Unrunder Motorlauf nach dem Starten (ca. 10 Sekunden), blauer Qualm

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Bei unserem Ford Mondeo TDCI, 116 PS, 01/2006, Euro 4, den wir erst kürzlich gebraucht gekauft haben, gibt es folgendes Problem: Nach dem Kaltstart und nur dann läuft der Motor für ca. 10 Sekunden unrund, nagelt und dem Auspuff entweicht eine z.T. große blaue Wolke. Beim Warmstart ist alles o.K. und sonst läuft der Motor prima. Ölstand ist an oberer Marke. Der Ford-Händler hat den Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Befund) und danach die Einspritzdüsen auf "0" gesetzt und neu programmiert. Leider ist der Fehler immer noch da. Woran könnte es liegen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tilo Bludau schrieb am 6. September 2017 um 16:55:23 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 3. September 2017 um 20:29:11 Uhr:


Hast Du mal AGR und Ansaugbrücke geputzt? Wieviel km? Wartungszustand? Welcher Wagen/Motor?

Mondeo mk3 , bj 04, 2,0 tdci 131 PS, 144000 km
Nein agr und Ansaugbrücke wurden noch nicht gereinigt.........Was meinst du mit Wartungszustand ..?

Naja, Dieselfilter zB und Luftfilter. Und die Qualität der verwendeten Teile, vor allem beim Dieselfilter ist entscheidend. Da ist dann auch wichtig, dass er sachgerecht gewechselt wird.

Man kann auch mal prüfen, ob die Korrekturwerte der Injektoren richtig programmiert sind und ob alle da sind etc. Da gibts schon ein paar Tücken. Leider nimmt die Unsitte immer mehr zu, dass die Werkstätten den Leuten für diese Dienstleitung irre Beträge in Rechnung stellen, also frag vorher nach.

Solltest Du etwas Schrauber-Affin sein, ist das Auslesen idR kein Problem. Injektoren tauschen ist nur mal was für versierte Hobbyisten, weil man einiges Wissen braucht, im Einzelfall dann Beurteilungsvermögen und auch Werkzeug. Hat man ersteres nicht, dann brauchts ne große Portion Glück .. :-)

So ein universelles Lesegerät, das man bei Ford-Kisten mit der speziellen Elektronik verwenden kann UND bei anderen Autos auch, kostet ungefähr einen Hunderter mit Universal-Software (ich hab einen OBD-link MX). Die Ford-Software ForScan kostet nix. Ich hab hie rmal gelsen, dass jemand für einmal auslesen um die 30 Euro hingelegt hat, da muss man schon überlegen ob man den Hunderter+X setzt. Damit kann man dann auch die Injektorcodes nachprüfen oder sogar programmieren (bis auf die ganz frühen Mondeos, da kannste nur Fehler auslesen).

Jetzt kommen in den Folgepostings bestimmt noch die Tipps dass man das auch billiger haben kann etc etc. die kannst Du ernst nehmen oder auch nicht (Tipp: Die Fahrzeugelektronik ist empfindlich, hoffentlich weiß die verwendete Hardware in den Billigteilen von ebay das auch).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Einen unrunden Motorlauf die ersten 5-6 Sekunden beim Kaltstart hat meiner seit kurzem auch,
habe erst 75tkm runter und mein NWS ist knapp 6 Monate alt 😕

lG Frank

Ohne Sonderlocken verlangte der freundliche Delphi-Kundendienst von mir seinerzeit 36 Euro pro Injektor um ihn auf den Prüfstand zu spannen. Also "Ich bringe Auto, er macht, ich hole wieder". Ergebnis war, dass zwei Injektoren verschlissen waren, der eine grade so und der andere deutlich. Für die anderen beiden wurde ein neuer Code aus dem aktuellen Zustand berechnet und auch so eingegeben. Das ist eine saubere Diagnose und in dem Fall hab ich auch am Telefon gleich den Auftrag zu Erneuerung der beiden verschlissenen gegeben. Das kostet allerdings dann sechsfuffzig mehr ...

Sechsfuffzig hat was gekostet? Und was kostete die ganze Sache?
Hier in Dortmund - zertifizierte Delphi-Werkstatt - kostet diese Sache 1200,- Euronen.
Ich war vor knapp zwei Monaten da. Nur Ausbau, prüfen und instand setzen und wieder rein damit. Neuer Injektor dort ca. 300,-
Wo warst du da????

Grüße
Jörg

meiner hat erst 115000km runter, hab in anderen foren gelesen das es die einspritzdüsen sein sollen, allerdings mit verschiedenen reinigern könnte sich das problem noch lösen lassen, muss nochmal schauen was ich da gelesen habe

Ähnliche Themen

Bei mir waren es die Glühkerzen

Zitat:

Original geschrieben von westlight2000


Sechsfuffzig hat was gekostet? Und was kostete die ganze Sache?
Hier in Dortmund - zertifizierte Delphi-Werkstatt - kostet diese Sache 1200,- Euronen.
Ich war vor knapp zwei Monaten da. Nur Ausbau, prüfen und instand setzen und wieder rein damit. Neuer Injektor dort ca. 300,-
Wo warst du da????

Grüße
Jörg

Sorry .."sechsfuffzich" sollte heißen "dann wirds teurer"... Prüfung aller vier und Tausch von zweien hat bei mir Nebenarbeiten (Einspritzleitungen und Dieselfilter und noch ne Einstellarbeit) knapp 800 Euro gekostet, der Tausch von allen 4 ist bei Dir also mit 1200 einigermaßen ok gelaufen, wenn man es aufs deutsche Preisniveau bezieht. Ein Punkt ist immer auch der Tausch der Einspritzleitungen, der wohl "empfohlen" ist und aus Gewährleistungs- und Risikogründen so gut wie immer gemacht wird, denn die Kosten trägt der Kunde und das Risiko trüge die Werkstatt, wenn sie die alten Leitungen verwendet.

Ich war bei einem Ford-Händler, die Delphi-Werkstatt wird innerhalb der Familie betrieben, so musste ich nicht bis dorthin fahren, die Jungs haben meine Injektoren mit hin- und wieder zurückgefahren als sie auf die Arbeit sind..

Bei mir waren es glücklicherweise auch nur die Glühkerzen.
2 waren tot und 2 fast tot.
Nun sind alle 4 neu und es qualmt beim Kaltstart nix mehr. 😎

Bei mir sind nun auch vier neue Glühkerzen reingekommen. 140,- Euronen hat das gekostet.
Wobei ich noch "Glück" hatte. Eine wäre dabei fast abgerissen.
Drei Glühkerzen waren tot. Die waren jetzt 170.000 km drin.
Hätte ich die mal etwas früher austauschen lassen... für FORD-Verhältnisse ein lächerlicher Preis.
Und das Anlassqualmen sowie der ruckelige Lauf waren weg.

Leider hat die ganze Sache nicht so lange angehalten. Bei Temperaturen über ca. 10° C ist es wie vorher...
Ruckellauf, blauer Qualm in den ersten zwei, drei Sekunden nach Anlassen.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Glühkerzen ab einer gewissen Aussentemperatur gar nicht vorglühen.
Kann das jemand bestätigen? Würde jedenfalls das jetztige Verhalten einigermaßen erklären.

Gruß
Jörg

Zitat:

@westlight2000 schrieb am 18. April 2011 um 16:39:04 Uhr:


?? Ähm, NWS ?? Bei dem Symptom?
Ich verstehe jetzt nicht, wie ein defekter NWS das machen kann.
Also wie der das bei kaltem Motor schafft, bei warmem aber nicht.

Es klingt gerade deshalb ja so sehr nach Dampfblasenbildung. Aber vielleicht hast du ja recht.

Das kann jetzt nur einer klären 🙂 Sonnenbrink! Bitte sag uns unbedingt bescheid, ja?

Hallo zusammen, habe leider das selbe Problem, der NWS ist es bei mir nicht gewesen ,habe ihn heute gewechselt, Problem besteht nach wie vor ..........Hat jemand noch Lösungen.?

Injektoren.

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 2. September 2017 um 18:45:15 Uhr:


Injektoren.

Och nööööö , 🙁
Wieder 1000€ flöten

Zitat:

@Tilo Bludau schrieb am 3. September 2017 um 13:48:49 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 2. September 2017 um 18:45:15 Uhr:


Injektoren.

Och nööööö , 🙁

Nööö? Vielleicht doch! Mal die Werte auslesen, dann weißt du mehr!

Hast Du mal AGR und Ansaugbrücke geputzt? Wieviel km? Wartungszustand? Welcher Wagen/Motor?

Zitat:

@Tilo Bludau schrieb am 3. September 2017 um 13:48:49 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 2. September 2017 um 18:45:15 Uhr:


Injektoren.

Och nööööö , 🙁
Wieder 1000€ flöten

Wieso 1000 €? 540 die Injektoren, die Leitungen pie mal Daumen 100, Filter ca. 25 €, macht keine 1000 €, allerdings müssen die neuen Injektoren noch einprogrammiert werden. Also max 750 €.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 3. September 2017 um 20:29:11 Uhr:


Hast Du mal AGR und Ansaugbrücke geputzt? Wieviel km? Wartungszustand? Welcher Wagen/Motor?

Mondeo mk3 , bj 04, 2,0 tdci 131 PS, 144000 km
Nein agr und Ansaugbrücke wurden noch nicht gereinigt.........Was meinst du mit Wartungszustand ..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen