Unrunder Motor bei S6 4f
Hallo liebe Audi fahrer,
ich bin seit einer Woche und nach 1100 gefahrenen km stolzer Besitzer eines S6/4f Baujahr 2006.
Wollte heute Abend mit meiner Frau ausgehen um unseren neuen Familienzugang ordentlich zu feiern.
Was soll ich sagen auf dem weg dahin zeigt mir mein dicker an das zu wenig Öl drin ist.
Ich also keine Panik und zum Baumarkt der auf dem Weg liegt gefahren um Öl zu kaufen auf dem weg dorthin also 5min. nachdem die Öl warnung kam fing die Abgaskontrolllampe zu blinken und der wagen fing an zu zuckeln und ich habe das Gefühl als würden nicht alle Zylinder laufen.
Nun fült sich das so an die Abgsallampe geht nicht mehr aus.
Der dicke springt an aber es hört sich an als würden nicht alle Zylinder lauffen die Gas annahme ist schlechter ab 2000 umdrehungen fährt sich das Auto normal aber immer als ob nicht alle Zylinder richtig zünden.
Hat jemand einen Tip ich weis es ist immer schwer eine ferndiagnose zu stellen. Währe trotzdem Nett wenn sich jemand meldet.
Ich werde auf jeden Fall morgen zum 🙂 gehen möchte aber vorher wissen was das sein könnte ich will nicht total unwissend sein wenn ich vor dem 🙂 stehe.
P.S.
Habe den S6 nicht beim Händler gekauft er hat jetzt 180tausend auf dem Tacho.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Schein als hat sich der TE mit dem S6 deutlich übernommen, viele bedenken nicht was passiert wenn dann doch mal so ein Schaden auftritt. Ich hätte niemals einen S6 mit 180.000km gekauft, von Privat schon gar nicht.
Wenn ich dann schon lesen und weiß das der S6 belastet von Motorschäden ist, ich nicht genug Kohle für einen neuen Motor auf der hohen Kante habe, dann kaufe ich mir nicht so ein Auto.Und dann werden die Leute hier noch teilweise verspottet und nicht ernst genommen welche vor Motorschäden (Kolbenkipper und Steuerkettenlängung) beim 3.2, 4.2 und 5.2 FSI warnen.
Auch werden Leute nicht ernst genommen die vor dem Longlife Öl warnen und empfehlen auf ein anderes umzusteigen....
Hinterher ist das Geheule dann aber groß....Das laute Klackern und Ölverbrauch, dann die Kompression von 7 Bar zeigt eindeutig das es ein Kolbenkipper ist, sind die typischen Anzeichen.
Wenn er schon viel Öl säuft und dauernd laut klackert, dann ist der Kolbenkipper schon nicht mehr im Anfangsstadium sondern weiter fortgeschritten.
Den Motor instand setzen ist nicht, du brauchst einen neuen Rumpfmotor!
Auf anderes Öl und Festintervall musst DU bestehen, ansonsten hält sich die Werkstatt an die Vorgaben von Audi.
na ja uebenommen hat er sich nicht.. Auto fuer 16000Euro ist doch ok..
Nur darf man nicht vergessen dass Audi halt hier ein extrem überteuertes Überraschungspaket eingepackt hat..
Kein Mensch würde jemals erwarten dass ein Auto dessen Neupreis über teilweise 100000Euro liegt eine Eintagsfliege ist..
Das hat nichts mit arm oder reich zu tun
Diesen Makel muesste Audi kostenlos beheben mit zusaetzlicher Entschuldigung..
Ist meine Meinung
77 Antworten
Wanderpokal?
Enrico, wenn man überlegt um die 8000 für einen neuen Motor auszugeben, dann kann man auch versuchen die 16000 wieder zu bekommen und dann das "gesparte" geld in einen neueren mit weniger km und von einem Händler zu bekommen, der auch vorher endoskopiert und auf Festintervall umgestellt wurde und dann noch Garantie hat.
Oder etwa nicht?
Das wäre meiner Meinung nach die bessere Lösung, vorrausgesetzt man bekommt die 16000 wieder....
bei mir waren 2 Einspritzventile defekt.
Außerdem sind die Einlassventile gut verkokt.
Hat dann so schön geruckelt.
Was sagt der Fehlerspeicher?
wahrscheinlich Zündaussetzer.
meiner hat jetzt 195000 auf der Uhr.
Such mal hier im 4F forum nach,, Wie erkenne ich eine defekte Einspritzdüse beim Benziner FSI
Vielleicht hilft das weiter.
und eine Kolbenkippergeschichte bei 180000km bezweifle ich.
Hallo,
ich wollte mich mal kurz zu Wort melden weil ich eine ähnliche Erfahrung gemacht habe.
Vor 8 Wochen einen S6 gebraucht gekauft nach Hause gefahren 200 KM und schon war die gelbe Lampe an Privatkauf, Verkäufer stellt sich dumm usw. Nun zu guter letzt kam jetzt raus das bei dem Wagen die Säkundären Luftkanäle verkokt sind was nach Meinung des🙂 bei den FSI Motoren ( hier 3,2l Bj. 2005)
Normal währe man hat in dieser Werkstatt schon öfter mit diesem Problem zu tun gehabt.
Kurz und gut die Sache wird ca. 1000 -1300 Euronen kosten steht noch an weil mußte erstmal nach Sylt Urlaub machen danach mal sehen.
Fehlerdiagnose war 1 und 2 Bank Sporadische Fehlermeldung 4 Zyl. Zündaussetzer.
Gelbe Motorleuchte ging an und nach mehreren Kilometer fahrt nach Neustart wieder aus.
Der Wagen hat jetzt 140000 km drauf und vor 3 Monaten neue Steuerketten bekommen.
Hier im Forum habe ich schon öfter von Reinigungsmitteln gelesen die auch bei Audi verwendet werden und die Verkokungen lösen sollen.
Hat jemand damit zufällig erfahrung und kann mir hier was empffehlen?
Nun aber noch ein tip für Dich wenn er wirklich einen Kolbenkipper hat dann hilft meiner Meinung nach nur ein vollständiger Motortausch ich würde hier nichts mehr schleifen lassen.
Also viel Glück und ich drück die Daumen.
Gruß
Kernfusion 1
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Woher sollte der Verkäufer das wissen oder wie will man ihm das nachweisen?! Das ist so eine Sache.....
Schraubt er jeden Monat mal die Zylinderköpfer runter und schaut sich die Zylinderlaufbahnen an?!
Oder endoskopiert er den Motor dauernd?! Eher nicht.
Macht er eine Kompressionsprüfung?! Wohl kaum, gehört ja alles nicht zur normalen Pflege.
Nur wenn man nachweisen kann das der Wagen bei Audi schon auf einen Kolbenkipper untersucht wurde und das Ergebnis ein Kolbenkipper ist, dann kann man was machen.
Ansonsten wird das eher schwer.
Ich kann mir aber gut vorstellen das der Verkäufer selber schon fleißig Öl nachgeschüttet hatte und vielleicht auch im Internet von der Kolbenkipperproblematik gelesen hat.
Der Kolbenkipper kommt nicht gleich von heute auf morgen, aber nachzuweisen das er es als Laie wusste wird schwer.
Du kannst nur mal bei der Werkstatt nachfragen wo der Wagen vorher gewartet wurde, ob der Wagen schon auf einen Kolbenkipper untersucht wurde.Und wenn ich dann die Empfehlung lese von a4typ ..... er soll sich danach wieder einen S6 holen.
Vielleicht sollte er sich ein Auto holen wo der Motor weniger anfällig ist ein vor allem ein Auto welches zum Budget und Portmonnaie passt und das scheint in seinem Fall sicher kein S6 oder/und V10 zu sein.....
Fehlerspeicher prüfen ob nicht was abgelegt ist...leuchtet die Lampe alle 2 Wochen..aber solche Menschen werden so schlau sein den Speicher zu löschen...
History Audi prüfen lassen..eventuell war er mit dem Problem bei Audi...
Nochmal kurz,
ich schließe mich meinem Vorredner an oder Schreiber voll an man kann bei Audi einen vollständigen Ausdruck machen lassen durch VCDS da sind alle Fehler und Besuche mit datum und Kilometer hinterlegt damit kann ein Anwalt arbeiten.
Gruß
Kernfusion1
Zitat:
Original geschrieben von Kernfusion1
Nochmal kurz,
ich schließe mich meinem Vorredner an oder Schreiber voll an man kann bei Audi einen vollständigen Ausdruck machen lassen durch VCDS da sind alle Fehler und Besuche mit datum und Kilometer hinterlegt damit kann ein Anwalt arbeiten.
Gruß
Kernfusion1
Ausdruck bekommt man in der Regel wegen Datenschutz nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Ausdruck bekommt man in der Regel wegen Datenschutz nicht...Zitat:
Original geschrieben von Kernfusion1
Nochmal kurz,
ich schließe mich meinem Vorredner an oder Schreiber voll an man kann bei Audi einen vollständigen Ausdruck machen lassen durch VCDS da sind alle Fehler und Besuche mit datum und Kilometer hinterlegt damit kann ein Anwalt arbeiten.
Gruß
Kernfusion1
genau habe ich auch nicht bekommen...
ich konnte aber gezielt fragen und dann haben die mir einiges gesagt..
Es koennten auch andere Sachen sein als ein Kolbenkipper wie die Kollegen oben schon beschrieben haben.. Nur was genau fuer einen Kolbenkipper spricht ist hier der riesige Oelverbrauch
Mal ne bloede Frage sieht man hinten das er blau raucht?
Bei diesem Oelverbrauch muesste es erkennbar sein... Einfach mal mit einem 2. Beobachter begutachten..
Ich weiss nicht wieviel Erfolg eine Klage haette.. Da leider beim Privatkauf der Kaeufer gar nicht abgesichert ist wird es extrem schwer sein.. es sei dem du kriegst gute Beweise zusammen.
Wenn dein Vorbesitzer das Auto aber schon jahrelang faehrt dann kann er gut behaupten dass er vom Problem nichts gewusst hat..
Auf den Stempeln im Serviceheft steht ja wo der gewartet wurde..Kannst ja dann dort vorbeifahren und denen die Situation schildern. Glaube die werden Verstaendnis zeigen wenn man es ganz dezent anspricht was so alles am Motor schon gemacht/diagnostiziert wurde und nicht gleich mit Wut vom Kaufbetrug redet.
Gruss
Ich bin schätzungsweise knappe 20tkm mit nem Kipper rumgefahren! Zumindest war dieses klackern schon beim kauf!!!
Ölverbrauch max 1 Liter in dieser zeit! Also kann man das nicht als zwingendes Kriterium sehen, das hoher Ölverbrauch gleich nen Kipper ist! Hatte an 4 Laufbahnen große auswaschungen und an 2en nur leichte 4 waren völlig Okay!
Zum Thema Kulanz bei Audi! Nicht schreiben, anrufen und das mit dem Sachbearbeiter abklären! Natürlich sollte man vorher bei Audi gewesen sein, das er Rücksprache halten kann. Wenn es nen Kundenfreundlicher freundlicher ist, gibt´s immer die Möglichkeit der 70/30 Reglung und mehr, je nachdem wie man mit dem Kundenhotline zusammen gekommen ist! Voraussetzung ist aber auch ein Lückenloses Scheckheft!!!!
@ Themenstarter: Nicht Schreiben, Telefoniere und tritt da Persönlich auf! Auch beim Verkäufer! Alles andere ist sinnlos und zwingt mir nur auf zu denken, wenn Du jetzt schon so handelst, dann war der Kauf auch nur auf die Schnelle und manche sachen waren dir schlichtweg egal beim Kauf! Hauptsache V10 😉
Ich war auch geil auf diesen Wagen, bin 2500KM gefahren und habe viele Probegefahren und hatte trotzdem pech. Aber da gewisse Grundvoraussetzungen beachtet wurden, keine Probleme danach gehabt und nur minimale Mehrkosten.
Klar möchte man keinen neuen Motor kaufen, ob das Geld vorhanden ist oder nicht. Diese unsere Erfahrung im Automarkt hat uns ja eigentlich gelehrt/gezeigt oder wurde uns weisgemacht, das Benzin Motoren normalerweise gute 250tkm und mehr halten müssten. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Also Fazit! Nicht Heulen, sondern vernünftig Kümmern! Der rest kommt von alleine. Zur Not weg damit und als teures Lehrgeld sehen! Und ja, Du brauchst dein Auto, das ist richtig, ich auch! Hätte aber kein Problem, wenn ich es mir nicht leisten kann auch mal nen Jahr nen 15 Jahre alten Audi oder Golf zu fahren! Da habe ich dann eine gewisse Zuverlässigkeit wenn ich beim kauf wieder einiges beachte und komme von A nach B und das warm und schnell und GÜNSTIG.
Wer Billig Kauft , kauft 2 mal! War schon so, wird immer so sein! Teuer heißt nicht zwingend besser, aber es sollte allgemein schon so sein!
Sorry, das sich das alles nen bisschen hart anhört, soll gar nicht so sein. Aber das schwirrte mir grade so im Kopfe so rum... :P
Zitat:
Original geschrieben von Vr6Benny
Ich bin schätzungsweise knappe 20tkm mit nem Kipper rumgefahren! Zumindest war dieses klackern schon beim kauf!!!Ölverbrauch max 1 Liter in dieser zeit! Also kann man das nicht als zwingendes Kriterium sehen, das hoher Ölverbrauch gleich nen Kipper ist! Hatte an 4 Laufbahnen große auswaschungen und an 2en nur leichte 4 waren völlig Okay!
Zum Thema Kulanz bei Audi! Nicht schreiben, anrufen und das mit dem Sachbearbeiter abklären! Natürlich sollte man vorher bei Audi gewesen sein, das er Rücksprache halten kann. Wenn es nen Kundenfreundlicher freundlicher ist, gibt´s immer die Möglichkeit der 70/30 Reglung und mehr, je nachdem wie man mit dem Kundenhotline zusammen gekommen ist! Voraussetzung ist aber auch ein Lückenloses Scheckheft!!!!
@ Themenstarter: Nicht Schreiben, Telefoniere und tritt da Persönlich auf! Auch beim Verkäufer! Alles andere ist sinnlos und zwingt mir nur auf zu denken, wenn Du jetzt schon so handelst, dann war der Kauf auch nur auf die Schnelle und manche sachen waren dir schlichtweg egal beim Kauf! Hauptsache V10 😉
Ich war auch geil auf diesen Wagen, bin 2500KM gefahren und habe viele Probegefahren und hatte trotzdem pech. Aber da gewisse Grundvoraussetzungen beachtet wurden, keine Probleme danach gehabt und nur minimale Mehrkosten.Klar möchte man keinen neuen Motor kaufen, ob das Geld vorhanden ist oder nicht. Diese unsere Erfahrung im Automarkt hat uns ja eigentlich gelehrt/gezeigt oder wurde uns weisgemacht, das Benzin Motoren normalerweise gute 250tkm und mehr halten müssten. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Also Fazit! Nicht Heulen, sondern vernünftig Kümmern! Der rest kommt von alleine. Zur Not weg damit und als teures Lehrgeld sehen! Und ja, Du brauchst dein Auto, das ist richtig, ich auch! Hätte aber kein Problem, wenn ich es mir nicht leisten kann auch mal nen Jahr nen 15 Jahre alten Audi oder Golf zu fahren! Da habe ich dann eine gewisse Zuverlässigkeit wenn ich beim kauf wieder einiges beachte und komme von A nach B und das warm und schnell und GÜNSTIG.
Wer Billig Kauft , kauft 2 mal! War schon so, wird immer so sein! Teuer heißt nicht zwingend besser, aber es sollte allgemein schon so sein!
Sorry, das sich das alles nen bisschen hart anhört, soll gar nicht so sein. Aber das schwirrte mir grade so im Kopfe so rum... :P
Haben Sie es bei Dir mit einem Endoskop ueberprueft oder erst beim Zerlegen des Motors das Schadensbild festgestellt?
Bei mir geht jetzt langsam die Garantie zu Ende..
Wollte die jetzt nicht verlaengern da ich ab jetzt alles selber am Auto machen wollte..
Wollte vor dem Ablauf der Garantie noch mal reinschauen mit nen Endoskop..
Hi!
Haben sie mit dem Endoskop gemacht! War dabei und konnte man deutlich sehen die Auswaschungen!
Joa, also ich würde die Garantie verlängern bis 150Tkm auf jeden Fall. Danach, je nach Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von Vr6Benny
Hi!
Haben sie mit dem Endoskop gemacht! War dabei und konnte man deutlich sehen die Auswaschungen!
Joa, also ich würde die Garantie verlängern bis 150Tkm auf jeden Fall. Danach, je nach Gefühl.
Wenn man seine Inspektionen selber machen darf wuerd ich die sofort verlaengern...
Aber wenn ich dann allle 15tkm zum 🙂 muss dann bin ich bestimmt bis 150tkm mindestens 5000euro los...
hab neulich Oelwechsel machen lassen und 200Euro bezahlt obwohl ich selber das Oel mitgebracht habe..
Dann kostet das Komplettpaket mit Luftfilter, Zuendkerzen und Co bestimmt weit ueber 1000Euro!
Aber das ist nicht das Problem...
Will das Auto nicht dem 🙂 anvertrauen... Sonst haelt es bestimmt keine 150tkm... 😉
Gruss
Hi,
kurze Info an die die es interessiert.
Fahre immer noch mit dem Dicken... er ist noch nicht repariert nach 10000km kann ich folgendes sagen:
Es klackert immer noch im Motorraum
Öl Verbrauch ca. 1l auf 1000km
Verbrenungsgeruch immer noch da beim aussteigen (nicht im Dicken) aber nicht mehr so schlimm wie am Anfang (vlt. habe ich mich daran gewöhnt ..omg).
Sonnst gibt es folgendes zu sagen der Dicke ist das schönste und beste Auto was ich bis jetzt hatte auch wenn er defekt ist ich möchte ihn weiterhin fahren bin sehr glücklich mit meinem.
Er gibt mir alles was ich brauche um Glücklich zu sein wenn es ums Auto geht.
Einfach ein Traum Auto wenn es um Kraft..V10 und Familie geht es macht einfach nur Spaß ich liebe den Dicken.
Freue mich jeden Tag das ich ihn habe auch wenn ich immer Angst haben muss den letzten Tag mit ihm zu fahren.
Bin gespannt wie er sich verhällt wenn es wärmer wird drausen.
Mein Verbrauch hällt sich in Grenzen da ich ihn selten drücke ich fahre sehr viel Autobahn und Landstrasse 10,7l - 12,5l ist ok für mich.
LG
Z
Finde es richtig schlecht, dass man nicht direkt bei Pierburg das Kurbelwellgehause bestellen kann.
Dann waere man ganz sicher dass alles ok ist..
Und Audi will ein Monopol dafuer.. Wuerd trotzdem ein Bucht-Motor suchen und den vor dem Kauf endoskopieren.. im Gegensatz zum 🙂 ist dieser nochhalbwegsbezahlbar..
Hab dein Video auf Youtube gefunden.. Wie ist es bei Dir ausgegangen? Läuft dein Auto noch?
Gruß