Unser VW Touran 2 mit Eibach Gewindefedern
Hallo Leute,
habe es noch geschafft kurz vor dem Winter Fahrwerk und Felgen verbauen zu lassen.
Da meine Frau sehr anspruchsvoll in Bezug auf Fahrkomfort ist, habe ich nur 18 Zoll Räder verbaut und
zu dem Einbach Gewindeferdern gab es dann noch Bilsten B8 Komfort (Grün).
Also der Touran fährt echt weicher als Serie und die Lenkung ist direkter geworden sagt auch meine Frau.
Hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.
Gruß Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
habe es noch geschafft kurz vor dem Winter Fahrwerk und Felgen verbauen zu lassen.
Da meine Frau sehr anspruchsvoll in Bezug auf Fahrkomfort ist, habe ich nur 18 Zoll Räder verbaut und
zu dem Einbach Gewindeferdern gab es dann noch Bilsten B8 Komfort (Grün).
Also der Touran fährt echt weicher als Serie und die Lenkung ist direkter geworden sagt auch meine Frau.
Hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht.
Gruß Matthias
206 Antworten
Gut zu wissen, dass 8,5x19 ET 45 ohne Probleme passt. Wollte die Größe im Frühjahr auch mit 235/40R19 montieren.
Wenn man im Gutachten die Auflagen liest wird einem ja ganz anders.
Werde vorher mal mit dem TÜV sprechen, ob die Auflagen erfüllt sein müssen, auch wenn es ohne "Verbreiterungen" oder Umbiegen der Lasche geht.
Die Auflagen haben mir auch mächtig Angst gemacht. Ich hatte letztens mit K-Customs telefoniert - der hat mir gesagt das es selbst bei 70mm Tieferlegung ohne Karosseriebearbeitung passt. Ob es stimmt werde ich noch herausfinden :-)
Oh da hat einer was geplant. Oder? Da bin ich mal gespannt wie das aus sieht. Mit den 19 Zöllner?
Ja, da kommt was. Allerdings kommt zuerst die Umrüstung auf R-Line ;-) wenn sich was tut, werde ich nen Thread eröffnen
Ähnliche Themen
Mit den Eibach Gewindefedern sind 19 " überhaupt kein Problem. Aber mit einem 70mm Gewindefahrwerk bei denen auch der Einfederweg vergrössert wird, kannst du 19 Zoll auf legale Art und weise vergessen. Klar trägt das irgendeiner irgendwie ein ....ab ich rede von legal.
Ich vermute du wirst damit recht haben. Wie gesagt das war die Aussage von K-Custom. Ich hatte die kontaktiert als Sie ein Bild von einem weißen 5T R-Line gepostet hatten. Und der lag wohl bei 70mm tiefe und das mit Eintragung. Ich denke sooo tief werde ich nicht fahren. Schon allein wegen eines Faktes den ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte: die Mindesthöhe der Anhängekupplung :-/
Hey @b_customized
70 mm beim Touran!!! Lach, ne lass bleiben, wenn ich mir den Touran kaufe muss er familienverträglich sein und ne mit 70 tief fährtste nie und nimmer gut. Selbst mein A5 steht mit 50mm Bombe. Wenn ich den Touran oder Passat nehme wird es wieder die Eibach Gewindefeder mit 50mm werden. Und mit 19 Zoll denke ich.
Wie gesagt, die 70mm sind nicht mein Ziel - es ging dabei nur darum das es auch bei dieser Tiefe keine Platzprobleme gibt! Kommt zufällig jemand aus dem Raum Ulm der die Gewindefedern von Eibach drin hat?
Wie sieht das eigentlich mit der Garantie des Wagens aus, wenn man z.B. das Fahrwerk in einer VW Werkstatt einbauen lässt?
Wie händelt ihr das, Frage speziell an die gerichtet, die ein verändertes Fahrwerk schon eingebaut haben.
Ich habe meinen Freundlichen gefragt - er meinte das er es ungern einbauen möchten weil Sie keine Erfahrung mit Gewindefahrwerken haben, und das es keine Auswirkung auf die Garantie hat. Ich denke bei Problemen am Fahrwerk werden Sie sich sicher darauf berufen, aber letztlich Bedarf es ja dann einen unmittelbaren technischen Zusammenhang. Beispiel Sturz - fahren sich die Räder danach ungleichmäßig ab - ist VW vermutlich raus (Liegt sicher auch am Händler). Aber bei Dingen die nichts damit zu tun haben, zieht die Garantie in vollem Umfang.
Ich denke da in die Richtung noch pessimistischer: Könnten die VW Rechtsabteilungs-Pro's einem Schaden bei unseren 7-Gang DSG Getriebe die Ursache auf die andere verstellte Antriebswellengeometrie durch andere Fahrwerke abwälzen? Gerade weil die 7-Gang DSG so anfällig sind, zumindest die Baujahre davor.
Furchtbar, bei so neuen Kisten sich so einen Kopf zu machen - bei alten Gebrauchtwagen hab ich einfach eingebaut, und gut war! 😁
Zitat:
@b_customized schrieb am 30. Januar 2018 um 22:27:30 Uhr:
Wie gesagt das war die Aussage von K-Custom. Ich hatte die kontaktiert als Sie ein Bild von einem weißen 5T R-Line gepostet hatten.
Wo hast Du das Posting von K-Custom gesehen? Hab schon gesucht, aber kann's nicht finden.
Das war auf Facebook. Aber weil ich die Sachen auch nie wieder finde habe ich es runtergeladen ;-)
Hallo Ihr lieben, ich habe mir diesen Beitrag 2x durchgelesen und nicht richtig rauslesen könne um wie viel mm der Touran vorne tiefer kommt.
Für mich wichtig da ich mir bereits Felgen gekauft habe und die höhe jetzt den neuen Felgen anpassen möchte.
Felgen sind 8,5x20 mit 235/35/20 Reifen.
Angegeben sind ja vorne 50mm je nach Fahrzeug und Motor.
Ich fahre eine 1,4 er TSI DSG.
Könnt ihr mir sagen wie viel mm der Touri vorne tiefer kommt?
Danke, und habt nachsicht falls ich es irgendwie doch überlesen habe.
Hallo,
wenn die 20 Zöller die richtigen ET haben und mit Serienfedern passen , dann passen sie auch mit den Eibach Gewindefedern, da der Tüv mit Serienfedern auch beim Einfedern (Durchfedern) keine Schleifkontakte haben darfst. Nur bei Gewindefahrwerken bei denen Stossdämpfer mit grösseren Einfederwegen verbaut sind , kann es dann sein, dass es mit 20 Zoll Probleme gibt. Bei den Gewindefedern nicht, da hab ich mich schlau gemacht und ich werde es auch selbst ausprobieren da ich mir auch für unseren Touran mit den Eibach Gewindefedern nun auch noch 20 Zoll im Frühjahr gönnen möchte. Wahrscheinlich 9x20 , aber dazu bräuchte ich noch Empfehlungen betreffend der ET bei 9x20.
Da die Eibach Gewindefedern noch sehr guten Restkomfort haben, bin ich mir sicher dass auch mit 20 Zoll das nicht zu hart wird. Bei einem Gewindefahrwerk wäre ich bei 20 Zoll schon vorsichtiger.
Danke schonmal für Tipps wegen der benötigten ET bei 9x20 im voraus...
Grüsse...