Unser 9A braucht Hilfe!

VW Passat 35i/3A

Zuersteinmal: ich bin hier (und eigentlich in der Materie) ganz neu - also BITTE verzeiht mir Fehler, die ich hier evt. mache!

Und da ich neu bin: Bitte alles gut erklären (bitte, bitte, bitte....)

Problem: Wir haben kürzlich nen 9A als "Ersatzteillager" (wg. Garantieausschluss etc.) bei ebay erworben, mit mehr Macken, als beschrieben waren.

Nun wollen wir das gute Stück aber versuchen wieder hinzukriegen - günstig, wenn möglich und soweit's geht auch in Eigenleistung...

DATEN: Baujahr 02/91 - 2,0 l - 100 kw - 16 V - HSN 0600 - TSN 748 - Getriebe 4A

Angeblich wurde der in den Staaten auf 150 PS umgerüstet.

1. Wo und wie kann ich prüfen, ob das mit den 150 PS stimmt?

2. Der Auspuff brach gestern vorm ESD ab (wenn ich von hinten gucke, dann wär's nach dem ESD) - wo finde ich nen günstigen!!! passenden Auspuff, der mindestens erstmal 1 Jahr hält?

3. E-Fenster gehen nur noch vorne links und hinten rechts. Sollte angebl. an den Sicherungen liegen - sind aber soweit ok. Wie kann man das Problem beheben?

4. Braucht bald neue ANTRIEBSWELLEN - WO finde ich gute günstige?

5. Klimaanlage - scheint nicht richtig zu kühlen. Was tun? Und vor allem WO finde ich was (hab schon gegoogelt & im Wagen geschaut, kann aber so nichts finden, was beschrieben wurde).

So, das reicht wohl erstmal, sonst werd' ich hier am Ende noch ausgeschmissen, bevor ich schlauer wurde....

Ich danke Euch schon mal ganz herzlich für alle brauchbaren Beiträge!!!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


und der Klimakompressor gibt später den Geist auf. Die alten Anlagen vertragen das neue Klimamittel meist nicht

Wer erzählt das denn?

Wenn die richtig umgerüstet sind (Trockner und Öl auf R134a-verträglich umgestellt), dann gibt da auch nichts den Geist auf...

Du solltest das nicht aus dem Zusammenhang reissen...ich habe in dem Satz danach geschrieben, dass die Klimateile umgerüstet werden müssen damit das mit R134a funktioniert. Dazu gehören etliche Dichtringe und Kleinteile...

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Dazu gehören etliche Dichtringe und Kleinteile...

Öl, Trockner und 4 Dichtringe an Trockner und Kompressor (eben die, die geöffnet werden müssen), fertig. So laufen tausende ehemalige R12-Anlagen seit Jahren problemlos.

Man muss dieser Geldschneiderei, die mit der Reparatur und Instandsetzung von Autoklimaanlagen betrieben wird, nicht auch noch hier im Forum Vorschub leisten...

Danke erstmal Euch beiden!

@ stummel78

Das war mal 'ne ausführliche Antwort....! Gefällt mir, da ich ja (noch?) Laie bin, was das Ganze betrifft....
Das mit dem Kühlmittel is' auch schon mal hilfreich... "Klimaspezis" habe wir hier wohl 2 in der Nähe, das klappt hoffentlich - sind zieml. auf'm Lande hier, da is das nicht selbstverständlich...

Das mit den PS werd' ich beizeiten mal prüfen lassen - is ja nicht dringend. Aber gut zu wissen, dass sowas öfter erzählt wird...

Fensterheber-Motoren... Danke für den Tipp! Hoffentlich isses das und 'ne Reinigungskur hilft...
Mein Bruder meinte was von Chip oder Relais, als ich ihn gestern drauf ansprach.  Schon mal was davon gehört??? Wenn ja: WIE TEUER? (meine Standardfrage...🙁)

Radseitige Gelenke 100€ pro Seite - das wird aber nich' billig, wenn wir fertig sind (haben schon in den alten reichlich Kohle für umsonst reingesteckt).
Sollte das denn unbedingt jetzt schon gewechselt werden, oder hat man da noch etwas Spielraum??

@ GLI

Gut zu wissen, das mit der Geldschneiderei....
Wenn man weiß, was da drauf & dran gehört, kann man nich' so schnell über'n Tisch gezogen werden.... Danke!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen