Unser Erfahrungsbericht Touran 170 PS TDI mit DSG
Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.
Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.
Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.
Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).
Positive Punkte sind aus unserer Sicht:
-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)
Negative Punkte bzw. Beigeschmack:
-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW Soundsystem
Ausserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.
Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!
Warum?
Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!
Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.
Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).
In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!
Beste Antwort im Thema
Im Dezember 2007 haben wir - nach langer Überlegungszeit - als Nachfolger für unseren X3 3,0 dA einen Touran gekauft, welcher am 04.01.2008 als Neuwagen ausgeliefert wurde.
Die Internetsuche war relativ "dünn", da wir einen schwarzen Touran mit R- Line- Paket sowie "grossem" Navi gesucht haben.
Die genaue Ausstattung des Wagens hatte ich bereits Anfang d.J. gepostet, so dass diese bereits bekannt sein dürfte.
Nach nunmehr 6,5 Monaten hat der Touri knapp 15.ooo KM runter - hier waren drei längere Touren (1x 1000, 1x 1200 sowie 1x 2300 KM) dabei, so dass ich auch Erfahrungsberichte von längeren Fahrten geben kann und dies auch hiermit machen möchte (wir sind soeben aus dem Urlaub gekommen...... ich kann noch nicht schlafen!).
Positive Punkte sind aus unserer Sicht:
-Spritzigkeit sowie Verbrauch des Motors (liegen lt. Spritmonitor aktuell bei knapp 7,7 Liter/ 100 KM - wobei hier die
letzten Tankbelege unseres Italien- Urlaubs noch nicht eingepflegt sind)
-Variabilität (wir haben den 7- Sitzer gewählt)
-Sitzkomfort der Sportsitze, Lederbezug Nappa
-Festplattenfunktion des RNS 510
-Fahrkomfort im Allgemeinen trotz 18" Serienbereifung sowie Sportfahrwerk (durch R- Line- Paket)
Negative Punkte bzw. Beigeschmack:
-Qualtitätsanmutung des Interieurs - hier hätte VW anders disponieren sollen
-Bonanza- Anritt des DSG - Getriebes, welches auch durch das SW- Update nicht eliminiert wurde
-Integration der FSE in das RNS 510 - hier hätte ich mir gewünscht, dass diese "Premium" gewesen wäre
(wir verwenden mittels Pairing- Adapter sowohl das Nokia E90, N95 sowie das 6230i)
-Lichtausbeute der Xenon- Lampen (die Reichweite des Lichtkegels ist u.E. unterirdisch - hier stellt sich die Frage
nach der Sinnhaftigkeit dieser Option!). Von den anderen Herstellern sind wir deutlich bessere Ausleuchtungen
gewohnt und habe diese ehrlich gesagt auch erwartet!
-Klangerlebnis mit dem VW Soundsystem
Ausserplanmäßige Serviceaufenthalte hatten wir aktuell bis auf das SW- Update des DSG- Getriebes keinen mehr, der Ölverbrauch hält sich mit aktuell knapp 2/3 Liter absolt in Grenzen.
Würden wir uns den Touran nochmals als Familienwagen anschaffen?!?!?!?!!??! Klare Frage, klare Antwort: JA!
Warum?
Der Touran bietet in unseren Augen ein gutes Preisleistungsverhältnis (auch wenn dieser nicht preiswert ist/ war!) - hier gemessen an den etwas hinkenden Vergleichen zum BMW X3/ VW Tiguan und gemessen an der Größe des Wagens mit Verbräuchen < 8 Liter/ 100 KM in unseren Augen auch sehr sparsam. Mit zurückhaltender Fahrweise, Verzicht auf 18" - Bereifung sowie Dauereinsatz der Klimaanlage (läuft bei uns auch im Winter) dürften sicherlich Verbräuche < 6,5 Liter/ 100 KM machbar sein - dies gemessen an unserem Fahrprofil!
Es gibt sicherlich auch andere Touran- Besitzer, welche mit Störanfälligkeiten zu kämpfen haben und dadurch die Freude am Fahrzeug verloren haben.
Diese Probleme sind in der heutigen automobilen Welt keine Besonderheit mehr - und dies auch lösgelöst von der "Made in Germany"- Qualität..... wenn einmal der Wurm drin ist, dann ist er drin (dies kann ich ich aus eigener Erfahrung nach zwei BMW- Wandlungen berichten, der aktuelle Wagen läuft fehlerfrei..... Toi, Toi, Toi!).
In diesem Sinne allen Truthahn- Besitzern weiterhin viel "Freude am Fahren" ........ gute Nacht!
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Hallo zusammen,ich "krame" dieses Thema mal wieder aus (Danke SuFu). Somit entfällt ein neuer Thread.
Fahrzeugangaben usw. siehe unten. Ich wohne in Iserlohn und arbeite im Kreis Mettmann. Also 59 Km einfache Strecke, davon 52 Km Autobahn. Das zur Info vorab.
Bin jetzt 3.730 km gefahren. Erster Eindruck, ein wirklich gutes Auto. Kein Klappern, quietschen o.Ä. kein Ruckeln des DSG. Bisher sehr gute Verarbeitung, bis auf den Kunststoff im Kofferraum. Hier sind schon einige Kratzer zu sehen.
Mit etwas sensiblerem Gasfuss als beim Handschalter erstaunlich harmonisches Anfahren. Im Fahrbetrieb arbeitet das DSG so weich, dass meine Frau des Öfteren fragt: in welchem Gang fährst Du jetzt und hat "der" schon mal den Gang gewechselt? Schaltvorgänge zwischen 1.800 - 2.400 U/Min, je nach Gasfuss. Man kann mit 80 kmh zockeln aber auch über 200 kmh zügig fahren. Dabei wird der Motor erst ab ca. 170 kmh atwas lauter, aber nicht unangenehm. Über 210 kmh noch nicht gefahren, da der Touran noch die Winterreifen drauf hat (Alu Felgen SIMA mit 205er Winterreifen Dunlop). Strassenlage top. Hätte ich diesem Fahrzeug nicht zugetraut. Übrigens, das bisher oft bemängelte Durchdrehen der Vorderräder beim Anfahren überhaupt noch nicht gehabt. Trotz zügigem Anfahren auch auf oft nasser Fahrbahn. Das Durchdrehen kann ich bisher nicht nachvollziehen.Sitze tadellos. 3. Sitzreihe für Kinder bis 14 Jahren absolut ausreichend. Für Stadtfahrten auch für Erwachsene mit Einschränkungen möglich. Aufstellen der 3. Sitzreihe ist ein Kinderspiel. Verstellung der 2. Sitzreihe hervorragend. Latte Macchiato etwas empfindlich. Da keine kleinen Kinder mehr, kein Problem. Und unser Enkel will eh nur in der 3. Sitzreihe sitzen. Farbe der Sitzbezüge passen sehr gut zum Slate Grey Metallic. Auch nach längeren Strecken (Bodensee/Überlingen) entspanntes und kreuzschmerzenfreies Fahren durch die gut geformten Sitze und die super Sitzposition. Sehr gute Übersicht des Fahrzeuges und der Fahrbahn.
Mit dem Klang des VW Sound bin ich sehr zufrieden. Natürlich keine Heimanlage aber für´s Autofahren absolut ok.
Standheizung bisher 3 x morgens benötigt. ca. 30 Minuten, die Scheiben sind eisfrei.
Xenon Licht ähnlich wie beim Passat. Zufriedenstellende Ausleuchtung der Fahrbahn. Gibt sicherlich bessere, ist aber kein Kritikpunkt, da in der Dunkelheit absolut ausreichende Sichtverhältnisse. Kurvenlicht ist gut.
RNS 510, Radioempfang bzw. Stärke hervorragend, erheblich besser als das Vorgängermodell in meinem Passat 3c (MFD plus). Navigation rechnet "sauschnell" und gelungene Streckenführung.
Verbrauch bisher: minimal 5,8 L / 100km bis maximal 8,2 L / 100 kmh (manuell ausgerechnet, MFA zeigt ca. 0,6 L weniger an)
Parkpilot noch nicht ausprobiert.
Positive Punkte: um diese alle zusammenzufassen, müsste ich einen Taschenroman schreiben.
Um die negativen Punkte zusammenzufassen, brauche ich erheblich weniger: Kunststoffe im Kofferraum sehr empfindlich. Die ersten Kratzer sind da. Windgeräusche ab ca. 180 kmh. Wirklich voll tanken ist ein Geduldsspiel. Nach dem ersten Klacken der Zapfpistole gehen noch min 6 L in den Tank, und das dauert. Keine Kulissenbeleuchtung (Ambientebeleuchtung). Beim Schließen des Schiebedaches keine eindeutige Rastung oder Position des Drehschalters. Hier muss man die Raster beim Öffnen mitzählen, und ebenso dann beim Schließen. Keine Premium Freisprechanlage. Bedienung über´s Telefon in der Halteschale. Annehmen und beenden des Telefonates allerdings über Multifunktionslenkrad möglich. Das war´s aber auch schon mit den negativen Punkten.
Fotos folgen.
Fazit: ein absolut gelungenes Auto. Vermisse meinen Vorgänger, Passat 3c, bisher in keinster Weise. Der Touran - bisher - uneingeschränkt empfehlenswert.
Weitere Kurzberichte folgen.
Ambientebeleuchtung kannst Du einfach nachrüsten mit der W8-Innenleuchte aus dem Passat.
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Ambientebeleuchtung kannst Du einfach nachrüsten mit der W8-Innenleuchte aus dem Passat.Zitat:
Hallo rurapente,
ja, Danke für den Hinweis. Es gibt, glaube ich, in einem anderen Forum auch eine Einbauanleitung. Da ich allerdings Schiebedach habe, trifft diese Anleitung nicht ganz zu. Und so nebenbei,ich selbst traue mich nicht an den Umbau heran. Vielleicht mache ich mal ein neues Thema auf: "Hilfe, suche Fachmann / frau zum Einbau von W8 Ambientebeleuchtung für Touran mit Schiebedach"-
Erfahrung nach fast 3 jahren Und 41000 Km
Sehr gutes Auto
keine probleme mit dem Motor bis jetzt!
Genial ist das Platzangebot
Navi ist klasse eins von den ersten wo verbaut wurde
Allerdings stört mich der Kunstoff im Kofferraum
und die kratzgeräusche an den fenstern wenns warm wird drausen
und Xenon licht könnte besser sein
Sonst bin ich zufrieden
Wintertauglichkeit war sehr gut
allerdings erst mir den anderen reifen Dunlop SP Winter sport 3D
205/55/R16H sehr guter winterreifen
auf Alu.
Jetz Kommt auf Nardo Dunlop
SP Sportmaxx TT drauf
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Hallo rurapente,Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Ambientebeleuchtung kannst Du einfach nachrüsten mit der W8-Innenleuchte aus dem Passat.
ja, Danke für den Hinweis. Es gibt, glaube ich, in einem anderen Forum auch eine Einbauanleitung. Da ich allerdings Schiebedach habe, trifft diese Anleitung nicht ganz zu. Und so nebenbei,ich selbst traue mich nicht an den Umbau heran. Vielleicht mache ich mal ein neues Thema auf: "Hilfe, suche Fachmann / frau zum Einbau von W8 Ambientebeleuchtung für Touran mit Schiebedach"-
Moin,
Eine einfache Version der Ambiente-Beleuchtung kann man mit minimalem Aufwand selber bauen:
Licht raus, zwei passende Leiterbahnen (Plus/Minus) auswaehlen und hinter dem mittleren Hauptinnenlicht ein 3,5 mm Loch ins Gehaeuse bohren. Dann ne klare 3000 mcd 3mm LED, rot leuchtend, ca 15° Abstrahlwinkel, mit einem Widerstand etwa 900 Ohm besorgen, die LED durch das Loch schieben und nach unten abwinkeln, mit Tape gegen Verrutschen sichern und anschliessen.
Bau mal das Innenlicht aus, dann wird das schnell klar; ich hab leider keine Bilder vom Umbau gemacht. Identisch hab ichs im Galaxy gebaut.
Nachts sieht man die LED als kleinen unauffaelligen rot leuchtenden Punkt im Innenlicht, der gesamte Mitteltunnel samt Klimabedienung wird schwach ausgeleuchtet. Die LED geht ein paar Minuten nach Abschliessen des Wagens aus. Je nach Lichtbedarf kann man den Widerstand etwas geringer oder groesser waehlen; einfach ausprobieren.
LED: 1,50, Widerstand: 3 Ct. Dauer: 30 Minuten, wenn man geeignetes Werkzeug, ein Messgeraet, Loetkolben und Kabel mit Schrumpfschlauch hat.
ND
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NDausTue
Moin,Eine einfache Version der Ambiente-Beleuchtung .......................................
LED: 1,50, Widerstand: 3 Ct. Dauer: 30 Minuten, wenn man geeignetes Werkzeug, ein Messgeraet, Loetkolben und Kabel mit Schrumpfschlauch hat.
ND
Das hört sich relativ einfach an. Werde mal unseren Betriebselektriker ansprechen. Der hat sicherlich geignetes Material und die entsprechenden Kenntnisse.
Kannst Du mal ein Foto vom "fertigen Teil" einstellen? Danke ansonsten.
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Das hört sich relativ einfach an. Werde mal unseren Betriebselektriker ansprechen. Der hat sicherlich geignetes Material und die entsprechenden Kenntnisse.Zitat:
Original geschrieben von NDausTue
Moin,Eine einfache Version der Ambiente-Beleuchtung .......................................
LED: 1,50, Widerstand: 3 Ct. Dauer: 30 Minuten, wenn man geeignetes Werkzeug, ein Messgeraet, Loetkolben und Kabel mit Schrumpfschlauch hat.
ND
Kannst Du mal ein Foto vom "fertigen Teil" einstellen? Danke ansonsten.
Mach ich; bitte mail mir vorsichtshalber Ende der Woche nochmal, falls ich bis dahin nix gepostet hab. Derzeit fahr ich mit der Sommerschönwetterschlampe (Signatur), so dass der restliche Fuhrpark steht bzw. der Touri von der Regierung bewegt wird. Und die baut das Licht sicher nicht aus... ;-)
ND
Zitat:
Original geschrieben von NDausTue
Mach ich; bitte mail mir vorsichtshalber Ende der Woche nochmal, falls ich bis dahin nix gepostet hab. Derzeit fahr ich mit der Sommerschönwetterschlampe (Signatur), so dass der restliche Fuhrpark steht bzw. der Touri von der Regierung bewegt wird. Und die baut das Licht sicher nicht aus... ;-)Zitat:
ND
Mach ich doch ebenso. Danke vielmals.
So.
hier drei Bilder meiner low budget Ambientebeleuchtung.
Hinweise:
Die LED wird durch das Loch im Gehaeuse eingeschoben und nach unten gebogen. Die LED ist in einem Ventilgummischlauch eingelassen, dieser schwarze Schlauch schliesst buendig mit dem Innenlichtglas ab; dadurch streut das Licht der LED nicht. Als Hitzeschutz und gleichzeitig als Befestigung dient ein Stueck Alu-tape. Vorwiderstand und Kabel sind in Schrumpfschlaeuchen gegen Schluss eingeschrumpft.
Einziges klitzekleines Schoenheitsproblem: Derzeit habe ich einen minimalen Rueckstrom; d.h. die LED glimmt immer ganz schwach mit. Ich werde noch versuchen, hier einen Kondensator oder eine zusaetzliche Sperrdiode einzubauen, um die LED komplett stromlos zu kriegen.
Ein Problem hatten wir noch nie; der Touri stand auch schon ueber eine Woche unbewegt, ohne dass sich irgendetwas in punkto Batterieschwaeche gezeigt hat. Die LED in der Tuere blinkt ja auch immer (max. 24 Stunden) mit.
Noch Fragen? Sollte das in einen neuen thread geschoben werden?
ND
Zitat:
Original geschrieben von NDausTue
So.........hier drei Bilder meiner low budget Ambientebeleuchtung.........
@NDausTue
Danke, sieht gut aus. Werde das wohl nachmachen. Schöne Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Droescheder
Hallo zusammen,ich "krame" dieses Thema mal wieder aus (Danke SuFu). Somit entfällt ein neuer Thread.
Fahrzeugangaben usw. siehe unten. Ich wohne in Iserlohn und arbeite im Kreis Mettmann. Also 59 Km einfache Strecke, davon 52 Km Autobahn. Das zur Info vorab....................................
.....................................................................
Weitere Kurzberichte folgen.
Hier nun ein paar Bilder (vor der Firma aufgenommen)
Ansonsten kann ich nach jetzt mittlerweile 5.372 km nur sagen: TOP Auto, kein klappern oder ähnliches, DSG Spitze, Motor hängt super am Gas, Sitze tadellos, auch nach längeren Fahrten keine Rückenschmerzen. Navi funzt äußerst schnell und zuverlässig. Und mit dem Klang des RNS 510 Navi VW Sound bin ich nach wie vor zufrieden. Nur das Tanken und dass es kein Premium FSE hat sind kleine Wermutstropfen. Habe aber den Kauf bisher in keinster Weise bereut, im Gegenteil, bisher jederzeit wieder.
LEDayline Hella wird bald vom 🙂 eingebaut. Und die W8 Leuchte mit Schiebedachbetätigung lasse ich auch demnächst von einer Bosch Werkstatt einbauen (nach Feierabend, privat 🙄)
Verbrauch bisher 6,6 Liter über Alles. Tanke Ultimate Diesel.
Nur so nebenbei: bin UHU (unter hundert 🙄) Bin gerade 60 Lenze alt geworden. Habe also schon einige Fahrzeuge gefahren und mein Eigentum genannt.
Was mir auffällt: Auf der Autobahn wird dem Touran selten Platz gemacht. Erst wenn man bei ca. 180 km/h und darüber immer noch seinem Vordermann hinterherfährt wird langsam aber ungläubisch Platz gemacht. Traut man halt einer "Familienkutsche" nicht zu.
Zitat:
Was mir auffällt: Auf der Autobahn wird dem Touran selten Platz gemacht. Erst wenn man bei ca. 180 km/h und darüber immer noch seinem Vordermann hinterherfährt wird langsam aber ungläubisch Platz gemacht. Traut man halt einer "Familienkutsche" nicht zu.
moin droeschi,
wen wunderts, schliesslich fahren
auch genug mit 100 ps rum, bei
denen ist bei 180 ende gelände.
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
moin droeschi,Zitat:
Was mir auffällt: Auf der Autobahn wird dem Touran selten Platz gemacht. Erst wenn man bei ca. 180 km/h und darüber immer noch seinem Vordermann hinterherfährt wird langsam aber ungläubisch Platz gemacht. Traut man halt einer "Familienkutsche" nicht zu.
wen wunderts, schliesslich fahren
auch genug mit 100 ps rum, bei
denen ist bei 180 ende gelände.willi
Hallo Willi,
so wird´s wohl sein!
Hallo Droescheder,
hast Du schon die Ledaylines vom Freundlichen einbauen lassen
und was hast Du bezahlt?
Schönes Auto und schöne Farbe,habe ich auch,nur etwas weniger
an PS und einen Benziner.