Unrunder Motorlauf, Aussetzer....

Peugeot 1007 K

Hallo Leute,

habe noch immer Probleme mit meinem 106er (1,0---1993).

Wenn der Motor warmgefahren ist, sinken Leerlaufdrehzahl und Standgas leicht ab, der Motor läuft dann leicht ruckelig. Wenn ich beschleunige hat er kurze Aussetzer im unteren Drehzahlbereich. Auch akustisch "blubbert und brummt" er vor sich her, als möchte er ausgehen.

Habe bereits die Einspritzeinheit, also auch Drosselklappenpoti und Leerlaufregler gewechselt. Ebenso auf Nebenluft kontrolliert. Lambdasonde wurde auch schon mal gewechselt.

Was könnte es denn noch sein???

Benzinpumpe(Gebrauchtteil) und Filter hatte ich auch schon mal gewechselt. Kann ich den Benzinfluss oder Druck irgendwie messen?

Hoffe ihr habt noch ne Idee oder könnt mir sonst irgendwie helfen.

Danke...

31 Antworten

tach meister....also nochmal.....du kannst dir aussuchen auf wen du hören willst.......

wie du gesehen hast gibt es hier sehr viele leute, die sehr viel wissen oder auch nicht......und diese leute geben sehr hilfreiche tipps ab....du kannst dir gerne das ganze forum durchlesen und du wirst feststellen, dass die ganzen tipps so aussehen:"...geht nicht, darf man nicht....jeder gegen jeden....motorschaden, zylinderkopf gerissen,fahr in die werkstatt etc, etc"...alles theoretiker und miesmacher kurzum....

wie gesagt....wir können uns gerne auch über die entstehung des rades unterhalten.......oder du tauscht den ot geber aus:-)......das ding sitzt wenn du davor stehst mittig...und zwar unten genau da wo das getriebe am motor sitzt.....ist so ein schwarzer pin , dar mit ner 25er tork schraube festgemacht ist...weiter oben hat er einen braunen stecker....das ding kostet neu 20-35 euro.....stell den motor auf ot und zieh vorher die batterie ab...das wechseln ansich ist einfach......wenn das ding keinen otgeber hat....fresse ich einen besen....ich müsste mich sehr täuschen und vor allem wüsste ich gerne wie der motor dann laufen soll......alle 106 motoren haben einen ot-geber.....naja......das ist mein tipp....was du draus machst ist deine sache....

übrigens.....hatte ja das gleiche problem.....und viele schlaue meister haben mir auch geraten den spritfilter zu wechseln und die ganzen sachen , die schon gewechselt hast....wie gesagt ich war auch kurz davor mir nen neuen motor zu kaufen.....weil einer der ganz viel ahnung mich fast davon überzeugt hatte dass der nen riss hat......aber egal...deine sache....ich sage ot geber:-)....schönes wochenende

Wow, wasn los. Wollte niemanden zu nahe treten. Habe die Frage hier auch zum ersten Mal gestellt.

Mit dem OT-Geber wollte ich es jetzt auch mal versuchen, jetzt habe ich dabei aber das Gewinde der Schraube entschärft und bekomm den Geber nicht gewechselt. Wie bekomm ich denn die Schraube jetzt raus? Aufbohren oder sowas wird schwierig, da ich dort so schlecht ran komme ohne den ganzen Kühler auszubauen. Noch nen Tip für mich.

Danke...

:-)....ach so sorry.....hatte jetzt nicht darauf geachtet.....vor ein paar tagen hate einer die gleiche frage gestellt......und da haben sich co ein paar supermechaniker gemeldet....mit allen möglichen tipps und haste nicht gesehen und gingen dann auch voll gegen mich usw usw.......das was ich vorhin geschrieben habe gibg ja auch nicht gegen den jenigen der die frage gestellt hatte....sondern du weißt schon....naja....

also.......du kannst den flnsch wo der ot-geber dran sitzt komplett abnehmen....und zwar musst du mal gucken....etwas weiter unten ist ne 10er schraube...und weiter oben unterhalb des thermostaten auch noch eine.....beide abdrehen und dann kannst du das ganze teil rausnehmen....mit ner kleinen kanrre und verlängerung geht es:-)......

Ok, das werd ich versuchen. Muss ich beim Abnehmen des Flansches noch etwas beachten?

Ähnliche Themen

ne gar nicht.....einfach abschrauben......und so n bisschen rausdrehen das ganze.....viel spass dabei:-)

Danke, hat super geklappt. Geber gewechselt, nur leider läuft er jetzt noch unruhiger als vorher...

hhhm.....alles richtig gemacht?...richtiger geber??....versuch mal den stecker vom grünen temp fühler abzuziehen, den du unterm thermosaten findest....was er dann macht....

ach so....konntest du am alten geber irgendwelche beschädigungen oder sowas sehen??

Optisch ist der alte Geber intakt. Viel falsch zu machen war ja beim Wechsel eigentlich nicht🙂 , denke also alles richtig gemacht zu haben.

Temperaturgeber wurde auch schon mal getauscht. Aber kann das ja nochmal versuchen...

Temperaturgeber abgenommen, keine Veränderung...

hast mal nach der ansaug abgas krümmerdichtung geguckt....bzw dem sensor am luftfilterkasten??

Dichtungen nach dem Motor alle neu. Ansaugkrümmer nur mit Startpilot getestet, keine Veränderung, müsste also dicht sein.

Sensor am Luftfilterkasten? Wofür ist der gut?? Wo genau sitzt der???

in den luftfilter deckel gehen zwei schwarze dünne gummi schläuche rein....dahinter müsster der sensor sitzen...er misst die temp der angesaugten luft.....kann auch mal falsche daten liefern......mich wundert aber das mit dem ot geber ehrlich gesagt.....alles richtig gemacht dabei....ich meine ot eingestellt und batterie abgezogen??

OT eingestellt? Naja, Fixierstifte an Schwungscheibe und Nockenwelle angebracht. Oder was meinst du mit eingestellt?

ja ja genau.....also bevor du den abgenommen hast mein ich....und batterie....hatte es zwar vorher gesagt.....aber nicht betont:-).....theoretisch kann der wagen nicht schlechter laufen mit nem neuen ot geber.....hhhhhm.....sag mal stecken die zündkabel richtig?

1 auf 1;2 auf 3; 3 auf 4; 4 auf 2......

Deine Antwort
Ähnliche Themen