Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Also das ist echt nicht normal -.-Dieses Auto hält auch einen direkten Treffer durch eine Bombe aus, so verschraubt und verklipst wie das ist. Wollte ich vorhin das Verstellrad am Sitz für die Rückenlehne abmachen. Ich dachte ich hätte das beim letzen mal einfach abgehebelt...Also angepackt und gezogen...nichts...Schraubenzieher dahinter und gehebelt...nichts...Mit so einem dickenm massiven Spachtel hinter...nichts...nochmal mit bloßen Händen angepackt und (gefühlt) fast den halben Sitz rausgerissen...nichts.🙄
Dann ist mir dieser Mittelteil an dem Rad aufgefallen und habe gedacht: "Hmm, hast das vlt beim letzen mal rausgehebelt?". Also das Mittelstück rausgehebelt und siehe da: Es ging ganz leicht ab.
Aber trotzdem, mich nervt das. Ich glaube 11Schrauben!! für die Türverkleidung vorne (Und da reden wir ja nicht nur von kleinen Schräubchen), 3Schrauben und ein Klipsding für die kleine Verkleidung am Sitz.
An der Kennzeichenbeleuchtung hinten habe ich sogar mal den Griff eines Schraubenziehers zerbrochen, weil ich so doll versucht habe zu drehen und die Schraube so fest war.
-.- Das gibts doch gar nicht.😮
Wär ich Mechaniker bei Ford...Man würde 8Stunden am Tag nur Schimpfwörter aus der Werkstatt hören!😁😁😁
Heul nicht und sei froh, die Karre würde sonst hemmungslos klappern und knarzen! Und Schrauben sind 100x besser als Clips, die brechen oft einfach weg, ne Schraube kannste auch 14mal rein und rausdrehen und es ist immer wieder top!
Ja wenn die Schrauben in ein Gewinde gedreht würden...Aber die dreht man ja nur in solche Plastikdinger, also von daher ist der Effekt auch fürn ...😁
Um eine Türverkleidung klapperfrei zu bekommen, brauch man keine 12Schrauben...Nie im Leben. Aber Ford scheint damals Schrauben im Überfluss gehabt zu haben.😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ja wenn die Schrauben in ein Gewinde gedreht würden...Aber die dreht man ja nur in solche Plastikdinger, also von daher ist der Effekt auch fürn ...😁Um eine Türverkleidung klapperfrei zu bekommen, brauch man keine 12Schrauben...Nie im Leben. Aber Ford scheint damals Schrauben im Überfluss gehabt zu haben.😁
Dann lass halt die Hälfte weg, wirst schon sehen was du davon hast🙂
Sicher ist das bei einem Ausbau nervig, aber einen guten Sinn hat diese sorgfältige Verschraubung schon!
Andere Autos klappern auch nicht und die haben gerade mal die Hälfte an Schrauben verbaut.😁
Ähnliche Themen
So, ich habe gestern Informationen eines Passat 35i Fahrers bekommen. Seine Verkleidung hat 6Schrauben und es klappert nichts.
Vielleicht hätte Ford damals nur nicht so einen schlabber-schwabbel-wabbel Kunststoff verbauen sollen.😁 Wenn ich mir die Verkleidung unten am Sitz anschaue, die kann ich ja mit dem kleinen Finger in alle Richtungen biegen. Kein Wunder, dass man dann 3 Schrauben und einen Klips braucht um das Teil festzuhalten.😁
Einfach ein bisschen steiferes Plastik benutzen, dann hätten es 2 Schrauben auch getan. Und gegen klappern hilft auch Schaumstoff usw...😁
Moin !
Unser Mondeo hat ja nun fast nix auf dem Tacho. Jedoch stört mich,
das es mal hier ein wenig klappert und dann wieder an einer anderen
Stelle. Im Wechsel.
Mein Firmenfahrzeug MK IV hat auch nicht die Klapperfreiheit wie
z.B. Audi, VW oder BMW. Ich denke, klappern gehört bei Ford zum Handwerk.
Cloudt
Naja den Mk4 kannste eh in die Tonne treten, wenn ich mir das Mk4 Forum so durchlese. Habe auch letzens in einem gesessen...Also berauschend war das nicht.
Von woher klappert es denn bei dir? Das einzige, was bei mir kappert ist der eine Endtopf, weil der Abstand zwischen ihm und der Stoßstange zu gering ist.🙁 Ansonsten klappert nichts.
Ich hör kein geklapper...Auch wenn das Radio aus ist.
Ist doch schön das ein 15Jahre altes Autos Sachen kann, wovon Fahrer neuer Autos nur träumen können (Wie z.B. kein Geklapper auf Kopfsteinpflaster).
Naja wie gesagt, außer das vom Auspuff. Aber das überhör ich mittlerweile schon.😁 Da muss ich mich nochmal dranmachen, bisschen die Stoßstange wegdremeln oder so...
LOL !
Die Idee mit dem Radio ist sehr gut.
Das Geklapper ist zwar noch da, man hört aber nix mehr.
An unserem Mondeo klappert es leicht aus der Armaturenbrett-Mitte.
Dort wo die Lüftungsgitter sind. Mal sehen, eventuell mal was nachbiegen
wenn es geht.
Hin und wieder klappert auch der Handschuhfachdeckel. Aber kein Problem.
Den mache ich dann auf und rammel !! den richtig zu. Ruhe
Cloudt
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
cloudt : Einfach mal ordentlich aufs Amaturenbrett schlagen...Vlt geht es dann wieder.😁
Mache ich mal. Aber ganz offen gesagt : so richtig störend ist das Geräusch nicht.
Ein Bekannter von uns hat einen Mondeo aus 1993. Limo. 232.000 auf der Uhr.
Wenn ich dem raten würde mal hier und dort etwas zu schlagen, käme der net mehr
dazu mit dem Auto zu fahren. Besonders während der Fahrt käme das nicht so gut.
Würde man den dann sehen, würden die anderen Autofahrer wohl denken, er hätte
gerade einen Elep.-Anfall. Armer Mann. LOL
Cluodt
hab´s endlich drin 🙂
Wurzelholz Rulezz😁
hab die Mittelkonsole und den Tachorahmen auch gleich gedämmt und mit Schaummatten beklebt..
kein Quitschen oder klappern mehr^^
Hallo !
Sieht wohl gut aus. Bei unserem Mondeo habe ich alles raugenommen.
Ist heute nicht mehr in. Barrock.
Werde die Teile mal in der Bucht einstellen.
Ansonsten keine Kritik. Jeder wie er mag.
Cloudt