Unser neues M225d Cabrio geht in Produktion
Wie einige vielleicht wissen haben wir am 12. Januar unser neues M225d Cabrio bestellt.
Nach einigem hin und her wegen des Produktionsausfalls wegen eines Zulieferteils kam heute
die Auftragsbestätigung. Wir haben nochmal überlegt auf den LCI zu warten, aber u.a. wegen den LED Scheinwerfern wird es jetzt definitiv der vor LCI und wir in KW18 gebaut.
Das ist unsere Konfiguration: mein.bmw.de/d3f7m4d8
Wir haben eigentlich versucht kein kreuzchen auszulassen 😉
Bin schon auf eure Kommentare gespannt 😉
Beste Antwort im Thema
Ich finde die M Insignien( Farben) am Frontgrill eines 4 Zylinder Diesel Cabrio ziemlich unpassend!!
Vor allem ,wenn der Motor startet oder läuft!
Die Serienspiegel in Wagenfarbe passen viel besser zum Auto als die Spiegel vom M235/240.
Meine Meinung!
130 Antworten
klar kann man das codieren, gibt auch noch Fahrzeuge die seit Juli 2016 bis heute das ID5 haben (1er, 2er) und erst jetzt mit dem Modelljahr 2018 (ab Juli) mit ID6 ausgeliefert werden.
So, endlich klappen die Spiegel auch mit Keyless go an und auch das Verdeck öffnet und schließt ohne das man den Schlüssel rausholen muss. Plus ein paar anderer netter Spielereien, so Start Stopp Automatik auf Memory
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 16. Juni 2017 um 14:18:53 Uhr:
So, endlich klappen die Spiegel auch mit Keyless go an und auch das Verdeck öffnet und schließt ohne das man den Schlüssel rausholen muss. Plus ein paar anderer netter Spielereien, so Start Stopp Automatik auf Memory
Wie, Verdeck öffnen ohne den Schlüssel rausholen zu müssen? Das verstehe ich jetzt nicht?!? Was geht denn Verdeckmäßig zu codieren ohne extra Modul?
Ich habe mir das extra angeschafft wegen:
1) one Touch Bedienung für alle Fenster-Taste
2) one Touch Bedienung verdecktaste
3) volle Reichweite für Verdeck öffnen/schließen mit Fernbedienung
Und ich kann jetzt auch entscheiden, ob die Fenster nach dem Verdeck öffnen nun unten oder oben sein sollen (wenn ich mit der fb öffne)
Ich kann jetzt über den Türgriff wenn ich das Auto Schließe das Verdeck schließen, einfach über Keyless go mit dem Finger auf der schrafierten Fläche bleiben
Ähnliche Themen
Achso, ok. Das hätte mich nicht so wirklich weiter gebracht. Ich ärgere mich halt immer noch, dass die verdeckbedienung ab Werk so eine Katastrophe ist. Alles nur wegen einklemmschutz... aber mit dem verdeckmodul habe ich wenigstens das gewünschte Ergebnis erreicht, auch wenn das ganz schön teuer war.
Alle Teile sind OEM BMW. LED Beleuchtung, hatte vor ein paar Jahren mal welche aus der Bucht die dann schnell ausgeblichen sind, daher diesmal wie auch an meinem X3 nur OEM BMW Leuchten. Endrohre Tausch von Chrom in Schwarz, das Cabrio hat keine Chrom Teile verbaut, keine Chromnieren und keine Chromleisten daher sind die schwarzen Endrohrblenden verbaut worden, sind ebenfalls von BMW von der Sportline, diese sind dann Schwarz.
Die Pedale sind OEM BMW Performance und runden das Gesamtbild im Innenraum auf. Preis kann ich aktuell gar nicht sagen, da die Teile schon einige Zeit im Keller lagen 😉
Alles zusammen aber etwa rund 170,-€
Unsere Cabrio muss nun zum ersten Boxenstopp. Beim Sportsitz hat das Leder an der verstellbaren Sitzverlängerung
Falten geschmissen und ist auch schon etwas eingerissen. Geht auf Garantie und in 2 Wochen haben wir den Werkstatt Termin, dann werden auch gleich die Winterreifen montiert.
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 30. September 2017 um 15:51:19 Uhr:
Heute gibt's mal ein paar Veränderungen
Sieht gut aus,aber wenn Dn doch so auf M stehst warum hast Du dir denn nicht gleich einen M240i statt eines Diesels gekauft!
Wahrscheinlich wäre der Neupreis bei deiner Ausstattung fast identisch gewesen.
Nicht falsch verstehen Du hast ein schönes Auto!
Aber 4 Zylinder Diesel und dazu auch noch Cabrio hat für mich aber überhaupt garnichts mit Sportlichkeit geschweige mit BMW M was zu tun!
Du hast recht, der Anschaffungspreis wäre annähernd gleich gewesen, aber wir sind beide Diesel Fans. Wir hatten ja schon ein 220i Cabrio und da haben wir schon fast 10 Liter gebraucht. Jetzt mit dem 225d sind wir bei 6,5 Ltr, im Urlaub am Gardasse waren wir sogar bei rund 5 Ltr Verbrauch. Wir finden es ist der perfekte Motor zum Cabrio, Disel und Cabrio muss man nicht immer gleich negativ sehen.