unschönheiten bei der bedienung

Audi A4 B7/8E

ich bin ab folgenden sachen beim S4 genervt:

  1. klimabedienung: ich habe fast immer den econ-modus drin und diesen will die klima immer rausnehmen. ich drücke also auf diesem knopf oft herum, obwohl ich die funktion eigentlich nie ausschalten will. bsp.: econ an, tunnel kommt, also umluft ein, econ ist nun aber draussen und ich muss econ wieder einstellen.das muss nun wirklich nicht sein. die econ-funktion sollte es halten, bis ich sie manuell wieder deaktiviere.
  2. tempomat: der hebel ist zu nahe am blinkerhebel, so dass verwechslungen möglich sind. besser wäre er (wie bei BMW) auf der rechten seite postiert.
  3. handyvorbereitung an der mittelkonsole: das handschuhfach stösst bei jedem auf und zu machen ans kabel der handyvorbereitung. das hat garantiert niemand getestet, das wurde schnell im nachhinein irgendwie ins auto gewurstelt. es sieht ja auch danach aus.
  4. gepäckraumnetz: das gepäckraumnetz kann nur ohne die wendematte verwendet werden. also muss die wendematte weggepackt werden, nur passt die nicht ins auto. die beiden optionen sollten sich ausschliessen.
  5. multifunktionslenkrad: radio und cd bedienung sind nicht logisch. beim radio muss der sender mit links/rechts gewechselt werden. hoch/runter ist der suchlauf. auf dem navi ist's aber umgekehrt. bei der CD funktioniert's aber wie auf dem navi. einfach unschön.

ich geb ja zu, das sind fehler auf hohem niveau, aber auch diese wären einfach zu vermeiden gewesen.

PS. was bringt eigentlich die autom. umluftkontrolle? die reagiert bei mir nie. darum habe ich sie ausgeschalten.

26 Antworten

Ich hab zwar "nur" einen 2.7 TDI. Aber deine Anliegen sind ja nicht S4-spezifisch.

1) Wenn du auf Umluft schaltest, dann geht der Econ-Modus raus, damit die Karre innen nicht beschlägt. Ist ja auch logisch. Durch Atemluft usw würden die Scheiben schnell beschlagen. Und so macht die Klima die Luft trocken. Lass es einfach so wie es ist, und wenn du die Umluft rausmachst, dann geht er von alleine wieder auf Econ. Also einfach nur Umluft ein - Umluft aus. Mehr nicht.

2) Ist Gewöhnungssache. Aber mir ist es auch schon passiert, dass ich den Tempomat deaktivieren wollte und aber Lichthupe gegeben habe. Auf der BAB kommt das gut 😉

3) dazu kann ich nix sagen

4) Ich hab die Matte, die man zusammrollen kann. Die ist aber nicht der Brüller. Bei MB & Co. gibt's da bessere Lösungen. Die steife Wanne wollte ich nicht.

Grüße
Markus

Zumindest beim aktuellen BMW Fünfer ist der Tempomat auch links. Anstatt ihn ausszuschalten habe ich letztens auf der BAB öfter mal Lichtupe gegeben 🙂

Also ich habe mich beim Tempomat bedienen noch nicht vertan, aber bisher hatte ich ihn bei allen Modellen, die ich gefahren habe, immer links. BMW habe ich noch nicht mit Tempomat gefahren.

Ich habe die neuere Version der Handyhalterung, also ohne Kabel. Da klappt alles prima.

Die sonstigen Fragen kann ich auf Grund keiner Erfahrung nichts sagen. 😉

zu 1:

wurde bereits erklärt. Im Econ Modus fahren funktioniert vllt. im Winter wenn Du mit trockenen Klamotten im Auto sitzt. Im Sommer ohne Klima stell ich mir schwierig vor. Sobald aber Feuchtigkeit ins Auto kommt, beschlagen alle Scheiben.
Zur automatischen Umluft: Funktioniert sehr gut. Habe seitdem keinerlei Geruchsbelästigung mehr im Auto, maximal sehr kurz. Eine Reaktionszeit braucht der Fühler. Econ ist dann natürlich aus. Was erwartest Du von dem System? Daß bei Aktivität eine Hand aus dem Dachhimmel kommt und Dir einen Klapps auf den Hinterkopf gibt?

zu 2:

Ist mir noch nie passiert. zumal man den Hebel noch mal weit zurückklappen kann. Hast Du solche Wurschtfinger?

zu 3:

Hab ich nicht, die BT Option ist besser, allerdings verliert man dann das Staufach der Mittelarmlehne. Kann man aber auch im Mitteltunnel nachrüsten, hat hier irgendjemand gemacht.

zu 4:

Oder man sollte vor der Fahrt entscheiden was man transportiert. Hab die Wendematte drinnen und bin zufrieden damit.

zu 5:

Hab selber kein MuFu. Mangelnde Logik ist mir aber bei Ersatzwägen auch nicht wirklich aufgefallen.

P.S. Ich hoffe Du weist, daß Du das Auto nicht wandlen kannst, weil der Tank nach 350 km leer ist. 😉. Entschuldige.

Ähnliche Themen

Ist der wirklich nach 350 km leer???
Was frisst denn der S4 so?

Zitat:

Original geschrieben von 64787


zu 1:

wurde bereits erklärt. Im Econ Modus fahren funktioniert vllt. im Winter wenn Du mit trockenen Klamotten im Auto sitzt. Im Sommer ohne Klima stell ich mir schwierig vor. Sobald aber Feuchtigkeit ins Auto kommt, beschlagen alle Scheiben.
Zur automatischen Umluft: Funktioniert sehr gut. Habe seitdem keinerlei Geruchsbelästigung mehr im Auto, maximal sehr kurz. Eine Reaktionszeit braucht der Fühler. Econ ist dann natürlich aus. Was erwartest Du von dem System? Daß bei Aktivität eine Hand aus dem Dachhimmel kommt und Dir einen Klapps auf den Hinterkopf gibt?

naja, ich bin schon durch längere tunnels mit econ und umluft gefahren. bis jetzt hat das noch nie beschlagen. dazu muss jedoch der econ-modus schon lange aktiviert sein. bei mir hat's jedenfalls ewig gedauert bis bei econ trockene luft rauskam.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


zu 3:

Hab ich nicht, die BT Option ist besser, allerdings verliert man dann das Staufach der Mittelarmlehne. Kann man aber auch im Mitteltunnel nachrüsten, hat hier irgendjemand gemacht.

auf jeden fall besser. ich habe schon jemanden gefunden, der mir die nach dem ausbau vorhandenen löcher füllt. dann wird auch dieses kapitel erledigt sein.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


zu 5:

Hab selber kein MuFu. Mangelnde Logik ist mir aber bei Ersatzwägen auch nicht wirklich aufgefallen.

P.S. Ich hoffe Du weist, daß Du das Auto nicht wandlen kannst, weil der Tank nach 350 km leer ist. 😉. Entschuldige.

gewandelt wird hier gar nichts. ich bin bis jetzt recht zufrieden mit dem S4. wie gesagt: fehler 'auf hohem niveau', genau wie der verbrauch des S4. 🙂

@elvis:

Was ist eigentlich so toll am econ mod? Jetzt sag bitte nicht, daß der Wagen dann 5 PS mehr hat, weil der Klimakompressor aus ist.

@mareje:

na ja, so zwischen 15 und 17 Litern im Schnitt. Die Schweizer Fraktion kommt so auf 13 - 15 Liter. Aber jeder der einen V8 S4 in D unter 14 Liter fährt, lügt oder ist ein rollendes Verkehrshindernis!

Viele Grüße

Patrick

Re: unschönheiten bei der bedienung

Zitat:

Original geschrieben von elvisp


ich bin ab folgenden sachen beim S4 genervt:
[list=1]
  • handyvorbereitung an der mittelkonsole: das handschuhfach stösst bei jedem auf und zu machen ans kabel der handyvorbereitung. das hat garantiert niemand getestet, das wurde schnell im nachhinein irgendwie ins auto gewurstelt. es sieht ja auch danach aus.
  • Schau mal hinten an den Halter, da ist eine Ausparung wo du das Kabel einklemmen kannst. Dann stört es auch nicht beim Handschuhfach öffnen.
    Also ich habe keine Probleme damit.

    Zitat:

    Original geschrieben von 64787


    @elvis:

    Was ist eigentlich so toll am econ mod? Jetzt sag bitte nicht, daß der Wagen dann 5 PS mehr hat, weil der Klimakompressor aus ist.

    @mareje:

    na ja, so zwischen 15 und 17 Litern im Schnitt. Die Schweizer Fraktion kommt so auf 13 - 15 Liter. Aber jeder der einen V8 S4 in D unter 14 Liter fährt, lügt oder ist ein rollendes Verkehrshindernis!

    Viele Grüße

    Patrick

    OK, das erklärt dann auch die 350km Reichweite. Mein Gott, da müsste ich ja 2x in der Woche tanken 🙁

    Wie gut, dass ich 900 km mit einer Tankfüllung komme 😁

    Also ich kann Deine "Probleme" mit der Bedienung nicht ganz verstehen. Das mit der Klima ist ja schon mehrfach erklärt worden. Der Tempomat, ist m. E: auch sehr gut plaziert und ich habe noch kein einziges Mal die Hebel verwechselt. Da finde ich die "alte" Variante am Blinkerhebel direkt schlechter, beim BMW muss ich zugeben kenne ich nur die MFL Bedienung des Tempomats und die gefällt mir auch gut.

    Das mit der Wendmatte und dem Trennnetz verstehe ich nicht. Hab das auch und kein Problem damit.

    MFL hab ich keins und kann daher dazu auch nichts sagen...

    Gruss
    ck

    Hallo,

    ich melde mich mal fast nur zum Tempomat, da ich einen direkten Vergleich zum Fzg. vorher schon merke.

    Hatte vorher einen 523i mit MFL wo der Tempomat integriert ist was, so empfinde ich das, eine deutlich komfortablere Schaltung ,als mit dem zweiten Hebel im A4 8E ist.
    Ein, aus, alte Gechwindigkeit und schneller, langsamer, alles mit dem rechten Daumen steuerbar, ideale Lösung.

    Was das Telefon betrifft habe ich mir jetzt als Nachrüstung ein Clipset der Fa. Brodit bestellt, welches ohne bohren montiert werden kann. Bin gespannt, im Ford Focus eines Bekannten sah es gut aus und machte auch von der Qualität einen guten Eindruck.
    Diese Fa. bietet Lösungen auch für die Konsole und alle Lüftungsgitter an.

    Gruß 7take7

    1. Zustimmung

    2. Gewöhnungsbedürftig aber mittlerweile okay

    3. Dieses Ding war der Grund wieso ich keinen mit Vorbereitung genommen hab. Versaut mir irgendwie die Optik

    4. Zustimmung. Find ich extrem blöd, hab das Netz noch nie benutzen können.

    5. Hab kein MFL

    Tempomat

    Hi Elvisp,

    wenn Dich der Ort des Tempomatschalters stört, dann fahr doch mal einen CLK! Fasst Du bei diesem von unten ums Lenkrad und möchtest blinken, dann gibst Du kurz durch Betätigung des Tempomats Gas. Geprägt durch dieses Erlebnis, wollte ich den Tempomat zuerst NICHT mitbestellen. Nachdem ich mir das Cockpit näher angeschaut hatte und wußte, das dieser sich beim deaktivieren nach hinten selbst ins Abseits stellt, war ich beruhigt und hab, auch durch anderweitige Überzeugungsarbeiten, letztendlich bestellt. War eine der letzten Optionen, die ich noch geändert hatte.

    MFL ist nur teilweise durchdacht, zugegeben. Zwar möchte ich die fixe Betätigung der Lautstärkeregelung nicht mehr missen, ebenso den Titelvorsprung. Doch hätte man sich die anderen zwei Drucktaster, welche nur Displayfehlermeldungen erzeugen, sparen können, da ich kein Handyzeugs mitbestellt habe. Diese zwei schnell zu erreichenden Taster selbst mit Funktionen belegen zu können, wäre toll und würde sich bestimmt z. B. über das Konfigurationsmenü realisieren lassen.

    Ciao, Markus

    weiss nicht ob das bei B7 behoben wurde:

    - wenn die Handbremse angezogen wird, schlägt es den Ellbogenkissen zwischen Sitze nach oben!

    Betreff. Tempomat:
    Audi-Tempomat ist nicht so sensibel zum einstellen +/- KM; erst bei längerem Drucken geht's in ca. 4000 upm (habe MT) und dort kommt ziemlich viel auf einmal, sodass man nachher drosseln muss

    Blinker und Tempomat sind viel zu nahe, auch in B5 war dies der Fall.

    Wenn ich mit 80 Überland cruisen will, merke das d. Tempomat leichte Schwankungen in einhalten d. Geschwindigkeit macht, resp. wird 3-4 km langsamer bergauf, und auch soviel schneller bergab.
    Ist das bei Euch auch so?

    Mein bisherigen Saab hielt die Geschwindigkeit sehr genau ein, ob bergauf oder -ab.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen