Unser neues M225d Cabrio geht in Produktion

BMW 2er F23 (Cabrio)

Wie einige vielleicht wissen haben wir am 12. Januar unser neues M225d Cabrio bestellt.
Nach einigem hin und her wegen des Produktionsausfalls wegen eines Zulieferteils kam heute
die Auftragsbestätigung. Wir haben nochmal überlegt auf den LCI zu warten, aber u.a. wegen den LED Scheinwerfern wird es jetzt definitiv der vor LCI und wir in KW18 gebaut.

Das ist unsere Konfiguration: mein.bmw.de/d3f7m4d8
Wir haben eigentlich versucht kein kreuzchen auszulassen 😉

Bin schon auf eure Kommentare gespannt 😉

Beste Antwort im Thema

Ich finde die M Insignien( Farben) am Frontgrill eines 4 Zylinder Diesel Cabrio ziemlich unpassend!!
Vor allem ,wenn der Motor startet oder läuft!
Die Serienspiegel in Wagenfarbe passen viel besser zum Auto als die Spiegel vom M235/240.
Meine Meinung!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 19. März 2017 um 18:49:52 Uhr:


@TE allzeit gute Fahrt natürlich, wobei ein 4 Zylinder Diesel im Cabrio sich mir nicht erschließt. Dieselgetucker beim offenfahren. Trotzdem tolles Auto.

Wir fahren schon seit mehr als 15 Jahren Diesel, hatten jetzt erstmalig einen Benziner 220i Cabrio. War leider gar nicht unser Fall. Die Meinungen sind da verschieden

Kein Problem, will auch keine neue Diskussion Diesel vs Benziner anstoßen:-) bin 3 Jahre Z4 35iS gefahren und deshalb weis ich wie geil sowas ist. Deshalb kann ich mir da keinen Diesel vorstellen, aber egal. Auto ist trotzdem super.

Kein Problem, jeder soll auch das fahren was er will. Zu meinem Kollegen sag ich immer der einen 235i Cabrio fährt, er soll mal in die Werkstatt, sein Auspuff ist kaputt 😉

Also die 380er passt mit Sportbremse, dar der lackierer den Lack nur nicht zu dick auftragen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 19. März 2017 um 19:07:46 Uhr:


Kein Problem, jeder soll auch das fahren was er will. Zu meinem Kollegen sag ich immer der einen 235i Cabrio fährt, er soll mal in die Werkstatt, sein Auspuff ist kaputt 😉

Also bei den Diesel-Cabrios geht es mir immer andersherum, ich empfehle die Werkstatt wegen Ventilschaden am Benziner. Joke!
Viel Spass mit ihm!

Danke, danke, bis Freitag kann ich noch was ändern, aber es bleibt alles so wie es ist 😉

Wir bekommen am kommenden Montag ein 228i Cabrio für einen Tag zur Verfügung gestellt um die elektrischen Sitze zu testen. Die Entscheidung zu den Winter Felgen ist auch gefallen, es werden diese Styling 385 und bleiben auch Silber. Die sind Pflegeleicht und unbeschädigt, was wirklich schwer ist bei gebrauchten Felgen

Mit E-Sitzen können die Sitze etwas weniger tief eingestellt werden.

Aktuell haben wir nen 228imit elektrischen Sitzen und adaptiven Fahrwerk, es ist im comfort Modus schon härter als das Standart Fahrwerk, allerdings haben wir keine 18“ er RFT drauf gehabt.

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 27. März 2017 um 14:55:29 Uhr:


Aktuell haben wir nen 228imit elektrischen Sitzen und adaptiven Fahrwerk, es ist im comfort Modus schon härter als das Standart Fahrwerk, allerdings haben wir keine 18“ er RFT drauf gehabt.

Also ich finde unseren 228i noch ganz passabel, er hat 18" mit RFTs und adaptives Fahrwerk, nein Komfort ist gut, ist eh mehr ein Cruiser, jedenfalls fahren wir ihn so.

Wir sind heute ca 250 KM gefahren und es war ales dabei von Stadt- Landstrasse und Autobahn.
Von den elektrischen Sitzen waren wir schnell begeistert, die Kopffreiheit ist mehr als ausreichend. Die verstellmöglichkeiten haben und dann überzeugt. Das adaptive Fahrwerk war zu Beginn etwas hölzern, was aber daran lag das erst heute die Sommerreifen montiert wurden. Mit zunehmender fahrt war der Comfort Modus ähnlich dem Standartfahrwerk, der übrige Unterschied liegt am Unterschied 17" zu 18" Reifen. Die Probefahrt hat uns daher einiges gebracht und der Sound und das Online Entertaiment war die Krönung. Unser Konfiguration ist also perfekt und abgeschlossen.

Ja das Harman/Kardon ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend.
Ob ich das adaptives Fahrwerk in Verbindung mit den 18" RFT nochmal nehmen würde, glaube eher nicht.
Wir fahren das Cabrio eh nur im Comfort Modus, legt wohl am Alter 😁. Die elektrischen Ledersitze hingegen
sind für uns ein Muss.

Bleibt ihr beim Diesel, oder seit ihr jetzt auf den Geschmack gekommen 😁.

Ne ne, keine Angst. Es bleibt beim Diesel, das mit dem Benziner hatten wir jetzt 10 Monate. Wenn dann käme nur der 240i in Frage, aber nein. Es bleibt beim 225d

Ich hatte ja 14 Tage einen 225d, wunderschöner drehfreudiger Motor, nur mit einem kleinen Fehler, weil er so wunderschön hochdreht und bei knapp 4800 U/min aufhört, gibt er das Gefühl, abgewürgt zu wirken. Tut mir leid,
es so ausdrücken zu müssen, aber er hat die Talente eines Benziners ohne ein Beziner zu sein. Das hervorragende Drehmoment nutzt man auf Grund seiner Drehfreudigkeit kommischerweise nicht aus. Daher war speziell dieser Antrieb für mich ein bisschen zwiespältig, nicht Fisch (Diesel) noch Fleisch (Benziner). Sparsam war er.
Aber dies ist absolut subjektiv und nur die Erfahrung von 14 Tagen, vielleicht hätte es sich später relativiert.

Danke, es ist auch immer die frage was man vorher gefahren ist. Und das Drehmoment vom Diesel ist einfach ne Wucht. Haben soeben noch ein letztes Mal die Ausstattung abgeändert, wir haben das Leder von Oyster auf Terra geändert. Wir haben gestern ein paar gebrauchte gesehen mit dem Oyster Leder und an jedem Sitz hat man die Spuren vom Ein- und Aussteigen gesehen an der Wange. Unser M225d hat also wirklich Vollausstattung und wird nach heutigem Stand in der 1. Mai Woche gebaut. Dann kann der Sommer kommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen