Unrunder Motorlauf

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Zusammen,

der Ford Fiesta JA8 Bj 2009 meiner Freundin hat heute früh bedenkliche Ausfallerscheinungen gehabt.
Motor: 1,25l 60 PS
Laufleistung: ca. 50TKM
Sie fährt den Wagen erst seit in paar Tausend Kilmetern. Vorher war es ein Kurzstrecken Fahrzeug.
Wartungen wurden gemacht. Zuletzt habe ich Öl, Zündkerzen (Motorcraft), Luftfilter und Pollenfilter gewechselt.
Seitdem gab es erstmal keine Probleme.
Nach einer Autobahnfahrt heute früh von ca. 25 Km hatte der Wagen aufeinmal keine Leistung mehr und lief unrund.
Der Wagen ist auch kurz vor dem Stillstand ausgegangen. Er ging wieder an aber es rappelt im ganzen Fahrzeug.
Viel mehr weiß ich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht.
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann? Zündkabel? Zündspule? Sowas in der Richtung?
Ich werde den Wagen heute Nahcmittag abschleppen und die gängigen Sachen prüfen. Aber vielleicht habt ihr noch einne zusätzlichen Tipp was häufiger vorkommen kann.
Vielen Dank

51 Antworten

Leider ist der Fiesta kein Freiläufer, aber der Zahnriemen wird schon nicht defekt sein das glaube ich jetzt Ihre nicht

Habt ihr die Ansaugschläuche kontrolliert? Vielleicht ist da irgendwas undicht und der Motor zieht Falschluft. Oder irgendwas ist dicht und die Kurbelgehäusentlüftung funktioniert nicht mehr richtig.

Einen möglichen Übeltäter für das Geräusch haben wir gefunden. der untere Teil der Abdeckung des Zahnriemens war eingeschnitten und konnte daher an den Zahnriemen kommen. Zum Glück ist am Zahnriemen nix dran. Wenn ich den Motor per Hand drehe habe ich schonmal keine Geräusche.
Bezüglich Ansaugschläuche: Was kann ich da genau kontrollieren?
Wo kommt die Kurbelgehäuseentlüftung aus? Am Luftfilter?
Die Entlüftung om Motordeckel ist frei das ahbe ich geprüft. Und zur Drosselklappe ist auch alles frei.
Was mir aufgefallen ist: Die Drosselklappe ist immer ein Stück auf. Ist das normal?
Die macht auch eine Grundstellungsfahrt beim Zündungsausschalten. ist das normal?
Ich finde die ist recht laut. Kann man die Drosselklappe irgendwie elektrisch prüfen und selber mal auf und zu fahren?

So noch ein Update. Zündfunken habe ich ein 2 Kerzen kontrolliert und die kommen regelmäßig und gut. Da die Kerzenbilder annähernd gleich sind kann ich davon ausgehen das die Funken bei allen Kerzen kommen. Somit liegt es nicht an der Zündung. Sondern wie schon gedacht an der Luft.
Habe noch Bilder gemacht: Bild 1 Kerze Zylinder Links 4, Bild 2 Kerze Zylinder 3 usw...
Ich konnte sehen das die Drosselklappe schon komplett aufgeht beim starten. Ich habe dennoch diese im Verdacht.
Hier noch ein Video vom Motorlauf: http://de.tinypic.com/r/2rcblgg/9
Für mich hört sich das nach einem klackernden 3 Zylinder an.
Hat da jemand eine Idee? Erstmal die Drosselklappe tauschen?
Versuche noch ein Video zu machen wo man etwas mehr vom Motorlauf hört...

Ähnliche Themen

Schön das ihr die Quelle gefunden habt. Jetzt bleibt noch die Frage warum der Motor so läuft wie er läuft. Ich denke ein OBD Adapter wäre jetzt wirklich hilfreich. Damit kannst du die Lambdasonde die Drosselklappe bzw. das Gaspedal und natürlich den LMM logen.

Findest du das sich der Motor im Video nicht nach einem mechanischen Schaden anhört?
Ich habe den Motor per Hand gedreht und konnte keine Reibung im Motorraum hören also würde ich davon ausgehen das der heil ist.
Ich hatte gestern die Drosselklappe gereinigt und wieder eingebaut. Auf einmal war die Leerlauf Drehzahl bei 1250 U/min anstatt bei 1000. Und der Motor nahm wesentlich besser das Gas an. Aber imemrnoch der selbe Motorton.
Könnte es nicht auch KAT oder Lamdasonde sein? Kann man die Sonden einfach abstecken und hören ob der Motor besser läuft?
Das Gerät was du mir vorgeschlagen hast kann das? Welche Software brauche ich dazu? Dann würde ich das eben bestellen.

Elm 327 Bluetooth und z.b ein smartphone mit z.b torgue

Da kannst du dk und lambdasonde etc auslesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen