Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
heute mal wieder innen Heidepark gebrettert, mit phasenweise Vollgas* (*nur Hinfahrt) 9,5l/100km glatt🙂. Dann wollten die Verbrecher von der AGIP 162 cent für einen Liter NICHT E10 schei*e haben. Grrrrrrrr😠
und oh man, hat das geschüttet auf der Rückfahrt, unglaublich😮 60 km/h schleiching vom langweiligsten. Und das auf der A7 ab Hannover Richtung Kassel bis Seesen 80 gilt weil die Betonplatten gebrochen sind ist so dämlich..........aber der Staat lässt unsere Kohle ja einfach verschwinden...
Zitat:
Original geschrieben von anntike
Ok, ich meinte damit eher etwas wie bspw. spritmonitor, daran musste ich mich auch erst gewöhnen bzw. muss ich immer noch.^^Meinst du? Ich hab mir das folgendermaßen ausgerechnet...Voraussetzung; wenn die Reserveleuchte leuchtet, sind noch ~3,5l drin, darauf kam ich letztens beim Volltanken, aber is jetzt eigentlich nich weiter wichtig.
Ok, sagen wir, ich kipp 16l rein, nach 200 km leuchtets. Heißt, du bist mit 16l 200km (8l/100km) weit gekommen...wenn du aber noch weiterfährst, bspw. 50 Kilometer, kommst du auf 6,4l/100km.
Jo...so seh ich das, aber vielleicht hab ich auch nur nen Logikfehler drin.
Lol?! 😁
Echt mal...Ähh....Jetzt bin ich platt^^
Aaaaaalso...Du...öhm...hahaha...😁
Dein Motor kann ohne Sprit zu verbrauchen keinen Antrieb leisten. Und wenn du auf Reserve fährst, verbraucht dein Motor immer noch.
Wenn ich statt dem 61L Tank da jetzt einen 122L Tank einbaue, komme ich auch doppelt so weit.
Masterfrage: Verbrauche ich jetzt nur noch die Hälfte? 😉
😁 Du verbrauchst schon weniger, aber wohl im Bereich von 3Schnapsgläsern.😁 Weil der Wagen, wenn er auf Reserve fährt, ja 55kg weniger mitschleppen muss. Hier kommts aber auf die Strecke an. Viel anfahren-> etwas mehr Einsparung. 130 auf der Autobahn cruisen-> Einsparung 1Schnapsglas😁😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Dein Motor kann ohne Sprit zu verbrauchen keinen Antrieb leisten. Und wenn du auf Reserve fährst, verbraucht dein Motor immer noch.Wenn ich statt dem 61L Tank da jetzt einen 122L Tank einbaue, komme ich auch doppelt so weit.
Masterfrage: Verbrauche ich jetzt nur noch die Hälfte? 😉
😁 Du verbrauchst schon weniger, aber wohl im Bereich von 3Schnapsgläsern.😁 Weil der Wagen, wenn er auf Reserve fährt, ja 55kg weniger mitschleppen muss. Hier kommts aber auf die Strecke an. Viel anfahren-> etwas mehr Einsparung. 130 auf der Autobahn cruisen-> Einsparung 1Schnapsglas😁😁
Klar, versteh ich...was ich mein, is Folgendes...sagen wir, der Tank is komplett leer, ich gieß 11,5l rein. Nach 100 km leuchtets, dann hab ich doch eigentlich 8 Liter verbraucht, gemäß dem Fall, es leuchtet, wenn noch die 3,5l drin sind...oder? 😁
Natürlich nich, die doppelte Kraftstoffmenge gleicht ja die doppelte Fahrstrecke gewissermaßen aus, mann kanns quasi rauskürzen.
Das ist auch wieder interessant, geringerer Verbrauch aufgrund geringerem Gewicht...aber mir gings eher um den Durchschnittsverbrauch allgemein über die Strecke, die man mit ner Tankfüllung verfahren kann. Wobei man jetzt, unter Miteinbezug deines Einwands, bspw. ausrechnen könnte, wie hoch der Verbrauch is, bis der Tank halbleer is und von da an, bis er leer is, da wären wir wieder bei den Schnapsgläsern...
Noch mein Nachtrag zum Fettgedruckten...man könnte genau genommen gar nicht ausrechnen, wie hoch der Verbrauch hierbei wäre, weil man ja nach 100 km wieder ca. 8 oder 9 Liter weniger drinhätte, das verringert sich ja konstant 😕😁*
Ich spürs schon, meine Theorie ufert total aus...^^
* Außerdem machen einem hier gelegentlich die sich nach eigenen Regeln bewegenden Anzeigenadeln einen Strich durch die Rechnung 😁
Zitat:
Original geschrieben von uuhjeeeh
heute mal wieder innen Heidepark gebrettert, mit phasenweise Vollgas* (*nur Hinfahrt) 9,5l/100km glatt🙂. Dann wollten die Verbrecher von der AGIP 162 cent für einen Liter NICHT E10 schei*e haben. Grrrrrrrr😠und oh man, hat das geschüttet auf der Rückfahrt, unglaublich😮 60 km/h schleiching vom langweiligsten. Und das auf der A7 ab Hannover Richtung Kassel bis Seesen 80 gilt weil die Betonplatten gebrochen sind ist so dämlich..........aber der Staat lässt unsere Kohle ja einfach verschwinden...
Jop....Nach Griechenland...Und nach Portugal...Und nach....Und nach...Und in die EU.🙄
9,5L hätte ich auf der alten Strecke auch geschafft, 3km Landstraße mit 80, 10km super 2spurige Bundesstraße mit 100 und 15km 3spurige Straße innerorts mit 50, wo man an 3Ampeln halten musste...
Aber jetzt geht das nicht mehr.🙁
Getankt habe ich heute übrigens für 1,51😎 Super E5 natürlich.
Hmmm...Autobahn ohne Tempolimit mit Regen ist ja Mist...🙄 Obwohl 9,5L mit Vollgas sehr gut ist.
Im Herbst von Gießen nach Berlin war der Tank nach 480km leer. Dabei war da zwischenzeitlich starker Nebel wo ich 60 gefahren bin. Dafür war aber die A9 von da unten bei Gera bis Berlin frei...🙂😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anntike
Klar, versteh ich...was ich mein, is Folgendes...sagen wir, der Tank is komplett leer, ich gieß 11,5l rein. Nach 100 km leuchtets, dann hab ich doch eigentlich 8 Liter verbraucht, gemäß dem Fall, es leuchtet, wenn noch die 3,5l drin sind...oder? 😁Natürlich nich, die doppelte Kraftstoffmenge gleicht ja die doppelte Fahrstrecke gewissermaßen aus, mann kanns quasi rauskürzen.
Das ist auch wieder interessant, geringerer Verbrauch aufgrund geringerem Gewicht...aber mir gings eher um den Durchschnittsverbrauch allgemein über die Strecke, die man mit ner Tankfüllung verfahren kann. Wobei man jetzt, unter Miteinbezug deines Einwands, bspw. ausrechnen könnte, wie hoch der Verbrauch is, bis der Tank halbleer is und von da an, bis er leer is, da wären wir wieder bei den Schnapsgläsern...
Noch mein Nachtrag zum Fettgedruckten...man könnte genau genommen gar nicht ausrechnen, wie hoch der Verbrauch hierbei wäre, weil man ja nach 100 km wieder ca. 8 oder 9 Liter weniger drinhätte, das verringert sich ja konstant 😕😁*
Ich spürs schon, meine Theorie ufert total aus...^^* Außerdem machen einem hier gelegentlich die sich nach eigenen Regeln bewegenden Anzeigenadeln einen Strich durch die Rechnung 😁
o.O Halt mal jetzt...
Rein theoretisch...Wenn Wüste in deinem Tank herrscht, du 11,5L reinkippst und nach 100km immer noch 3,5L drin sind, hast du 8L verbraucht. Und nun?
Mit dem ausrechnen bis zum halben Tank geht nur in der Theorie. Also würdest du exakt immer eine Geschwindigkeit fahren und dein Auto schafft 600km mit 60L, würdest du quasi auf den ersten 100km einen Bruchtteil mehr brauchen wie für die letzen 100km.
Jetzt kommen in der Realität aber wieder Faktoren wie: allgemein das Wetter, der Asphalt, die Höhe in der du dich befindest usw usw.
Von daher kannst du das niemals...auch nur annähernd exakt ausrechnen.
Und die Tanknadel kannst du dafür eh nicht nutzen...Wie du sagtest, die hat ihr Eigenleben...Sie soll ja auch nur eine grobe Schätzuhr sein.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Rein theoretisch...Wenn Wüste in deinem Tank herrscht, du 11,5L reinkippst und nach 100km immer noch 3,5L drin sind, hast du 8L verbraucht. Und nun?Mit dem ausrechnen bis zum halben Tank geht nur in der Theorie. Also würdest du exakt immer eine Geschwindigkeit fahren und dein Auto schafft 600km mit 60L, würdest du quasi auf den ersten 100km einen Bruchtteil mehr brauchen wie für die letzen 100km.
Jetzt kommen in der Realität aber wieder Faktoren wie: allgemein das Wetter, der Asphalt, die Höhe in der du dich befindest usw usw.Von daher kannst du das niemals...auch nur annähernd exakt ausrechnen.
Und die Tanknadel kannst du dafür eh nicht nutzen...Wie du sagtest, die hat ihr Eigenleben...Sie soll ja auch nur eine grobe Schätzuhr sein.
Das wollte ich nur bestätigt wissen.
Dachte ich mir, dass es allgemein darauf hinausläuft...schon allein wegen den von dir genannten Faktoren (die Höhe spielt da auch ne Rolle?) und noch anderen...meine Fahrweise, Nebenverbraucher (Klima), Luftwiderstand (geöffnete Seitenfenster; Schiebedach), Fahrweise des Vorbesitzers(?), Zustand der Teile (bspw. Luftfilter) etc...
Jap. Der Drehzahlmesser spielt zur Zeit auch verrückt, hauptsächlich, wenn ich vom 2. in den 3. schalte, der braucht dann seine Bedenksekunden, dass ich aktuell mit ~2000 U/min fahr, während er noch bis 3000 (2. Gang😕) hochdreht...
KLar spielt die Höhe eine Rolle. Die sind mal mit einem 400?!PS starken Diesel Tuareg auf den Mount Everest gefahren. Weißte, was die Karre bei 5000m (oder so) bei einer kleinen Steigung gemacht hat??
Die weiße Fahne geschwenkt...Der hat es nicht geschaft, den Wagen diese kleine Steigung hochzuschieben. Und wieso? Je höher du kommst, desto dünner wird die Luft und die enthält weniger Sauerstoff.
Habe ich auf Meereshöhe noch 170PS, habe ich in Bayern schon nur noch 165PS...Was man natürlich nicht merkt.
Nur nochmal zur Aufklärung. Also dein Motor verbraucht immer das, was er gerade benötigt. Wie viel noch im Tank ist, juckt den Motor reichlich wenig. Der fährt so lange, bis nix mehr kommt.😁
Tankst du 15L und verbrauchst 10L, geht nach 100km die Tankuhr an. Fährst du ihn, bis er ausgeht, hast du nicht 10L auf 150km verbraucht, sondern 15L auf 150km. Was lt. den hier geltenden mathematischen Gesetzen 10L auf 100km entspricht.😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Und wieso? Je höher du kommst, desto dünner wird die Luft und die enthält weniger Sauerstoff.Tankst du 15L und verbrauchst 10L, geht nach 100km die Tankuhr an. Fährst du ihn, bis er ausgeht, hast du nicht 10L auf 150km verbraucht, sondern 15L auf 150km. Was lt. den hier geltenden mathematischen Gesetzen 10L auf 100km entspricht.😁
Ach, klar...wie sind die dann wieder runtergekommen? Mit durchgetretener Kupplung/ im Leerlauf runtergerollt? 😁
😁
Mir doch egal...😁
Irgendwie werden die mit dem Teil schon wieder runtergekommen sein...
PS: Rollen mit durchgetrentener Kupplung ist ein No-Go.😮 Zum mindest für mich.
Ich hasse Leute die mit dem linken Pedal so liebend gerne spielen.🙄
Warum?
Ich kanns auch nich brauchen, vor allem bei dem steilen Berg in unsrem Kaff, grad bergab, da geht er dann ab wie noch was.
Naja da scheiden sich die Geister. Soweit ich weiß belastet es das Ausrückerlager und eine Kupplung trennt nie 100%.
Deshalb einfach Gang raus und von der Kupplung. Denn das bedeutet 100% kein Verschleiß für die Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
Probleme habe ich keine, gegen die Decke spielen die auch nicht ganz, aber Du hast Recht, optimal ist es nicht, es ist nur ein Provisorium 🙂Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Sehr schöner Mondi!
die Anlage natürlich auch^^aber hast du nich probleme mit dem Hochton?
wenn die HT´s an die Decke spielen?!
Weiss nicht ob Du das gelesen hattest, bzw. das Foto gesehen hast, dass ich (seit Jahren) Alu-Tuebchen liegen habe, habe nur Angst die anzubohren und abzurutschen, also komme ich nie zur Montage 😉Weiss nicht ob Dir die Micro Precision Serie 7 Hochtoener was sagen... Jemand der diese bei sich verbaut hat, saß neulich bei mir, er wollte nicht mehr aussteigen, so wie ihm das Front System gefallen hat. Saß auch bei ihm drin, und ganz ehrlich, dafuer, dass die Hochtoener nochmal eine Ecke teurer sind, hatte ich etwas weitaus besseres erwartet wie bei mir, aber nicht schlechter! Vorallem mit Serie 5 TMT...
Jetzt ist er am planen, neue Endstufe, neues Radio usw... Hoffe fuer ihn, dass er da viel mehr rausholen kann.Gruß Arek
Kenn ich und kenn ich^^
So Alu-Kugeln hab ich mir jetzt erst bestellt😛
die Micro Prececision würde ich auch gerne mal probieren,aber bei mir ist noch alles Baustelle-.-
welche TMT´s fährst du?
Hmm das tanken gestern hatte nur eine positive Sache.
Ich konnte wieder Benzin schnüffeln😁😁😁
Wer riecht das noch gerne?
Am liebsten würde ich meine Nase in den Tankstutzen stecken😁😁
Kenn ich...manchmal, wenn ich Frühschicht hab, draußen meine Runde dreh, und neben mir jemand tankt, will ich am liebsten fragen "Lieben Sie nicht auch den Geruch von frischem Benzin am frühen Morgen?" 😁
ich liebe es auch an benzin zu riechen:-)..schon als kleines kind^^ich bin mit 4 jahren schon immer mit ausgestiegen beim tanken, um den duft in der nase zu haben...