. Sonst ist deine Batterie irgendwann alle.

Ich meine, jetzt gehts noch. Aber bei -10°C sollteste dir vlt überlegen, irgendwie anders zur Arbeit zu kommen.😁

der post ist jetzt auf die kurzstrecken-sache bezogen?

naja, ich mach die frontscheibe vorm losfahren kurz an, um freizukriegen...aber hey, wischschwamm statt beheizbare frontscheibe, wofür hab ich den schwamm denn? 😁

joa, also geplanterweise gehts den freitag eh in die werkstatt, dann kann man da die batterie gleich checken und wenn's dann richtig kalt wird, werd ich wohl paar kilometer umweg fahren, spielt ja für mich keine rolle, wenn ich früher losfahr. und eben von zeit zu zeit längere strecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen