unrunder Leerlauf
Hallo Zusammen,
ich habe mir ein Astra h 1,6 GTC Benziner aus dem Jahre 2007 mit dem Motor z16xep gekauft. Nachdem ich den Wagen warm fahre, daraufhin abstelle und nach weniger Zeit wieder starte, gibt es einen unrunden Leerlauf wie ich es im Video zeige. Ich habe schon das AGR mit einem Thermostat Gehäuse wechseln lassen. Die Zündkerzen sowie ölwechsel mit den ganzen Filtern wurde durchgeführt, weil ich davor einen Fehlercode p0171 (kraftstoffgemisch zu mager) hatte. Bin nun 350km ohne mkl gefahren, aber das mit dem ruckeln ist noch da. Außerdem ist es genau so wie im Video wenn ich die Ausfahrt nehme und in den Leerlauf nehme..Gibt es irgendwelche Ideen, was es sein könnte?
Youtube-Link: https://youtube.com/shorts/YhgfqyR6DrA?si=GEQJ30dvcXYgPypx
24 Antworten
Öffne mal den Öleinfülldeckel des Motors und prüfe, wie stark der Unterdruck dort ist.
Bei diesen Motoren ist die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung gerne mal kaputt, was zu Falschluft, unrundem Motorlauf, sowie erhöhtem Kraftstoff- und Ölverbrauch führt.
Die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt in dem schwarzen Plastikdeckel des Nockenwellengehäuses und ist einzeln so gut wie nicht tauschbar; da muss man fast immer den Deckel neu kaufen. Dessen Schrauben sind im Aluminium des Zylinderkopfes gerne mal so festgerostet, dass sie abreißen. Die dann auszubohren, ohne das Material des Zylinderkopfes zu beschädigen, ist auch eine Sache für sich...
Die Fehlermeldung P0171 kann beim Twinport auch von den AGR Kanälen stammen.
Diese setzen sich mit der Zeit zu, und sorgen für diese Fehlermeldung. Es gibt ein dreiteiliges Youtube Video, wie man die Kanäle reinigt, und dabei auch das Blech der Ansaugbrücke befestigt.
Edit:
ich habe mir das Video angesehen und mir ist aufgefallen, dass bei warmen Motor die Ölkontrollleuchte 3 Sekunden nach dem Start ausgeht. Ist dies normal?
Ist dies normal, bitte zurück zum Hauptthema.
Es sind sicher die zugesetzten AGR Kanäle. Stecke testweise den AGR Stecker ab und schaue, ob das Ruckeln weg ist. Dann sind es die AGR Kanäle. Achtung: Es wird ein weiterer Fehler gesetzt. Nicht schlimm. Und nach dem Start 2 bis 3 Gasstöße geben, sonst säuft er ab.
Ähnliche Themen
Zitat:@OpiAsthma schrieb am 5. Juni 2025 um 10:55:56 Uhr:
Öffne mal den Öleinfülldeckel des Motors und prüfe, wie stark der Unterdruck dort ist.Bei diesen Motoren ist die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung gerne mal kaputt, was zu Falschluft, unrundem Motorlauf, sowie erhöhtem Kraftstoff- und Ölverbrauch führt.Die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt in dem schwarzen Plastikdeckel des Nockenwellengehäuses und ist einzeln so gut wie nicht tauschbar; da muss man fast immer den Deckel neu kaufen. Dessen Schrauben sind im Aluminium des Zylinderkopfes gerne mal so festgerostet, dass sie abreißen. Die dann auszubohren, ohne das Material des Zylinderkopfes zu beschädigen, ist auch eine Sache für sich...
Erstmals danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte auch Verdacht auf das KGE, wollte es aber nicht glauben..😅 nach öffnen des deckels, hat ebenfalls die Drehzahlschwankung stattgefunden. Der zieht den Deckel zwar, aber nicht so wo man sagen würde "boah krass".
Ich hatte letztens auf der Anzeige 330km bin aber 250km gefahren.. Ölverbrauch habe ich aber nicht.
Ich werde das mal in Betracht halten und ggf. wechseln.
Ps. Das mit der Schraube habe ich in einem YouTube Video gesehen😂 der bohrt das dann so tief rein, bis der Ventildeckel rauskommt. Ich würde da zittrige Hände kriegen😂😂
Zitat:@Tom154210 schrieb am 5. Juni 2025 um 12:15:33 Uhr:
Die Fehlermeldung P0171 kann beim Twinport auch von den AGR Kanälen stammen.Diese setzen sich mit der Zeit zu, und sorgen für diese Fehlermeldung. Es gibt ein dreiteiliges Youtube Video, wie man die Kanäle reinigt, und dabei auch das Blech der Ansaugbrücke befestigt.Edit:https://youtu.be/2so4AjCLGpo?si=sV0WwHEISz1orl7E
Ich habe ein Thermostatgehäuse von der Autoverwertung gekauft(Opel 1200€), worin agr und Thermostat angebaut war. Diese wurde an einer Werkstatt aus und eingebaut. Ich denke, wenn es dreckig wäre, würden die es reinigen. Aber danke aufjedenfall. Fehlercode kam ebenfalls nach dem Wechsel nicht.
Zitat:@Papasmobil schrieb am 5. Juni 2025 um 12:31:32 Uhr:
@O_G_AL,ich habe mir das Video angesehen und mir ist aufgefallen, dass bei warmen Motor die Ölkontrollleuchte 3 Sekunden nach dem Start ausgeht. Ist dies normal?Ist dies normal, bitte zurück zum Hauptthema.
Das hat wahrscheinlich damit zu tun, dass ich die Zündung etwas länger an hatte. Inspektion würde nämlich vor 300km gemacht 😁
Zitat:@MasaGTC schrieb am 5. Juni 2025 um 15:58:58 Uhr:
Es sind sicher die zugesetzten AGR Kanäle. Stecke testweise den AGR Stecker ab und schaue, ob das Ruckeln weg ist. Dann sind es die AGR Kanäle. Achtung: Es wird ein weiterer Fehler gesetzt. Nicht schlimm. Und nach dem Start 2 bis 3 Gasstöße geben, sonst säuft er ab.
Also erst Stecker vom agr abziehen, dann starten und Gasstöße abgeben? Ich kann die neuen Fehlercodes löschen. Hab da ein auslesegerät.
Btw. Ich habe live Daten vom Auto, falls es jemanden interessiert und helfen würde beim finden des Fehlers.
Vielen vielen Dank schonmal an die ganzen Nachrichten. Ihr seid der Hammer!
Zitat:@O_G_AL schrieb am 5. Juni 2025 um 16:10:24 Uhr:
Zitat:@Tom154210 schrieb am 5. Juni 2025 um 12:15:33 Uhr:Ich habe ein Thermostatgehäuse von der Autoverwertung gekauft(Opel 1200€), worin agr und Thermostat angebaut war. Diese wurde an einer Werkstatt aus und eingebaut. Ich denke, wenn es dreckig wäre, würden die es reinigen. Aber danke aufjedenfall. Fehlercode kam ebenfalls nach dem Wechsel nicht.
Die AGR Kanäle die beim Z16XEP sehr häufig zugesetzt sind, befinden sich im Ansaugbereich, und nicht am AGR Ventil.
(siehe auch dem Reparaturvideo, welches ich oben gepostet habe.)
Zitat:@Tom154210 schrieb am 5. Juni 2025 um 17:38:00 Uhr:
Zitat:@O_G_AL schrieb am 5. Juni 2025 um 16:10:24 Uhr:Die AGR Kanäle die beim Z16XEP sehr häufig zugesetzt sind, befinden sich im Ansaugbereich, und nicht am AGR Ventil. (siehe auch dem Reparaturvideo, welches ich oben gepostet habe.)
Oh okay. Sorry.. ich schaue mir das die Tage mal an melde mich aufjedenfall 👍👍
Ja genau, du musst die Gasstöße nach dem Starten geben, damit er nicht absäuft. Danach fahren und schauen.
Update: es ist nicht das z16xep sondern das z16xe1 gibt es dort auch so ein Blechteil was sich mit der Zeit löst ? @MasaGTC
Ich habe aufjedenfall den Stecker gezogen und bin gefahren nach der Ausfahrt bewegt sich drehzahltechnisch nichts aber beim erneuten starten.. die AGR Kanäle sind nicht in der ansaugung sonder am Motorblock in meinem Fall. Ich werde dafür eine Werkstatt aufsuchen müssen oder habt ihr Tipps dafür?
Der Z16XE1 hat eine Ansaugbrücke aus Kunststoff, und da gibt es kein Problem mit dem Blechteil der Ansaugbrücke.
Ich hab die AGR Kanäle meines Z16XE1 in der Coronazeit (als ich das Auto eh nicht gebraucht habe) gereinigt. Also es ist schon ein ordentlicher Aufwand, und man sollte etwas schrauben können. Man benötigt zwei Dichtungen, etwas Werkzeug (innen und außen Torx), und halt auch Zeit
@O_G_AL Sorry, zum Z16XE1 kann ich nichts beitragen. Beim Z16XEP habe ich das gleiche durchgemacht und konnte daher aus Erfahrung sprechen. Aber das Blechteil hat die Symptome nicht erzeugt, sondern nur Geräusche verursacht.