Unrunder Motor bei S6 4f

Audi S6 C6/4F

Hallo liebe Audi fahrer,

ich bin seit einer Woche und nach 1100 gefahrenen km stolzer Besitzer eines S6/4f Baujahr 2006.
Wollte heute Abend mit meiner Frau ausgehen um unseren neuen Familienzugang ordentlich zu feiern.
Was soll ich sagen auf dem weg dahin zeigt mir mein dicker an das zu wenig Öl drin ist.
Ich also keine Panik und zum Baumarkt der auf dem Weg liegt gefahren um Öl zu kaufen auf dem weg dorthin also 5min. nachdem die Öl warnung kam fing die Abgaskontrolllampe zu blinken und der wagen fing an zu zuckeln und ich habe das Gefühl als würden nicht alle Zylinder laufen.

Nun fült sich das so an die Abgsallampe geht nicht mehr aus.
Der dicke springt an aber es hört sich an als würden nicht alle Zylinder lauffen die Gas annahme ist schlechter ab 2000 umdrehungen fährt sich das Auto normal aber immer als ob nicht alle Zylinder richtig zünden.

Hat jemand einen Tip ich weis es ist immer schwer eine ferndiagnose zu stellen. Währe trotzdem Nett wenn sich jemand meldet.
Ich werde auf jeden Fall morgen zum 🙂 gehen möchte aber vorher wissen was das sein könnte ich will nicht total unwissend sein wenn ich vor dem 🙂 stehe.

P.S.
Habe den S6 nicht beim Händler gekauft er hat jetzt 180tausend auf dem Tacho.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Schein als hat sich der TE mit dem S6 deutlich übernommen, viele bedenken nicht was passiert wenn dann doch mal so ein Schaden auftritt. Ich hätte niemals einen S6 mit 180.000km gekauft, von Privat schon gar nicht.
Wenn ich dann schon lesen und weiß das der S6 belastet von Motorschäden ist, ich nicht genug Kohle für einen neuen Motor auf der hohen Kante habe, dann kaufe ich mir nicht so ein Auto.

Und dann werden die Leute hier noch teilweise verspottet und nicht ernst genommen welche vor Motorschäden (Kolbenkipper und Steuerkettenlängung) beim 3.2, 4.2 und 5.2 FSI warnen.
Auch werden Leute nicht ernst genommen die vor dem Longlife Öl warnen und empfehlen auf ein anderes umzusteigen....
Hinterher ist das Geheule dann aber groß....

Das laute Klackern und Ölverbrauch, dann die Kompression von 7 Bar zeigt eindeutig das es ein Kolbenkipper ist, sind die typischen Anzeichen.
Wenn er schon viel Öl säuft und dauernd laut klackert, dann ist der Kolbenkipper schon nicht mehr im Anfangsstadium sondern weiter fortgeschritten.
Den Motor instand setzen ist nicht, du brauchst einen neuen Rumpfmotor!
Auf anderes Öl und Festintervall musst DU bestehen, ansonsten hält sich die Werkstatt an die Vorgaben von Audi.

na ja uebenommen hat er sich nicht.. Auto fuer 16000Euro ist doch ok..

Nur darf man nicht vergessen dass Audi halt hier ein extrem überteuertes Überraschungspaket eingepackt hat..

Kein Mensch würde jemals erwarten dass ein Auto dessen Neupreis über teilweise 100000Euro liegt eine Eintagsfliege ist..

Das hat nichts mit arm oder reich zu tun

Diesen Makel muesste Audi kostenlos beheben mit zusaetzlicher Entschuldigung..

Ist meine Meinung

77 weitere Antworten
77 Antworten

Dann rechne doch mal was dich günstiger kommt. Dad auto mit verlust zu verkaufen oder die ganze reparaturkiste.

Hat jemand eine Reparaturanleitung für das ausbauen gibt es so etwas rein interessehalber,

würde mich interessieren was das für ein Aufwand ist.

Zitat:

Original geschrieben von keki


Dann rechne doch mal was dich günstiger kommt. Dad auto mit verlust zu verkaufen oder die ganze reparaturkiste.

also wenn ich aehrlich bin wuerde ich niemals mehr als 8000euro fuer die Reparatur hergeben..

Alles andere rechnet sich einfach nicht...

Ich wuerde mir nen E-Bucht Motor aussuchen und den vor Ort noch beim Haendler endoskopieren lassen oder selber reinschauen..(liegen preislich bei 4800 bis 6000Euro) Wenn ok gleich mitnehmen oder liefern lassen in die Werkstatt seines vertrauens.. Weiss nicht wieviel die nehmen fuer nen Motorwechsel.. Denke aber mindestens 2000-3000Euro.

Hat man ein oder mehrere Mechaniker in der Bekanntschaft oder ist selber ein bisschen schraubertechnisch versiert und hat genuegend Platz dann unbedingt selbermachen.

Wenn man nen gescheiten Motorkran hat ist es gar nicht so schwer... Gibt schlimmere Sachen...

Dann kann man noch sich vielleicht 2000Euro sparen...

Wenn man so was noch nie gemacht hat bzw nicht wirklich richtig ahnung hat würde ich auf jeden fall die finger davon lassen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keki


Wenn man so was noch nie gemacht hat bzw nicht wirklich richtig ahnung hat würde ich auf jeden fall die finger davon lassen...

das stimmt natuerlich..

Man muss da schon bissel Erfaharung haben und mit Autos schon rumgspielt haben.

Was ist, wenn der Käufer das wusste? Kann ich mir gut vorstellen. Dann kann man das doch nachweisen durch einen Gutachter. Ich würde da mal einen anrufen und dann an einen Anwalt geben, wenn der Gutachter auch der Meinung ist!
8000€ noch mal reinstecken ist echt heftig, da würd ich auch mal schnell gegen eine Wand fahren 🙂
Gruß

Hi,

also JA ich habe jemanden im Bekantenkreis der Mechaniker ist und auch eine Werkstatt die so Nett währe den Austausch umsonnst zu machen so weit so gut.
Jetzt bleibt eine Frage was ist günstiger einen Komplettmotor zu nehmen der 12Monate Garantie hat und ihn umbauen zu lassen oder den Motor den ich habe auseinander zu nehmen und schleifen zu lassen und wieder zusammen bauen zu lassen?

Bei dem schaden bin ich mir sicher das der Verkäufer das wusste.
Der Motor verbrennt immer noch Öl.. jedes mal wenn ich aussteige stinkt es nach verbranten Öl.
Habe gestern Öl wechsel machen lassen und bin schon 100Km gefahren mal sehen bei 500Km schaue ich nach wie viel noch drin ist.

Nen kompletten Motor einfach mal so aus oder einbauen ist das ja nicht. Wenn da hinterher auch mit den Anbauteilen irgendwo was nicht passt oder stimmt, dann wirds lustig. Gerade bei so nem Klotz von Motor.

Hast Du eine Rechtschutzversicherung?

Das muss der Vorbesitzer gewusst haben. So ein Fehler tritt nicht plötzlich nach einer Woche ein.

Wie lange hatte der VB den Wagen?

Ich würde da def. etwas versuchen.

Sprech doch mal mit einem Gutachter bevor du tausende € ausgibst! Wenn es nachzuweisen ist, bekommst du doch das Geld zurück! (wenn der typ es noch hat 🙂 )

Wenn du die Kohle zurück bekommst, kannst du noch ein paar Tausend, die du gespart hast, in einen neuen stecken.
Gibt doch noch viele von den Teilen:

http://www.mobile.de/modellverzeichnis/audi/s6.html

mein Favorit wären die hier:

Limo:
http://suchen.mobile.de/.../185381171.html

Avant:
http://suchen.mobile.de/.../185661707.html

😁

Hi, ich bin auch der Meinung das du erst einmal mit dem Verkäufer sprechen solltest. Sag Ihm das du auf jeden fall ein Anwalt und einen Sachverständiger einschalten wirst. Wenn das nichts bringt und der Verkäufer nicht einlenkt das würde ich mich von einem Anwalt beraten lassen und wenn du dir dann sicher bist das du bei der Sache keine Chancen hast, dann würde ich mich erst um die Reparatur kümmern. Noch ein Tipp. Lass das Auto stehen.

Voll deiner Meinung!

Woher sollte der Verkäufer das wissen oder wie will man ihm das nachweisen?! Das ist so eine Sache.....
Schraubt er jeden Monat mal die Zylinderköpfer runter und schaut sich die Zylinderlaufbahnen an?!
Oder endoskopiert er den Motor dauernd?! Eher nicht.
Macht er eine Kompressionsprüfung?! Wohl kaum, gehört ja alles nicht zur normalen Pflege.
Nur wenn man nachweisen kann das der Wagen bei Audi schon auf einen Kolbenkipper untersucht wurde und das Ergebnis ein Kolbenkipper ist, dann kann man was machen.
Ansonsten wird das eher schwer.
Ich kann mir aber gut vorstellen das der Verkäufer selber schon fleißig Öl nachgeschüttet hatte und vielleicht auch im Internet von der Kolbenkipperproblematik gelesen hat.
Der Kolbenkipper kommt nicht gleich von heute auf morgen, aber nachzuweisen das er es als Laie wusste wird schwer.
Du kannst nur mal bei der Werkstatt nachfragen wo der Wagen vorher gewartet wurde, ob der Wagen schon auf einen Kolbenkipper untersucht wurde.

Und wenn ich dann die Empfehlung lese von a4typ ..... er soll sich danach wieder einen S6 holen.
Vielleicht sollte er sich ein Auto holen wo der Motor weniger anfällig ist ein vor allem ein Auto welches zum Budget und Portmonnaie passt und das scheint in seinem Fall sicher kein S6 oder/und V10 zu sein.....

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Woher sollte der Verkäufer das wissen oder wie will man ihm das nachweisen?! Das ist so eine Sache.....
Schraubt er jeden Monat mal die Zylinderköpfer runter und schaut sich die Zylinderlaufbahnen an?!
Oder endoskopiert er den Motor dauernd?! Eher nicht.
Macht er eine Kompressionsprüfung?! Wohl kaum, gehört ja alles nicht zur normalen Pflege.
Nur wenn man nachweisen kann das der Wagen bei Audi schon auf einen Kolbenkipper untersucht wurde und das Ergebnis ein Kolbenkipper ist, dann kann man was machen.
Ansonsten wird das eher schwer.
Ich kann mir aber gut vorstellen das der Verkäufer selber schon fleißig Öl nachgeschüttet hatte und vielleicht auch im Internet von der Kolbenkipperproblematik gelesen hat.
Der Kolbenkipper kommt nicht gleich von heute auf morgen, aber nachzuweisen das er es als Laie wusste wird schwer.
Du kannst nur mal bei der Werkstatt nachfragen wo der Wagen vorher gewartet wurde, ob der Wagen schon auf einen Kolbenkipper untersucht wurde.

Und wenn ich dann die Empfehlung lese von a4typ ..... er soll sich danach wieder einen S6 holen.
Vielleicht sollte er sich ein Auto holen wo der Motor weniger anfällig ist ein vor allem ein Auto welches zum Budget und Portmonnaie passt und das scheint in seinem Fall sicher kein S6 oder/und V10 zu sein.....

ich glaube dass man da auch schlechte Karten hat..

er faehrt ja und der Kollege kann sich als komplett ahungslos hinstellen...

Privatkauf ist immer heikel.

Nichtmal der 🙂 kann den Schaden immer richtig diagnostizieren..

Den Motorblock einfach schleifen geht glaube ich nicht so ganz einfach. Es gibt da ein spezielles Verfahren wobei Siliciumkristalle freigelegt werden an der Zylinderwand..

Hab letztens auch komplett einen 4-Zylinder Motor zerlegen dürfen und das war schon anstrengend genug da wieder alles dranzumachen und richtig einzustellen. Hatte aber auch keine professionelle Werkstattausrüstung.

Motor raus und andere Motor rein geht wesentlich schneller und einfacher..
Aber natürlich weiss man da nicht 100%ig was man wieder hat..

Ich würd nen gebrauchten Motor sehr gut inspizieren und dann kaufen..

Alles andere ist unendlich viel Arbeit und Zeit

Hallo,

wenn der Audi in einer freien Werkstatt war wir es sicherlich sehr schwer werden an solche Infos zu kommen. Aber Audi untereinander ist auch vernetzt. Oder man macht sich halt mal die Mühe und telefoniert mit den Audiwerkstätten im Umkreis vom letzten Halter. Wenn man den Beweis erbringen kann das dem Verkäufer der Schaden bewusst war und dieser Mangel nicht im Kaufvertrag angegeben hat so wird sich jeder Anwalt sehr freuen. Denn bessere Karten kann man ihm nicht zuspielen.

Gruß Volker

Interesant wäre auch mal wievielte Hand der Wagen ist udn wie lange der letzte Halter ihn hatte...wenn der ihn nur kurz hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen