Unser neues T3 Wohnmobil
Hallo, wir sind die Madeleine und der Nils!
Seit gestern ist der "kleine" eine Woche in unserem Besitz.
Wir sind total begeistert, macht echt Spaß mit ihm zu fahren.
Ich (Nils) hatte schonmal einen Bulli und bin schon lange begeistert, von den Autos.
Nur damals war der mir dann mit 55PS doch etwas zu langsam. Naja, damals war ich Anfang 20...
Meine Eltern hatten auch einen T3 WoMo, mit dem ich auch oft unterwegs war zu diversen Partys in D und NL.
Und jetzt habe ich wieder einen.
Diesmal soll er auch ordentlich verschönert werden.
Wir haben da auch schon so einige Idee.
Hier erstmal ein paar Fotos im Kaufzustand.
35 Antworten
das hab ich alles noch in schwarz hier rumliegen... wenn ihr interesse habt...
mfg
(ausser das abschliessbare handschuhfach)
But I Love it !°
Zitat:
Original geschrieben von Eek-a-snake
das hab ich alles noch in schwarz hier rumliegen... wenn ihr interesse habt...
mfg(ausser das abschliessbare handschuhfach)
Ne, danke.
Schwarz is ja noch dunkler. Wir wollen den Bulli ja heller gestallten. :-)
...das Fahrzeug gehört Euch und Ihr könnt ihn Innen auch Rosa anstreichen😰, nur wird sich da so gut wie jeder hier im Forum an den Kopf packen und neeeeeeeiiiiiiiiiin schreien!!!
Bei dem Zustand würde mir das recht schlecht aufstoßen, überlegt doch ob es nicht schöner ist sich in die Zeit aus der das Fahrzeug kommt zu versetzen und diese auch beim Camping umzusetzen!
MfG Mathis
Ähnliche Themen
Wir versetzen uns in die alte Zeit, in dem wir die Bauform des "Kleinen" sehen.
Das ist auch der Hauptgrund, warum es ein T3 geworden ist.
T4 oder T5 gefallen mir überhaupt nicht.
Wir hatten auch zuerst ein paar andere T3s im Auge, die schon schön hell gestalltet waren, aber die haben wir leider nicht mehr bekommen. Und ich denke, wenn man sich das selbst so hinbastelt, wie man sich das vorstellt, ist man von dem Endergebis viel begeisteter, als wenn man es so kauft.
Wir sind halt net so retro, wie hier anscheinend so manche sind.
also zum thema heller gestalten und original wegen wertsteigerung und so...
das was ihr da gereinigt habt... gibts das in heller? (doofe frage, aber kenn ich nicht). wenn ja: kauft das zeugs heller und das alte kommt in den keller. gardinen wechseln in weiss oder wasweiss ich, helles laminat hinten im fussraum... dann habt ihr den heller und falls ihr den wieder verkaufen wollt, macht ihr halt wieder alles original... is doch kein problem oder?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Eek-a-snake
also zum thema heller gestalten und original wegen wertsteigerung und so...das was ihr da gereinigt habt... gibts das in heller? (doofe frage, aber kenn ich nicht). wenn ja: kauft das zeugs heller und das alte kommt in den keller. gardinen wechseln in weiss oder wasweiss ich, helles laminat hinten im fussraum... dann habt ihr den heller und falls ihr den wieder verkaufen wollt, macht ihr halt wieder alles original... is doch kein problem oder?
mfg
Keller zumüllen? Nö, das muß net sein.
na gut, dann garage 😉
ne im ernst... das ist ein karton, und die seitenverkleidung hinter nen regal... ist doch nicht viel platz..
aber jeder so wie er möchte.
ist auch so ein seeehr schöner bulli 🙂
mfg
So, es gibt ein paar Neuigkeiten!
Unser Bully heißt jetzt: Hurley!
Wir haben das Amaturenbrett in Cremeweiß lakiert, das war ein hartest Stück Arbeit für einen Neu-Autobastler wie mir.
Heute haben wir ihn auch mal endlich von innen schön sauber gemacht und hinten einen neuen blauen Teppich hineingelegt.
Für den Fahrerraum haben wir uns auch einen blauen Teppich ersteigert, doch der ist noch nicht angekommen.
Ein eckiger Doppelscheinwerfergrill kommt auch noch, ist auch noch net angekommen.
Dann wollte ich mein älteres CD Radio einbauen... aber habe kein Adapterkabel bekommen.
Das Radio ist von Roadstar, und die Adapter muß man extra bestellen... sagte mir man zumindest in dem Laden wo die doch net blöd sind ;-) Also mußte ein neues her, welches auch viel cooler ist.
Morgen fahr ich dann zum Camping-Heini, der soll mir dann mal den Gas-Anschluß zum Kühlschrank fit machen.
Das war's erstmal.
Liebe Grüße
Madeleine und Nils mit dem "kleinen" Hurley
Zitat:
Original geschrieben von Die Zwei
Wir haben das Amaturenbrett in Cremeweiß lakiert, das war ein hartest Stück Arbeit für einen Neu-Autobastler wie mir.
Witzige Idee - sieht gut aus!
Grüße, Ulfert
Moin ihr Zwei,
gesprüht........... (aus der Dose), gerollt............(schaumstoffwalze) oder gepinselt?
Welche Farbe hast Du verwendet? Gut angeschliffen und endfettet? 😕
Sieht es nur auf den Bildern so checkig aus, oder täuscht das? 🙁 Wenn´s so ist, solltest Du das ganze noch einmal machen, dann deckt es besser.......... 🙄
Wenn Du weis möchtest, dann mein Tip als Designer: Nimm das gleiche Weis, wie das des Wagens! Zwei unterschiedliche Weistöne nebeneinander sollte man in jedem Fall vermeiden, da einer von beiden immer dreckig aussieht......... 🙁
Vom aussehen find ich es nicht schlecht.......... allerdings hätte "ich" es wohl dann zweifarbig, in Creme und Beige gemacht. Wahrscheinlich würde ich die Türtafeln dann auch mit anpassen..... Etwa so wie beim Passat 3BG High Line. (der mit der zweifarbigen Lederausstattung)
Aber das ist ja nun reine Geschmacksache......... 😛
Vom Wiederverkaufswert sowie vom Orginal / bzw Oldiwertzuwachs kannst Du Dich nun so oder so jeden Fall´s verabschieden............ aber dafür ist der Wagen nun Dein Unikat! 😎
Mein T3 ist ebenfall sehr individuell....... Wiederverkaufswert war eh egal, da ich ihn eh nie wieder verkauf........ 😁 ausserdem war meiner ein Trapo ohne Scheiben, da ist das eh egal....... der kann nur teurer werden..... 😁 😎
Bei einem orginal Joker könnte es wehtun......... es sei denn auch Du gibst ihn nie wieder her!
Gruß
Jörg
Habe Creameweiß von Max Bahr als Sprüfarbe verwendet.
Entfettet ja, aber nicht angeschliffen.
Hatte das so aus einem anderen Forum gelesen.
Wie sich auch schon herausgestellt hat, war das wohl ein Fehler, denn die Farbe geht recht leicht wieder ab.
Da muß ich wohl ein anders mal wieder ran.
Hatte eigentlich mit Absicht eine andere Farbe als das original weiß genommen.
Erstens weil's billiger ist und zweitens damit ein kleiner Kontrast vorhanden ist.
Es sollte auch eigentlich noch ein paar blaue Akzente hinein, doch das haben wir zeittechnisch nicht mehr geschafft, da wir Mittwoch Abend los wollen.
Die Verkleidungen von den Türen sollen auch noch verschönert werden. Aber alles nach und nach.
Haben auch noch nicht nach dem richtigen Material ausschau gehalten.
Wiederverkaufswert ist mir egal.
Er soll uns einfach gefallen. Das ist das wichtigste.
Hallo Ihr Zwei nochmal,
sorry, aber wenn die Farbe schon jetzt recht einfach abreib- / kratzbar ist, dann wird sie nicht lange halten. 😠
Oft reicht es schon, wenn irgendwann mal ein Silikonhaltiges Cokpit Spray verwendet wurde...... 😠
Farbe hält dann nur noch, wenn mächtig geschliffen und mit Silikonendferner gewaschen wird.
Da kommt noch ne Menge Arbeit auf Dich zu........😰
Vor der nächsten Lackierung muß die alte Farbe nämlich komplett wieder runter....... 😰
Überlackieren sorgt nur für größere Abblätterungen, da die neue Farbe nur auf der alten liegt, die ja nicht haftet......... Vor dem neuen Lack erst gut mit Grundierung vorarbeiten! Dann sollte alles haften....
Gruß
Jörg
Ja leider, lange wird die sicher net halten... 🙁
Naja, nächstes mal sind wir schlauer!
Aber erstmal geht es mit Hurley weg. Also bleibt das jetzt erstmal, bis ich mal Lust hab das wieder alles rauszuruppen.
Danke schonmal für deine Tipps :-)
Kunststoff gehört unbedingt vor dem Lackieren mit Kunststoffgrund behandelt! Das Zeug ist wasserdünn, trennt aber erfolgreich die Schichten, die sich sonst gegenseitig chemisch beeinflussen. Das heißt die Farbe wird sonst weich, oder blättert ab....
du weißt aber schon wieso Armaturenbretter normal schwarz sind? Ich hätte wenigstens die Tachoabdeckung noch schwarz gelassen.