Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von anntike


Jo, frag ruhig. Ich stell selber oft genug so Fragen.😁

Müsste glaub ich das sein, das in die grüne Buchse am Radio reinkommt*... der Stecker links (wenn ich das ausgebaute Radio von hinten anseh) is afaik für die Antenne und das Sammelsurium ganz rechts für die Lautsprecher?

Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass da eins war 😁 Im JVC hab ich jetzt nämlich nur die Kabel für Antenne und Lautsprecher drin...

Ich guck mal morgen in den Keller vielleicht seh ich was du meinst. Eigentlich brauchst doch nur plus und Minus. Ich hab mir zum testen einen 12V Netzadapter zurechtgebastelt

Oh, klasse...ja, ich werd morgen auch nochmal hinterm JVC gucken, ob ich nich doch was find. Will eh noch ausprobieren, ob ich nich doch noch die FFB im Schlüssel angelernt bekomm, hab da im anderen Thread was aufgeschnappt.🙂

Zum Testen, obs Radio geht? Klingt nach ner guten Idee...würd mich ebenfalls näher interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Wollen wir dieses WE die vorderen LS brücken? 🙂 wann haste Zeit?

samstag oder sonntag vormittag? 😁

Machen wir.😁

Öhm...Jürgen hat mir geschrieben, es könnte sein, dass mein System nicht richtig entlüftet ist. Es gibt am oberen Kühlerschlauch eine Entlüftungsschraube, weiß einer wo die ist?

Ähnliche Themen

Hab ich jetzt auch nichts gefunden außer "Entlüftungsschraube gibt es soweit ich weiß keine..."

Zitat:

Original geschrieben von anntike


Hab ich jetzt auch nichts gefunden außer "Entlüftungsschraube gibt es soweit ich weiß keine..."

Also sowas hab ich auch noch nicht gehört. Das einzige was ich kenn (allerdings nicht von Ford) Heizung zum entlüften aufdrehen.

Ich hab vorhin mal "Mondeo Entlüftungsschraube" gegoogled, und da kamen auch nur Ergebnisse zum Mk3.

das system ist doch selbstentlüftend???

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


das system ist doch selbstentlüftend???

Des mein ich auch. Ich dreh zur Sicherheit nur die Heizung mit auf obwohl das beim Mondi keine Rolle spielt. Renault ist son Kandidat mit Entlüfterschraube und einige A4 Modelle. Dort ist sie allerdings versteckt.

Ich kopier einfach mal was aus seiner PN:

das hört sich nach Luft im Kühlsystem an. Dass dann die Lüfter schnell anspringen und dauerhaft laufen, wäre normal.

Wie habt ihr nach Austausch des Thermostaten die Anlage befüllt? Einfach nur aufgefüllt, Deckel drauf, Motor laufen lassen und fertig?
Beim Zetec macht man das so, beim V6 muss man entlüften.

Macht man das nicht, hat man meistens in den oberen Kühlschläuchen irgendwo ein Luftpolster.

Der V6 hat dafür eine Entlüftungsschraube am oberen dicken Kühlschlauch. Wenn man die Schraube aufdreht, muss sofort blasenfrei Kühlwasser kommen, sonst ist Luft im System.

Hallo.

Laut Unterlagen soll es eine Entlüftungsschraube beim MK I V6 geben.
Bei meinen M II ist mir da nix aufgefallen...

Der Abbildung nach, befindet sie sich oben auf dem Thermostat- Gehäuse;
dort, wo der dünne Schlauch, der vor dem Motorblock zum Ausgleichsbehälter
führt, abgezweigt wird.

Aktuell wurde der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter aber schon
kontrolliert? (Aufschrauben und reingucken - nicht nur von aussen ansehen.)

Grüsse,

Hartmut

Der Stand steht kurz unter max.

Ich muss mal nach der Schraube gucken, aber eigentlich glaube ich nicht, dass da Luft drin ist. Die Schläuche zum Kühler werden heiß und das System haben wir auch gespült

(unteren Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab und Wasser rauslaufen lassen. Gleichzeitig neues Wasser in den Ausgleichsbehälter gekippt)

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t



(unteren Schlauch vom Ausgleichsbehälter ab und Wasser rauslaufen lassen. Gleichzeitig neues Wasser in den Ausgleichsbehälter gekippt)

Und gewundert das der Ausgleichbehälter nicht voll wird 😁😁😁

🙄

Wir haben das Loch im Behälter zugehalten und das Wasser aus dem Schlauch rauslaufen lassen.

Schade ich hätte gerne dein Gesicht gesehen, wenn du 300 Ltr. eingefüllt hättest 🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen