Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Cabrio - Kinderkrankheiten?

Cabrio - Kinderkrankheiten?

BMW 2er F23 (Cabrio)
Themenstarteram 26. August 2015 um 6:52

Hallo,

welche Probleme oder Kinderkrankheiten sind aktuell beim Cabrio bekannt?

Und wie wurden diese behoben?

Danke!

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo!

M235i F23 meiner Frau

-sporadisch meckert der PDC Sensor vorne Mitte links und erzeugt einen Daueralarm

-Spiegel klappen beim Abschliessen mittels Komfortzugang nicht ein und seit neuesten auch nicht mehr via FB

Fehler Nr. 1 scheint sich seit 500 km selber behoben zu haben. Wird beobachtet, ob Wasser oder dergleichen ein Grund sein kann.

Fehler Nr. 2 versuche ich selber zu korrigieren und trete einmal dem FEM_BODY in den Hintern (via Laptop).

Ach ja, eine "Kinderkrankheit" hat es noch. Meine Frau freut sich immer noch jedes Mal wie ein Kind, wenn sie den F23 fährt. :) :)

CU Oliver

Hallo, 228i, jetzt 5000km auf der Uhr, schlicht und ergreifend bis jetzt keine, einfach nichts,.

Moin,

218 D F23

Nach ca. 1200 Km ein Quietschen der Bremsscheiben bei hohen sommerlichen Temperaturen.

Nach ca. 1600 Km Abrollgeräusche links, Unwucht, Reifen Bremsscheibe oder Radlager. Ich war diese Woche beim Freundlichen, Probefahrt mit Meister, " ja da ist ein Geräusch ". Radmuttern nachgezogen, Reifendruck erhöht, augenscheinlich nicht zu sehen. Probefahrt, " Geräusch ist immer noch da ".

In der nächsten Woche Termin in der Werkstatt.

Ich bin mal gespannt..

MFG Robert

Hallo, nach 2200 km macht der 220d immer noch einen Riesenspaß!

Kleinigkeit: Ein Spaltmaß sah ursprünglich nicht perfekt aus (der hintere Stoßfänger stand ca. 7mm über). Das hat sich aber von selbst erledigt. Jetzt passt es.

Alles andere funktioniert. Ich habe keine weiteren Fehler gefunden.

Ein tolles Auto!

Hallo liebe F23 Gemeinde,

jetzt nach den ersten 211 km bin ich immer noch ziemlich begeistert von dem neuen Auto (218i) nur eine Sache trübt meine Meinung.

Beim Auskuppeln im warmen und kalten Zustand um runterschalten, erhöht sich ohne mein Zutun die Drehzahl plötzlich um knapp 1000 Umdrehung, auch zeitverzögert, nicht immer unmittelbar und senkt sich dann wieder auf das normale Maß. Irgendwo habe ich bereits gelesen, dass dies normal sein soll. Hat schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht und weiß Abhilfe ?

Danke im Voraus!

Mfg. Dirk

Das hängt mit der neuen Motorsteuerung zusammen. Ist schonender für den Motor. Ändern kannst du da nichts, glaube nicht, dass der Händler eine andere Software aufspielen kann.

... ich hoffe, es lässt sich ändern, es fühlt sich nicht nur ungewöhnlich sondern auch falsch an! Wer mag es schon, wenn beim normalen Fahrbetrieb ungewöhnlich die Drehzahl beim runterschalten hochschnellt?? Ich denke, ich werde mich wohl nicht daran gewöhnen wollen!

Ich habe von Cabrio-Fahrern gehört, die sich über Scheibenklappern beschweren. Und das scheint kein Einzelfall zu sein. Wenn das Problem auftritt, sind Werkstätten und BMW-Service ratlos.

Zitat:

@turtwin schrieb am 23. November 2015 um 23:06:57 Uhr:

Ich habe von Cabrio-Fahrern gehört, die sich über Scheibenklappern beschweren. Und das scheint kein Einzelfall zu sein. Wenn das Problem auftritt, sind Werkstätten und BMW-Service ratlos.

Ging es da nicht um Dichtgummis, die bei Kälte Geräusche erzeugten und mit ein bisschen Öl entknarzt wurden. Gerade das 2er Cabrio hat Seitenscheibenführungen, die sehr stramm sind, von Spiel bei den Seitenscheiben kann keine Rede sein, aber es können die anliegenden Dichtungen deswegen auch mal Geräusche erzeugen. Und das BMW ratlos ist? Naja wenn die Betroffenen das Problem selber gelöst haben!

Wie sieht es denn allgemein beim 2er mit Geräuschen im Innenraum, also knarzen des Plastiks, aus? In dem Punkt bin ich von meiner aklasse etwas enttäuscht und hoffe dass der m2 nicht das gleiche Problem hat.

In einem anderen Forum ist von einem sehr hartnäckigen Fall berichtet worden. Da ging es bis zur Wandlung des Vertrags. Werkstätten und auch BMW waren ratlos, wie das Klappern in den Griff zu bekommen wäre. Das 2er Cabrio war noch kein halbes Jahr alt. Einige andere kannten das Problem auch, aber wohl nicht ganz so extrem, wie der eine.

Das habe ich so gelesen, ist also nicht aus erster Hand. Mein Coupe klappert nicht und ich freue mich für jeden Cabrio-Fahrer über ein störungsfreies Cabrio.

Bei Wärme oder Kälte, noch klappert und knarzt nix. (Cabrio 4,5 Monate alt)

220i Cabrio seit 7 Monaten - Probleme? - Keine!

OpenAirFan

Zitat:

@FL118i schrieb am 23. November 2015 um 20:20:33 Uhr:

... ich hoffe, es lässt sich ändern, es fühlt sich nicht nur ungewöhnlich sondern auch falsch an! Wer mag es schon, wenn beim normalen Fahrbetrieb ungewöhnlich die Drehzahl beim runterschalten hochschnellt?? Ich denke, ich werde mich wohl nicht daran gewöhnen wollen!

Früher, bevor es synchronisierte Getriebe gab musste man schon in der Fahrschule lernen mit Zwischengas runterzuschalten.

Zur Schonung des Getriebes ist diese Drehzahlanpassung auch heute sinnvoll.

Für die Hartnäckigen lässt es sich angeblich wegcodieren.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen