unschönheiten bei der bedienung
ich bin ab folgenden sachen beim S4 genervt:
- klimabedienung: ich habe fast immer den econ-modus drin und diesen will die klima immer rausnehmen. ich drücke also auf diesem knopf oft herum, obwohl ich die funktion eigentlich nie ausschalten will. bsp.: econ an, tunnel kommt, also umluft ein, econ ist nun aber draussen und ich muss econ wieder einstellen.das muss nun wirklich nicht sein. die econ-funktion sollte es halten, bis ich sie manuell wieder deaktiviere.
- tempomat: der hebel ist zu nahe am blinkerhebel, so dass verwechslungen möglich sind. besser wäre er (wie bei BMW) auf der rechten seite postiert.
- handyvorbereitung an der mittelkonsole: das handschuhfach stösst bei jedem auf und zu machen ans kabel der handyvorbereitung. das hat garantiert niemand getestet, das wurde schnell im nachhinein irgendwie ins auto gewurstelt. es sieht ja auch danach aus.
- gepäckraumnetz: das gepäckraumnetz kann nur ohne die wendematte verwendet werden. also muss die wendematte weggepackt werden, nur passt die nicht ins auto. die beiden optionen sollten sich ausschliessen.
- multifunktionslenkrad: radio und cd bedienung sind nicht logisch. beim radio muss der sender mit links/rechts gewechselt werden. hoch/runter ist der suchlauf. auf dem navi ist's aber umgekehrt. bei der CD funktioniert's aber wie auf dem navi. einfach unschön.
ich geb ja zu, das sind fehler auf hohem niveau, aber auch diese wären einfach zu vermeiden gewesen.
PS. was bringt eigentlich die autom. umluftkontrolle? die reagiert bei mir nie. darum habe ich sie ausgeschalten.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Audi-Tempomat ist nicht so sensibel zum einstellen +/- KM; erst bei längerem Drucken geht's in ca. 4000 upm (habe MT) und dort kommt ziemlich viel auf einmal, sodass man nachher drosseln muss
hm... nö, mein tempomat verändert die geschwindigkeit ca. 2km/h nach jedem tippen und das ziemlich exakt. was anderes ist mir noch nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Blinker und Tempomat sind viel zu nahe, auch in B5 war dies der Fall.
mir ist das auch schon passiert, dass ich andere mit der lichthupe abgeschossen habe und eigentlich nur die alte geschwindigkeit einstellen wollte (auf jedenfall haben die vor mir dann artig platz gemacht 😉 und der tempomat konnte danach ungestört beschleunigen)
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Wenn ich mit 80 Überland cruisen will, merke das d. Tempomat leichte Schwankungen in einhalten d. Geschwindigkeit macht, resp. wird 3-4 km langsamer bergauf, und auch soviel schneller bergab.
Ist das bei Euch auch so?
also bergauf hält meiner die geschwindigkeit ohne abweichung. bergab wird der motor so gedrosselt, dass die geschwindigkeit ebenfalls gehalten wird. nur wenn es sehr steil bergab geht, kanns mal schneller werden als ursprünglich eingestellt. automatisch bremsen funktioniert (noch) nicht. steht wohl so auch in der anleitung drin.
Zitat:
Original geschrieben von C-Blue
also bergauf hält meiner die geschwindigkeit ohne abweichung. bergab wird der motor so gedrosselt, dass die geschwindigkeit ebenfalls gehalten wird. nur wenn es sehr steil bergab geht, kanns mal schneller werden als ursprünglich eingestellt. automatisch bremsen funktioniert (noch) nicht. steht wohl so auch in der anleitung drin.
Gedrosselt ist leider der falsche Ausdruck. Dem Motor wird nur keine Leistung abverlangt, so dass er ins Schubabschalten gelangt. Dieses sorgt dann dafür, dass das Fahrzeug bei leichtem Gefälle nicht weiter beschleunigt. Den Bremseingriff gibt es nur bei anderen und neueren Fahrzeugen, so dass die Geschwindigkeit exakt eingehalten wird.
Zum Thema Wendematte in Verbindung mit Gepäcknetz:
In meiner Wendematte sind Aussparungen wo die hochgeklappten und arretierten Befestigungsoesen duchpassen, wenn das erledigt ist, passt auch das Netz.
Gruß von der Küste
Kuddel
Zitat:
Original geschrieben von 64787
@elvis:
Was ist eigentlich so toll am econ mod? Jetzt sag bitte nicht, daß der Wagen dann 5 PS mehr hat, weil der Klimakompressor aus ist.
@mareje:
na ja, so zwischen 15 und 17 Litern im Schnitt. Die Schweizer Fraktion kommt so auf 13 - 15 Liter. Aber jeder der einen V8 S4 in D unter 14 Liter fährt, lügt oder ist ein rollendes Verkehrshindernis!
Viele Grüße
Patrick
ich schalte halt immer den econ-modus ein, sobald die klima nicht kühlen soll oder muss. das habe ich auch im TT so gemacht. das handhaben viele bekannte auch so.
beim M3 musste man ja das gegenteil machen: man musste den kühlmodus aktivieren, wenn man kalte luft wollte. aber die klima im e36 ist sonst nicht gerade das gelbe vom ei.
gestern habe ich beim tanken 14l berechnet, das mit relativ viel stadtverkehr. also 15l mit deutscher AB liegen locker drin.
Ähnliche Themen
Bei mir haut das Netz in verb. mit der Wendematte nicht hin, da kann ich machen was ich will!!!
Geschw. wird EXAKT gehalten vom Tempomat. Bergab wirds natürlich schneller (Bremseingriff würde ich nicht wollen).
P.S. wenn sich beim Anziehen der Handbremse die MAL hebt stimmt aber was mit der Handbremse nicht!! Würd ich mal nachstellen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
P.S. wenn sich beim Anziehen der Handbremse die MAL hebt stimmt aber was mit der Handbremse nicht!! Würd ich mal nachstellen lassen.
Kommt halt auf die Stärke an, je mehr ich die Handbremse anziehe, desto höher rutscht die Lehne.
@elvisp:
Also gibt es wohl keinen sinnvollen Grund. Im E36 gab es auch noch keine Klimaautomatik. Du hast jetzt eine.
Ist bei mir nicht so. Kann sie maximal 2-3 Raster nach oben ziehen, dann ist sense. Und da stösst sie nicht an die MAL 🙂
Guten morgen. Also was mir aufgefallen ist bei einer Probefahrt. Ich finde die bediehnung von MMI irgendwie nicht so toll wie immer gesagt. Oder man braucht halt übung. Ich finde um hoch oder runter zu scrollen dreht man intuitiv in die falsche Richtung! Auch um Strassen beim Navigieren einzugeben.
Das mit der MAL kenne ich ist bei meinem Vater in seinem A4 Cab.auch so.
Jedes Auto hat mehr oder weniger nervige Schwächen. Egal ob Audi, BMW oder sonst wer. Es gibt auch einige Dinge die fand ich in meinem GTC besser gelöst. Der hatte dafür andere Probleme.
MfG Hoofy
Die Bedienung des RNS-E sollte auch über den kleinen Drehknopf neben der Handbremse erfolgen können!
Wenn ich ans Radio fasse muss ich mich immer nach vorne lehnen und dann bin ich meist sehr abgelenkt.