Unsauberes Laufgeräusch seit einigen Tagen
Seit einigen Tagen hat sich das Laufgeräusch unseres Fabia 2 verändert. Man hört ein zusätzliches Rasseln/Knurren, wenn der Wagen im 1. oder 2. Gang mit sehr niedriger Drehzahl bewegt wird. Mit steigender Geschwindigkeit geht dann das Geräusch in den allgemeinen Fahrwerks- und Motorgeräuschen unter.
Bei stehendem Fahrzeug hört man es am besten. Das Geräusch kommt, wenn ich den Fuß von der Kupplung nehme. Das hört sich dann wie ein leichtes Rasseln an. Wenn ich die Kupplung trete, wird es wieder leiser (angenehmer).
Meine Vermutung, es müsste irgendwas mit der Kupplung zu tun haben. Kupplungsdrucklager?
Fahrzeugsdaten:
Fabia 2, 1,4 l, 86 PS, Bj. 2009, ca. 150 tkm
36 Antworten
Ne, sitzt ja nicht im Getriebe.
Im ersten Post von mir war übrigens ein Fehler, es ist ja genau andersrum. Nur um das klarzustellen.
Larry100 hat das aber ja schon gut erklärt.
Ich meinte vielleicht ist es doch das Ausrücklager und nicht das Getriebe. Das muss dann raus und dann kannst du alles tauschen was neu soll. Kupplung und Getriebe neu mache keinen großen Unterschied. Immer muss das Getriebe raus.
Kleiner Tipp für die Zeit nach der Reparatur: Im Stand bei laufendem Motor stets Gang raus und Fuß von der Kupplung. Dann dreht das Lager nicht mit und leiert auch nicht aus.
Ich hatte einmal an einem Audi ein ähnliches Geräusch, wobei das Nadellager, welches die Getriebewelle in der Schwungscheibe führt, zerstört war(Ex Geschäftswagen mit 140000 km Laufleistung.
Der Skoda Mechaniker sagte, es sei das sogenannte Brillenlager, ein Doppellager im Getriebe, was defekt gehe.
Soll dann ca. 1000 € kosten, Angebot kommt.
An der Kupplung bzw. dem Ausrücklager läge es mit Sicherheit nicht.
Ich denke, ich fahr noch in einen anderen Skoda-Laden. Mal sehen, was der sagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1peter1 schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:06:52 Uhr:
Kleiner Tipp für die Zeit nach der Reparatur: Im Stand bei laufendem Motor stets Gang raus und Fuß von der Kupplung. Dann dreht das Lager nicht mit und leiert auch nicht aus.
Ich hatte einmal an einem Audi ein ähnliches Geräusch, wobei das Nadellager, welches die Getriebewelle in der Schwungscheibe führt, zerstört war(Ex Geschäftswagen mit 140000 km Laufleistung.
Wenn du das Ausrücklager meinst, das ist nicht richtig. Das ARL dreht immer mit Motordrehzahl, da es mit einer Vorlast an die Membranfederzungen gedrückt wird, sonst müsste das Lager ja bei jedem Auskuppeln in kürzester Zeit beschleunigt werden, dabei würde ein riesiger Schlupf entstehen und sowohl der Lagerinnenring als auch die Membranfederzungen stark verschleissen. Außerdem mögen es Wälzlager überhaupt nicht ohne Last zu laufen, weil dann die Lagerringe keine definierte Position einnehmen.
Die zweite Skoda-Werkstt vermutet auch einen Schaden am Brillenlager im Getriebe.
Die Reparatur soll 1400 € kosten.
Suche jetzt ein gebrauchtes LVE-Getriebe von einem Autoverwerter. Mal sehen.
Kauf ein überholtes...
Gearshift auf eBay Kleinanzeigen z.B.
319€
Und wer baut dann das Ebay-Getriebe ein? Es müsste ein LVE-Getriebe sein.
Ich denke, keine halbwegs seriöse Hinterhofwerkstatt wird sich darauf einlassen.
Ja, stell dir vor es gibt freie Werkstätten, mit gelernten Mechatronikern, die für den halben Stundensatz von Skoda arbeiten.
Äh und wer baut dir dein gebrauchtes Getriebe aus dem Schlachter ein? Skoda?
Und dann haste nach 10k Kilometern wieder den gleichen Schaden...
Ich bin raus...
Das Problem ist, jemanden zu finden, der ein Getriebe von einem Autoverwerter oder EBay einbaut. Ich habe bis jetzt keinen gefunden. 1 Jahr Garantie sollte auch sein. Die Krauter, die überholte gebrauchte Getriebe einbauen, haben ihre eigenen Quellen, von denen sie diese beziehen.
Das Getriebezentrum in Gensingen verkauft überholte LVE-Getriebe für 899 €.
Auf Wunsch bauen die die Getriebe auch ein. Kostet natürlich extra. Es gibt aber auch Garantie.
Von Skoda habe ich noch kein Angebot erhalten. Die wollten, zumindest nach dem ersten Gespräch, das Getriebe reparieren. Mal abwarten, was die schriftlich anbieten.
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 17. Oktober 2022 um 14:26:09 Uhr:
Wenn du die Kupplung trittst und das Geräusch weg ist => Ausrücklager defekt
Das sehen die Mitarbeiter (Werker) von zwei verschiedenen Skoda-Werkstätten anders. Beide Male, natürlich unabhängig voneinander, wurde das sogenannte Brillenlager (Doppellager) im Getriebe als Ursache des Geräusches genannt.
Ich habe mich danach doch korrigiert! Davon abgesehen sprachen deine Symptome von Anfang an gegen das Ausrücklager, siehe larry100!
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:38:31 Uhr:
Die Krauter, die überholte gebrauchte Getriebe einbauen, haben ihre eigenen Quellen, von denen sie diese beziehen.
Gut, dann lass die das doch machen?
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:38:31 Uhr:
Das Getriebezentrum in Gensingen verkauft überholte LVE-Getriebe für 899 €.
Auf Wunsch bauen die die Getriebe auch ein. Kostet natürlich extra. Es gibt aber auch Garantie.
Klingt natürlich sehr günstig. Die Werkstatt darf nicht weit von meiner Wohnung entfernt sein. Falls Nacharbeiten erforderlich wären.
Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen.
Das erste Angebot klingt interessant. Aber über 400 km ist zu weit weg.
Der Laden in Darmstadt kommt mir nicht ganz koscher vor. Die bauen auch nicht ein. Was nützt mir der günstige Preis, wenn ich niemanden finde, der den Einbau mit Garantie übernimmt.
Die haben auch keinen Festnetzanschluss und keine Adresse und verkaufen Ersatzteile von "höchster Qualität", mit 100% Kundenzufriedenheit.
War nur ein Beispiel, solche Angebote gibt es zu Haufe.
Die Getriebe kommen aus Polen, verschicken aber deutschlandweit. Habe meins auch daher bekommen und läuft ohne Probleme.
"Austausch generalüberholte Getriebe LVE mit 12 Monaten Garantie kostet 319€.
Kaution/Pfand kostet 100€.
Lieferung kostet 60€.
Abholung alt Teil kostet 25€.
Sie können auch gern selbst abholen oder einbauen bei uns (35638 Leun).
Einbau kostet 250€ Netto. Einbau dauert bis 6 Stunden.
Bei Einbau kriegen Sie Öl kostenlos und auch wenn passiert etwas in 12 Monaten (soll aber nicht) dannn Ausbau und Einbau ist auch kostenlos."